Bräuchte in der App so etwas wie einen Kalender

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaubart
    LoxBus Spammer
    • 25.10.2015
    • 226

    #1

    Bräuchte in der App so etwas wie einen Kalender

    Hallo,

    wenn ich Gäste habe, laufen bei mir einige Funktionen wie Alarmanlage, Heizung, Rollläden etc. anders, als wenn ich keine Gäste habe. Nun wäre es praktisch, ich könnte wie in einem Kalender in der App eintragen, mein Gast ist vom 12.03.19 bis zum 14.03.19 da, und damit weiß mein Smarthome dass es in dieser Zeit anders arbeiten muss. Ich weiß, dass ich das als Betriebszeit eintragen kann, aber da muss ich in der App als Admin angemeldet sein, was ich standmäßig natürlich nicht bin. Das heißt, ich muss mich abmelden, als admin anmelden, alles einstellen, wieder abmelden und als user anmelden. Das ist mir zu umständlich, es handelt sich ja schließlich um ein Smarthome!
    Ich würde gerne im Raum "Gästezimmer", einen Bereich haben, wo ich das einstellen kann. Ich kann dazu nichts finden, und habe die starke Vermutung, dass das mal wieder nicht geht. Weiß jemand eine Möglichkeit so etwas zu realisieren?

    Danke für eure Antworten
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Übern Loxberry und das plugin CalDav könntest du das realisieren. Ist ein bisschen Arbeit. Aber auf jedenfall möglich
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • Blaubart
      LoxBus Spammer
      • 25.10.2015
      • 226

      #3
      CalDAV läuft bei mir. Aber die Kalendereinträge mache ich über Nextcloud. Da ich derzeit nur die Termine der Müllabfuhr einmal im Jahr eintrage, ist das kein großes Problem, aber das regelmäßige Eintragen von Terminen ist so ja auch sehr umständlich.

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #4
        du könntest ja einen google Kalender benutzen und den mit dem Handy verbinden. Dann trägst du die Termin einfach ins Handy ein und fertig
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • Blaubart
          LoxBus Spammer
          • 25.10.2015
          • 226

          #5
          Das wäre eine Idee. Das probiere och mal. Aber schon schade, dass Loxone an so etwas nicht denkt, oder?

          Kommentar

          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 558

            #6
            Das denken haben die schon aufgegeben als sie die Sortierung abgeschafft haben
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar

            • Riesenschnabel
              Extension Master
              • 04.11.2015
              • 106

              #7
              Moin,
              Wenn ich Dich recht verstehe, nutzt Du den Nextcloud Kalender aktuell exklusiv für Loxone.
              Du könntest ja Deinen Nextcloud-Kalender ebenfalls über Dein Telefon pflegen. Und es hält Dich ja auch niemand davon ab, Nextcloud als "normale" Ablage für Deine Kalendereinträge oder Kontakte zu nutzen. Im Zweifel einen Extra-Kalender für Loxone nutzen und den nur bei Bedarf im Telefon einblenden.

              Grüße
              Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
              FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

              Kommentar

              • Blaubart
                LoxBus Spammer
                • 25.10.2015
                • 226

                #8
                Ich wollte den Kalender von Owncloud auf meinem Mac per CalDAV importieren, aber das klappt einfach nicht. Account und Passwort können nicht überprüft werden. Den Link kann ich ja direkt im Kalender anzeigen lasen, User und Passwort weiß ich natürlich, aber es klappt nicht. Der Link lautet bei mir:

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #9
                  Ich weiß ja nicht was Du da machst, doch es sieht irgendwie sehr durcheinander aus. Owncloud; Nextcloud; Google; .... was hast Du denn jetzt nun in Betrieb und was willst Du?
                  Du kannst den Kalender aus Owncloud auch exportieren und wo anders einfügen. Du kannst den Owncloud Kalender im iOS und MacOS einbinden und direkt verwenden (einfacher geht es gar nicht). Das Gleiche gilt für Nextcloud, da es im Grunde das Selbe ist. Du kannst den Kalender exportieren und in Google importieren, doch willst Du jetzt noch einen Kalender verwalten?
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Blaubart
                    LoxBus Spammer
                    • 25.10.2015
                    • 226

                    #10
                    Google Kalender wurde hier mal ins Gespräch gebracht, nutze ich aber nicht. Ich nutze das Owncloud Plugin für den Loxberry. Ich habe außerdem unabhängige davon einen Raspberry mit Nextcloud zum Verwalten meiner Kontakte und Termine laufen. Dort ist es auch einfach gewesen, die Synchronisation zw. Nextcloud und Mac hinzubekommen. Aber zw. dem Onwcloud auf Loxberry und dem Mac will es irgendwie nicht klappen

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #11
                      Warum alles so kompliziert? Hast Du die Kalender plugins für die Clouds installiert? Exportiere im Owncloud den Kalender, lege Dir im Nextcloud einen Kalender für den MiniServer an und importiere die Daten dort rein. Von nun an kannst Du ganz einfach die Daten für den MiniServer verwalten und im caldav4lox nimmst Du den Nextcloud. Den Owncloud auf dem LB kannst Du runterschmeißen
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      Lädt...