Status TV auswerten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Status TV auswerten?

    Hallo zusammen,

    versuche gerade den Status (on/off) meines Grundig Smart TVs auszuwerten!
    Genauer geht es mir darum: Wenn der TV eingeschaltet wird, soll dies der MS irgendwie mitbekommen.
    Es soll dann noch die Helligkeit überprüft werden und ggf. die Beschattung geschlossen werden.
    Der TV hängt am Netzwerk, meine Fritzbox registriert auch sobald er eingeschaltet ist, aber wie könnte man das Richtung MS übergeben?

    Meine Enigma Box würde das Problem zwar lösen, aber bestimmte Anwendungen laufen direkt über den TV z.B. Netflix!

    Hat jemand ne Idee?

    Vielen Dank
    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Das ist doch ganz einfach. Es gibt den Baustein "Ping". Du musst nun nur hoffen, was ich aber bezweifle dass das ein Problem darstellen sollte, dass dein TV auch auf den Ping antwortet. Einfach die IP Adresse des Fernsehers im Baustein eintragen sowie die Abfragezeiten und dann kannst du das problemlos in Loxone realisieren.

    Der Rest halt über entsprechende Logik die du dann davor schalten musst.

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      An den Ping Baustein hatte ich auch schon gedacht. Aber 7x24 in relativ kurzen Abständen, nen ping Richtung TV belastet das den ms nicht arg?
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #4
        Ich hab bei mir, glaube ich, jede 90 sekunden einen Ping. Im schlimmsten Falle dauert es also 90 Sekunden, bis bei mir die gewünschten Funktionen reagieren, wie Sie sollen. Ich bin jetzt zu wenig tief in der Materie um dir sagen zu können, wie schlimm es den MS belastet, aber ich bin der Meinung, dass wenn Sie die Funktion drin haben, das Ganze schon auch eingesetzt werden darf. Bei mir wird die Ping-Abfrage deaktiviert sobald ich schlafen gehe. Egal ob die Glotze weiterlaufen würde oder nicht. Du kannst ja die Abfrage so machen, dass halt nur Minütlich abgefragt wird und nur bei Anwesenheit und wenn du wach bist und nicht z.B im "Schlafen-Modus" bist.

        Da ich aktuell noch am ausbauen bin mit Loxone (Nachrüster), baue ich nach und nach Funktionen ein und lerne beim weiteren Ausbaustandard. Ich persönlich werde es so handhaben, dass der Ping-Baustein nur aktiv ist, solange es auch Sinn machen kann. Also wenn wirklich jemand zu Hause ist und kein Gute-Nacht-Merker aktiv ist. Auch wenn die Glotze bei mir manchmal Tagelang durch läuft (Einbrechervertreibung, zumindest bilde ich mir das ein ;-) ) , kann spätestens bei Abwesenheit oder wenn ich schlafe der Baustein meinetwegen ebenfalls schlafen. Bei mir triggert der Ping nur auf AR was meistens sowieso keinen Sinn hat da die Automatikbeschattung bei mir eigentlich nie unterbrochen wird.

        Aber da der MS nicht soooo viele Aufgaben gleichzeitig hat und nicht ständig alle 2-3 Sekunden etwas am schalten, nachrechnen usw sein muss, wird sich die Ping-Bausteinbelastung wohl in Grenzen halten. Sonst soll Loxone den Baustein auch noch kastrieren oder entfernen wie Sie es in Vergangenheit schon erdreisten durften. Meine Meinung zumindest.

        Kommentar

        • Matti
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 265

          #5
          Ich versuch mal mein Glück.
          Danke für deinen Tipp.
          Grüße

          Matthias
          gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #6
            Über den aktuellen Stromverbrauch kannst Du das ebenfalls lösen, ggf. sogar ohne Verzögerung.
            Voraussetzung ist natürlich, dass Du eine Strommessung zur Verfügung hast -> Schaltaktor mit Strommessung, Smart Socket, separater Stromzähler, ....
            -

            Kommentar

            • dizzy85
              MS Profi
              • 08.12.2015
              • 695

              #7
              Mache das auch mit einer Ping Abfrage an meinen vier Philipps Tv's und sogar nur alle 2 min. Funktioniert wunderbar.

              Kommentar

              Lädt...