Automatikjalousie – Alte Position nach Tür schließen / Komisches Verhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Automatikjalousie – Alte Position nach Tür schließen / Komisches Verhalten

    Loxone Config Version - 10.2.3.1

    Um die Beschattung nach Öffnen der Terrassentür wieder in die vorherige Position zu bringen, verwende ich eine Logik die die vorherige Position nach dem Schließen an den Eingang Alp liefert. Das funktioniert auch sofern die Beschattung nicht komplett offen war.

    Eventuell kann das einmal jemand mit einem anderen Softwarestand nachvollziehen.

    Beschattung ist ganz oben
    Tür wird geöffnet, 1 an Eingang Sp
    Tür wird geschlossen, nach 3 Sek Verzögerung 0 an Eingang Alp
    Ausgang für Öffnen (Auffahrt) bleibt dauerhaft auf EIN (auch nach Ablauf der eingestellten Fahrzeiten)

    Eventuell übersehe ich auch irgendwas...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von THX; 13.03.2019, 08:16.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Bei der V10.2.3.1 handelt es sich um eine Betaversion.
    Wenn während der Auffahrt eine 0 an AIp angelegt wird, bleibt Qauf auf EIN.
    Dies ist ein Bug, den solltest du an Loxone melden.

    Dies macht er abern nur, wenn die Auffahrt durch Sp ausgelöst wurde.
    Zuletzt geändert von romildo; 13.03.2019, 09:11.
    lg Romildo

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      romildo Ja ich weiß das es eine Beta Version ist, wäre nur interessant ob das gleiche Verhalten auch bei einer „stable“ Version vorhanden ist.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Nein das macht er bei der aktuellen Version nicht.
        Wenn Du es aber nicht Loxone meldest, bistimmt bei der nächsten
        lg Romildo

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gemeldet!
      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #5
        Zitat von romildo
        Nein das macht er bei der aktuellen Version nicht.
        Wenn Du es aber nicht Loxone meldest, bistimmt bei der nächsten
        Mit dem Update auf die öffentliche Version 10.2.3.26 ist es jetzt auch da fehlerhaft.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #6
          Also haben Sie mal wieder auf die Meldung geschissen und den Fehler dennoch publiziert... ganz geil... Manchmal möchte ich da echt hinfahren und ein paar Schellen verteilen wenn ich sowas lese

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            1 Woche Zeit war halt vermutlich zu wenig. Die internen Freigabeprozesse waren vermutlich schon abgeschlossen, ärgerlich ist es natürlich trotzdem. Schade finde ich jedenfalls das Loxone an Beta Tester kein Feedback gibt.

          • Bullit
            Bullit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mag ja sein dass das zu wenig Zeit war, aber dann sollen Sie den Release bleiben lassen. Wofür macht man einen Beta-Test, wo die Leute zurückmelden können wo es hapert, wenn danach quasi auf alles geschissen wird und dennoch mit dem Fehler veröffentlich wird. Dann sollen Sie es in Zukunft nicht mehr als Betatest verkaufen, sondern direkt und ehrlich sagen "Hier habt ihr eine Version, Sie hat Fehler, juckt uns nicht".

            Ich hoffe man versteht meinen kleinen sarkastischen Humor dahinter, aber wirklich "cool" finde ich so ein Verhalten nicht.
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #7
          Das kann ich jetzt aber nicht mehr bestätigen, bei mir geht es mit der neuen Version.
          Du musst aber vermutlich den Jalousiebaustein durch einen neuen ersetzen.

          Edit:
          Ich muss mich da korrigieren, der Fehler ist auch bei mir immer noch vorhanden.
          Hatte vergessen die Jalousie zu Beginn ganz nach oben zu fahren.
          Zuletzt geändert von romildo; 26.03.2019, 19:57.
          lg Romildo

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #8
            Zitat von romildo
            Das kann ich jetzt aber nicht mehr bestätigen, bei mir geht es mit der neuen Version.
            Du musst aber vermutlich den Jalousiebaustein durch einen neuen ersetzen.
            Durch einen Neuen? Es gibt doch keine neue Version des Bausteins. Wenn ein Update (auf eine Beta) einen Fehler bei einem bestehenden Baustein "einbaut" sollte doch ein weiteres Update (Final 10.2.3.26) den Fehler wieder "ausbauen". Wenn es wirklich nach einem "Bausteintausch" funktionieren sollte wäre das m.M.n. schon ein komisches Verhalten...
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wäre mir wiederum neu, dass bestehende Bausteine von sich aus ausgetauscht werden.
              Du kannst ja auch einfach mal einen neuen einfügen und das Verhalten an dem testen.

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Werde es dann mal Testen. Wenn so wie du schreibst, Bausteine nie automatisch „getauscht“ werden würden, wäre das ja fatal. Ein kleine Fehlerbehebung am Baustein (durch ein Update) würde komplett ins Leere laufen, bis jemand den Baustein manuell tauscht....

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da Loxone auch einschneidende Änderungen an bestehenden Bausteinen vornimmt, kann man das auch anders sehen.
              Fatal wäre es wenn durch eine Änderung der bestehenden Bausteine nichts mehr funktionieren würde.
              Zudem kann eine Änderung auch die Ansicht in der Config beeinflussen. Da wäre es mir schon lieber entscheiden zu können, ob ich das jetzt will oder nicht.
              Da ich das, aber so oder so, nicht beeinflussen kann, nehme ich es wie es ist
          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #9
            romildo "einschneidende Änderungen" Da bin ich bei Dir , die sollten aber auch durch eine Information erkenntlich sein.
            Beispiel Lichtsteuerung...grün Fehler "automatisch" beheben, Orange Funktion (einschneidend), mit Konvertierung (auf Wunsch), verändern
            Zur "Verteidigung" muss ich sagen es war eine Beta dazwischen

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 26-03-_2019_19-28-30.png Ansichten: 0 Größe: 148,9 KB ID: 195563

            Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und den Baustein "Automatikjalousie" gelöscht und neu eingefügt. Immer noch das gleiche Fehlerbild.
            Am Besten war auch noch folgendes. Vor dem löschen habe ich mir eine Parametervorlage vom Baustein erstellt um diese dann beim neuen verwenden zu können, beim Lader der Parameter wurden gleich mal alle Werte falsch gesetzt. Manuell richtig gestellt aber immer noch...jetzt habe ich ein paar ???

            Zum Test hab ich jetzt einmal ein neues Programm gemacht...wenn ich "Alp Test" auf 100 setze, aktiviert sich Qab bis AQp = 1 dann aktiviert sich jedoch wieder Qauf bis AQp = 0,84?!

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 26-03-_2019_20-21-26.png
Ansichten: 1136
Größe: 22,4 KB
ID: 195571
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von THX; 26.03.2019, 19:26.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe es bei mir nochmals getestet und kann den Fehler auch wieder bestätigen. Siehe Nachtrag #7.
              Sorry für die Falschmeldung.

              Dass die Jalousie zurückfährt ist aber nichts neues, das macht sie weil ja AIl auf 0 gestellt werden muss.
              Wenn Du das nicht möchtest, musst Du auch AIl auf den richtigen Wert bringen.

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              #7 OK, gut das du das auch nachvollziehen kannst.
              Alp = Analoger Eingang Position der Jalousie
              AQp = Position der Jalousie

              Bis auf die Tatsache das Alp ein Eingang und AQp ein Ausgang ist und die andere Werte (warum auch immer) haben müsste doch AQp auf 1 gehen wenn vorne 100 (%) angelegt wird und nicht wieder zurück auf 0,84?!

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da beim Fahren die Lamellenposition mechanisch verändert wird muss diese nach der Fahrt auch wieder auf Position gebracht werden.
              Er verwendet dazu den letzten an AIl anliegenden Wert.
              Dies beeinflusst natürlich auch die Jalousieposition.
              Es ist auch unterschiedlich ob Du von unten oder von oben die Position anfährst.
              Die Lamelle wird mechanisch beim Hochfahren zuerst auf 0 und beim Herunterfahren auf 1 gedreht

              Oder anders herum:
              Wenn Du beispielsweise von oben auf die Jalousieposition 50% fahren würdest, wären die Lamellen geschlossen.
              Wenn Du von unten auf die Jalousieposition 50% fahren würdest, wären die Lamellen offen.
              Zuletzt geändert von romildo; 26.03.2019, 21:17.
          Lädt...