Public Beta 10.2 verfügbar
Einklappen
X
-
Ich habe seit der Public Beta 10.2.3.1 ein komisches Verhalten meines Musikservers.
Wenn es klingelt werden alle Zonen aktiv und es kommt ein Gong in den entsprechenden Räumen - soweit so gut.
Nun ist es aber so das manche Zonen nach dem Klingeln laut App aktiv bleiben obwohl gar kein Gong mehr leutet oder eine Musik spielt. Ich kann dann in der App auch nicht mehr auf Pause drücken, da geht dann gar nichts mehr.
Anbei ein Screenshot, dort ist zu sehen das Esszimmer, Garage, Gästezimmer und WC aktiv sind obwohl nirgends mehr was spielt.
Ich muss dann über den Browser auf meinen Musikserver und von dort die Musik starten/stoppen dann passt es wieder.
Ist dieses Problem noch jemandem aufgefallen?
Kommentar
-
Bitte mach gleich ein Ticket bei Loxone, dazu sind die Betas ja da um sowas zu finden und hoffentlich noch zu fixen. -
Habe es dem Support gemeldet und folgende Antwort erhalten:
„Danke für dein Feedback. Wir sind aktuell dabei dieses Problem zu Analysieren. Wir können bei uns ein Ähnliches Verhalten feststellen. Es wird unter der ID BG-I2261 behandelt.
Einen Workaround können wir hier vorerst noch nicht anbieten. Wir sind dran das wir das Problem schnellst möglich beheben.“
-
-
Public Beta Version 10.2.3.14 verfügbarFG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Habe die Version konfiguriert und konnte mich danach nicht mehr mit der App verbinden.
Hier die Antwort/Lösung des Support:
„Danke für dein Feedback. Wir haben das Problem analysiert. Wir haben dieses als Known Issue beim App Changelog hinzugefügt.
Das Problem lässt sich dadurch lösen indem man den Minsierver aus der Liste löscht und erneut hinzufügt.“
-
-
Hallo
Bei mir läuft 10.2.3.1 und ich sehe eigentlich keine Probleme bei der UDP Kommunikation
wie äußern sich die Fehler bei dir
LG AndiKommentar
-
Kommentar
-
2 verschiedene Paar Schuhe:
Virtueller Http(s) Eingang zum Abfragen von Drittservices (miniserver als https Client). Miniserver initiert diese Verbindung. --> das geht doch schon seit Ewigkeiten
Miniserver als https Server: nicht möglich wg Rechenleistung
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Kommentar
-
Dachte das geht eben nicht, steht ja auch so im Loxwiki:
Der Loxone Miniserver unterstützt keine verschlüsselten Webseiten (HTTPS).Kommentar
-
In der Hilfe ist https immer schon drin gestanden (seit V4 oder so), auch wenn es nicht funktioniert hat.
Zwischenzeitlich scheint es (laut @a.user) offensichtlich zu funktionieren...?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar
-
Mein Resüme von der Beta 10.2.3.14
UDP Eingang geht gar nicht mehr (3 verschiedene Loxberrys getestet)
Zählerinterface liefert keine Daten mehr obwohl eine Verbindung besteht.
Sämtliche Monitore zicken rum
Debug kennt teilweise den Clienten oder das Gateway nicht.
Connecting Error zu meinem Loxberry über verschiedene Ports
Warnmeldungen dass die Rauchmelder Offline sind
Befehlserkennung https hab ich nicht zum laufen gebracht
SD Karten wurde bei beiden Miniservern bereits getauscht.
Es war immer nur eine Config offen
Ticket ist raus
Hardware kündigt sich wieder mal an und die Qualität der Software leidet darunter wie in der Vergangenheit!Zuletzt geändert von AlexAn; 17.03.2019, 17:38.Grüße AlexKommentar
Kommentar