IRR v1 ignoriert manuelle Solltemperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kramomat
    Dumb Home'r
    • 14.01.2017
    • 17

    #1

    IRR v1 ignoriert manuelle Solltemperatur

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Merkwürdiges Verhalten meiner IRR-Steuerung festgestellt.
    Und zwar habe ich eine Steuerung meiner PV Anlage sowie meiner Erdwärmepumpe gebaut, die bei deutlichem Stromüberschuss die Pumpe und den Verdichter aktiviert.

    Ebenso sollen die Räume dann auf eine Zieltemperatur gebracht werden, die ich je nach Raumkategorie verschieden definiert habe.
    Die IRR ignoriert jedoch den Wert auf Eingang T und nimmt als Solltemperatur einfach immer 22,5°C an wenn der manuelle Modus über Eingang Am aktiviert wird.

    Weiß jemand von euch, was ich ändern muss, damit die Temperatur auch berücksichtigt wird?
    Sceenshots siehe unten.

    Grüße,
    Mark
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Liegt das nicht lediglich am Fensterkontakt (Fenster offen)? Das setzt Spar- bzw. Hitzeschutztemperatur.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Kramomat
      Dumb Home'r
      • 14.01.2017
      • 17

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Liegt das nicht lediglich am Fensterkontakt (Fenster offen)? Das setzt Spar- bzw. Hitzeschutztemperatur.
      Nein leider nicht, ich habe das in allen Räumen - unabhängig vom Status des Fensterkontaktes

      Kommentar

      • gasguzzler1
        Smart Home'r
        • 01.07.2017
        • 97

        #4
        Hat das so schon funktioniert? Ich vermute daß das mit der konstante auf Eingang T nicht geht. Leg einen virtuellen Eingang als analogeingang an und versuch so die Temp. manuell zu ändern.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Stimmt, die Konstante könnte auch das Problem sein.
          Ich habe jedenfalls seit jeher für das ganze Haus jeweils einen VI (mit Plus/Minus-Tasten) zur Einstellung der Soll-Temperatur (Komforttemperatur) am Eingang T, weil das für alle komfortabler zum Ändern geht, als im Baustein herumzueiern.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • gasguzzler1
            Smart Home'r
            • 01.07.2017
            • 97

            #6
            Hab das jetzt auch mal mit einer Konstante getestet und es funktioniert bei mir auch nicht.Ich würde es bzw. ich hab das bei mir auch so wie Christian Fenzl gemacht 👍.Ich finde das ist die sauberste und schnellste Lösung.Wenn Du es mit der Konstante trotzdem haben möchtest, wird es ohne Analogwahlspeicher nicht funktionieren.
            So müsste es gehen: Am Auswahleingang S Haken nicht vergessen
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot (6).png Ansichten: 0 Größe: 11,4 KB ID: 195408
            Zuletzt geändert von gasguzzler1; 25.03.2019, 18:59.

            Kommentar

            • Kramomat
              Dumb Home'r
              • 14.01.2017
              • 17

              #7
              Vielen Dank für eure Tipps!
              Ich habe es darauf hin sowohl mit den Analogen Eingang, als auch mit dem Analogwahlschalter versucht.
              Beides mal habe ich leider keinen Erfolg gehabt, es scheint als würde der Baustein den Wert am Eingang T einfach ignorieren (Auch nach dem neuesten Update).

              Zu meinem Erstaunen habe ich jedoch festgestellt, dass ich in der Visualisierung bei aktivem manuellen Modus die manuelle Temperatur setzen kann und diese auch gespeichert wird.
              Das kann ich in der Loxone Config nicht sehen. Es scheint wohl noch einen weiteren versteckten Wert zu geben, den sich der IRR Baustein merken kann

              Kommentar

              • gasguzzler1
                Smart Home'r
                • 01.07.2017
                • 97

                #8
                Die manuelle Temperaturänderung sollte aber auch in der live View sichtbar sein.Bei mir hat es immer funktioniert.Daß das ganze bei Dir nicht funktioniert könnte noch möglicherweise an den anderen Eingängen liegen.Vielleicht blockiert da einer die Sollwertänderung.Versuch mal alle als erstes alle Eingänge zu trennen und schauen ob der Baustein spinnt und dann ein Eingang nach dem anderen mit dem Analogwahlschalter wieder setzen.
                Zuletzt geändert von gasguzzler1; 29.03.2019, 12:29.

                Kommentar

                Lädt...