Meine Beschattungsautomatik im Wohnzimmer setze ich über eine Kombination mit Luxwert über 25.000 (über Wetterstation) und mit UND Baustein Raumtemparatur über 23 Grad auf aktiv
--> Dauerimpuls auf AS (Ein- und Ausschaltverzögerung mit 5 Minuten).
Soweit so gut... Aus welchen Gründen auch immer, fahren die Rolläden bei Aus nun ja leider nicht in die "auf" Position. Das ist schade, aber so wurde es eben programmiert.
Das bedeutet, dass man früher oder später die Beschattung wegen einer langen Wolke abbricht. Ich habe jetzt bei "Q up" und Q down jeweils eine Verbindung zu einem verzögerten Impuls gesetzt. Der 1h nach Betätigung AS und AR ansteuert und die Automatik reaktivieren sollte.
Allerdigs ist der Automatik Baustein danach immer noch auf Automatik inaktiv. Das müsste doch aber so funktionieren?
Kommentar