ich hatte vorher ein kleines Microsoft Surface RT an der Wand hängen und habe die Loxone über die Web Visu gesteuert. Das klappte im Grunde ganz gut, bis auf ein paar Ausnahmen. Das Surface war immer an, dimmte den Screen nach ein paar Minuten runter, Passwort war deaktiviert usw.
Da Loxone in den neuen Versionen keine Unterstützung mehr für Microsofts eigene Browser mehr bringt, habe ich notgedrungen auf ein Samsung Galxy A Tablet mit Android 5 gewechselt und die APP installiert. Was mit 70% Marktanteil verbreitet ist, kann ja nicht schlecht sein dachte ich. Mein erstes Android Device. Nun bin aber einigermaßen "erschrocken" über die Stabilität und Handhabung.
Ich habe unter Android ein eigenes Loxone Profil eingerichtet. Ohne PW Schutz (über Bildschirm streichen), immer an (dazu Entwicklermodus freigeschaltet. Sonst gibt es diese Option ja irrsinnigerweise gar nicht, wie ich lernen musste), Zugriff nur auf die Loxone APP, keine Konten eingerichtet usw. Mehrmals am Tag stand das Tablet aber wieder gesperrt und im Anmeldeschirm zum Hauptprofil. Es verlangt also einen PIN. Also nicht anmelden, wieder zurück ins Loxone Profil, App neu starten usw. Nun habe ich das Loxone Profil gelöscht und das Hauptprofil sowiet umgebaut/eingeschränkt , dass ich es problemlos ohne Passwortschutz an die Wand hängen kann. Das "löste" das Problem. Na ja...
Nun stelle ich fest, dass die APP eigentlich nie lange läuft. In regelmäßigen Abständen sehe ich nur den Android Startbildschim und muss die APP wieder neu starten.
Is das "normal" und kennt ihr das auch? Mache ich was falsch?
Ich will eigentlich nur ein Tablet an der Wand haben, was immer an ist und immer die APP aktiv im Vordergrund hat.
Grüße
Marcus
Kommentar