Bei erneuter Aktivierung Betriebsmodus ein Impuls auslösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #1

    Bei erneuter Aktivierung Betriebsmodus ein Impuls auslösen

    Hallo,

    im Bild seht ihr mein Setup bzgl. Betriebsmodi.

    Aus der Praxis:
    Nachts, wenn man mal um die Ecke muss, wird nur Flurlicht und Badlicht angemacht.
    Zurück ins Bett, soll am Bett mittels Taster erneut über Aktivierung des "Tiefschlafes" die Lampen ausgeschaltet werden.

    Das funktionniert auch soweit, da ich mittels Impuls am Betriebsmodus-Baustein vorbei gehe.

    ABER natürlich werden die Impulse nicht berücksichtig, wenn ich in der App manuell im Betriebsmodus-Baustein den Betriebsmodus wechsle.

    Gibt es hierfür einen Workaround?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-03-20 um 21.32.46.png
Ansichten: 857
Größe: 51,2 KB
ID: 194883
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Dann erzeuge die Impulse am Ausgang des Betriebsmodus Baustein, oder übersehe ich dabei etwas aus deiner Erklärung?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das liegt an dem Baustein. Wenn ein Ausgang auf „ein“ steht, kann ich ihn nicht erneut „ein“ schalten.
      Ist soweit ja auch logisch, hilft mir nur leider nicht bei meinem Problem. :-)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #3
    Ändert sich der Betriebsmodus nicht beim aktivieren des Lichts, deshalb meine Idee beim setzten des Modus Tiefschlaf.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In meinem aktuellen Setting nicht. Ich wollte halt nicht für das "2-Minuten-um-die-Ecke-gehen" nicht den Betriebsmodus verändern; dass Haus soll weiterhin im Tiefschlaf bleiben.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #4
    Hallo,
    Du könntest doch an den Ausgang des Radiotastenbausteins auch noch ein Monoflop hängen und dessen Ausgang auch noch auf den Merkerausgang legen.

    Wozu sind eigentlich die verwendeten Monoflops, von den Tastern kommen doch schon Impulse?

    Hier noch ein Bild dazu:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Betriebsmodus_Impuls.png
Ansichten: 583
Größe: 87,0 KB
ID: 194907
    Zuletzt geändert von romildo; 21.03.2019, 07:44.
    lg Romildo

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo romildo,

      wenn ichbei deinem Beispiel jetzt innerhalb des Bausteins erneut denselben "Betriebsmodus" aufrufe, wird doch aber kein Impuls ausgelöst, oder?

      Den ersten Monoflop hatte ich wegen der Zeitschaltuhr, damit bei Alarmbeginn ein Impuls ausgelöst wird.
      Die anderen Monoflops habe ich lediglich der Übersichtlichkeit eingebaut, somit steht ein Monoflop für einen Betriebsmodus und man sieht direkt, welche Eingänge triggern können.

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn der Betriebsmodus schon aktiv ist, kann der nicht nochmals aufrufen werden, auch nicht in der App.
      Ich habe das so verstanden, dass der Merker auch einen Impuls erhalten soll, wenn über die App auf den Betriebsmodus geschaltet wird. Dies natürlich aus einem anderen Betriebsmodus heraus.
      Wenn Du möchtest, dass der gleiche Betriebsmodus über den Radiotastenbaustein nochmals ausgegeben wird, müsstest Du den Baustein automatisch zurücksetzen. Dies würde aber dazu führen, dass der aktuelle Status im Radiotastenbaustein nicht mehr angezeigt wird.
      Wenn dies für Dich eine Option wäre, kann ich Dir gerne zeigen wie das möglich wäre.

      Bezüglich Monoflop wegen Schaltuhr:
      Die Schaltuhr hat auch Impulsausgänge für on und off.
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #5
    romildo Ah da hast du mich direkt erwischt mit dem Schaltuhr-Baustein; ich hatte mir doch vorgenommen, bei jedem Baustein, den ich das 1. Mal verwende mir detailliert die Doku durchzulesen.

    Bzgl. deines Tips den Betriebsmodus zurückzusetzen hast du mich auf folgende Idee gebracht. Ich lege einfach einen 2. BM an; also zB "Nachtmodus" und "Nachtmodus_1" - und beide zeigen auf dieselben Eingänge. Ist zwar auch nur ein Workaround, aber somit bleibt zumindest die Funktion im Radiobaustein inkl. Anzeige erhalten. (Q4 und Q5 hier mal als Test ausprobiert, muss dann halt noch alles umstellen).

    Was meinst du? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-03-23 um 09.17.48.png
Ansichten: 540
Größe: 39,1 KB
ID: 195131

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #6
      Wenn das so für Dich zufriedenstellend funktioniert, dann würde ich es so machen.
      Wozu der Schalter da ist, kann ich nicht nachvollziehen, der würde ja immer auch EIN sein.

      Da Du mich nach meiner Meinung gefragt hast:
      Für mich würde ich aber eine andere Lösung suchen. Ein Betriebsmodus sollte nur einmal vorhanden sein.
      Dieser wird ja auch in den Bausteinen direkt verwendet und zwei Betriebsmodus mit dem gleichen Ziel sind da nur hinderlich.


      lg Romildo

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Q4/Q5 ist gerade nur zum Testen.

        Du hattest doch noch eine andere Variante angedeutet, würd sie zumindest gerne mal hören, vielleicht passt sie ja für mich. ;-)
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #7
      Warum machst Du Dir keinen Betriebsmodus Tiefschlaf mit Flurlicht auf den Du dann nachts schaltest? Dann kannst Du danach wieder in Tiefschlaf schalten und die Lichter sind wieder aus
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kannst Du da nicht am Taster, am Betriebsmodus vorbei, die Lichtsteuerungen resetten?

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja stimmt, dass wäre auch eine Option, denn Nachts wird wohl nur nochmal das Licht benutzt.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es kommt halt immer darauf an, was man in welcher Situation erreichen möchte und wie die "Gesamtprogrammierung" aussieht.
        Da der Betriebsmodus vermutlich auch noch in anderen Bausteinen verwendet wird, würde ich hier eher eine Möglichkeit suchen, nur das Licht auszuschalten und nicht den Betriebsmodus zu wechseln.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #8
      Ein Bild sagt mehr wie viele Worte, kann jedoch nicht unter Kommentaren eingefügt werden.
      Daher hier die Anwort zu #6.1 mit dem in #4.2 erwähnten Nachteil.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Betriebsmodus_Impuls1.png
Ansichten: 509
Größe: 173,5 KB
ID: 195170
      lg Romildo

      Kommentar

      Lädt...