Config 10.2 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #1

    Config 10.2 verfügbar

    Seit dem update auf 10.2.3.26 habe ich den Eindruck, dass der MS viel schneller rebooted als bei den früheren Versionen, nach dem Software einspielen.
    Ist mir auch schon ab der Beta 10.2.3.14 aufgefallen.
    Ist das bei euch auch so?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN
  • lox4fun
    Smart Home'r
    • 02.09.2015
    • 51

    #2
    Ja, update und reboot geht wirklich flott.
    Allerdings werden die Extensions im Hintergrund aktualisiert - dies dauert gefühlt so lange wie bei älteren Versionen.
    Die Zeitspanne, in der der MS nicht verfügbar ist, ist nun deutlich kürzer.

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das war schon immer so, dass die Ext. im Hintergrund aktualisiert wurden. Stört mich auch nicht.
      Das teilweise lange warten nach einem reboot allerdings schon.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #3
    Dafür zeigt er bei mir auf einmal 99% Speicherbedarf an.
    Das war vorher um die 82%
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In der Changelog steht "Removed “Miniserver usage” from the periphery tree since it was not accurate". Dachte das wäre dannn weg? Oder war das was anderes?
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #4
    Hallo,
    habe seit der neuen Version Probleme mit dem Musikserver!
    Wenn es klingelt gehen 4 Zonen ( immer die gleichen 4 Zonen ) auf „Play“ und behalten dann diesen Zustand. Ich kann dann über die App die Zonen nicht mehr bedienen. Man muss dann über den Browser auf den Musikserver zugreifen und die Dienste neu starten, danach funktioniert es wieder.

    Hat noch jemand dieses Problem?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hatte nach der Beta auch schon dieses Problem und hier im Forum gepostet. Der Support antwortete das sie diesen Fehler beheben wollen aber dem ist wohl nicht so.
      Jetzt wollte ich hier nochmal nachfragen ob dieses Problem jemand bestätigen kann??

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich das lese, warte ich mal lieber noch etwas mit dem Update.

    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Problem gelöst!!

      Habe gerade die Bausteine der 4 betroffenen Zonen komplett gelöscht und neu angelegt und nun scheint es wieder zu funktionieren - warum auch immer ?!?!

      Trage das Problem nun seit 3 Wochen aus und frage mich warum der Support nicht auf die Lösung gekommen ist..???

      Also sollte das Problem noch jemand haben dann muss der Music Zonen Baustein gelöscht werden und neu angelegt werden!
  • Alex130377
    Smart Home'r
    • 17.10.2016
    • 75

    #5
    Zitat von Gargamel
    Hallo,
    habe seit der neuen Version Probleme mit dem Musikserver!
    Wenn es klingelt gehen 4 Zonen ( immer die gleichen 4 Zonen ) auf „Play“ und behalten dann diesen Zustand. Ich kann dann über die App die Zonen nicht mehr bedienen. Man muss dann über den Browser auf den Musikserver zugreifen und die Dienste neu starten, danach funktioniert es wieder.

    Hat noch jemand dieses Problem?
    Hallo, ich habe das selbe Problem. Hast du schon ein Ticket bei Loxone eröffnet?Bei der alten Version war dies nicht der Fall.

    Alex



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja habe es dem Support gemeldet.
      Hatte das auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt.


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Alex,
      funktioniert bei dir die Geschichte mit dem Musikserver wieder? Habe vom Support nichts mehr gehört, würde mich aber interessieren ob die den Fehler beheben..

    • Alex130377
      Alex130377 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo,
      ja geht wieder. Im>türbaustein waren auch die Zonen angehakt für die Klingel. Somit waren verschiedene Zonen doppelt.

      Anbei die Info von Loxone:

      Ich sehe auch, Sie haben die Music Server Zonen direkt ausgewählt, wenn Sie einen Doppelklick auf die Music Server Zone machen. Hier entfernen Sie bitte jedes Häckchen von jeder Zone bei beiden Bausteinen, wenn Sie einen Doppelklick auf die Türsteuerung machen.
      Tritt das Verhalten dann noch immer auf?


      Schau mal nach, ob dies auch so ist bei Dir..

      Alex
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #6
    Noch jemand das Problem, dass bei iOS die Intercom und andere Türbausteine nicht mehr geladen werden? Im Webinterface geht es. Auf der App "lädt" er sich tot.
    Problem tritt mit der heute neuen App-Version auf :-(
    Zuletzt geändert von Xenobiologist; 29.03.2019, 19:36.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

  • Nic256
    Dumb Home'r
    • 03.06.2016
    • 28

    #7
    Zitat von Xenobiologist
    Noch jemand das Problem, dass bei iOS die Intercom und andere Türbausteine nicht mehr geladen werden? Im Webinterface geht es. Auf der App "lädt" er sich tot.
    Problem tritt mit der heute neuen App-Version auf :-(
    Ja hab das selbe Problem, soll wohl schon bei Loxone bekannt sein. Update soll nächste Woche folgen.

    Kommentar

    • Alex130377
      Smart Home'r
      • 17.10.2016
      • 75

      #8
      Hallo,
      ja geht wieder. Im>türbaustein waren auch die Zonen angehakt für die Klingel. Somit waren verschiedene Zonen doppelt.

      Anbei die Info von Loxone:

      Ich sehe auch, Sie haben die Music Server Zonen direkt ausgewählt, wenn Sie einen Doppelklick auf die Music Server Zone machen. Hier entfernen Sie bitte jedes Häckchen von jeder Zone bei beiden Bausteinen, wenn Sie einen Doppelklick auf die Türsteuerung machen.
      Tritt das Verhalten dann noch immer auf?


      Schau mal nach, ob dies auch so ist bei Dir..

      Alex


      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Okay, danke für die Info.
        Werde ich heute gleich mal schauen.
    • ovali
      Smart Home'r
      • 22.04.2016
      • 57

      #9
      Hallo!
      Seitdem ich meine beiden Miniserver upgedatet habe und die neue App-Version heruntergeladen habe, kann ich plötzlich nicht mehr über die App am MS anmelden.
      Es kommt immer die Meldung: Zu viele falsche Anmeldeversuche.
      Über Safari (Apple) geht es problemlos.
      Hat zufällig jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
      Ciao
      Martin
      Angehängte Dateien

      Kommentar

    • Petro_oleum
      Azubi
      • 12.11.2016
      • 7

      #10
      Ja hatte ich auch - lösche den Miniserver und suche den Server neu......dann müsste es wieder gehen.

      Kommentar

      • Tommes78
        MS Profi
        • 24.09.2015
        • 628

        #11
        Kann man jetzt eigentlich ohne Bedenken updaten oder gibt es noch gravierende Probleme? Bis auf das Login Problem.

        Mich nervt einfach diese update Info in der App


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #12
          Habe upgedated seit der letzten Beta Version.
          Mir sind keine Fehler aufgefallen.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • scs
            Smart Home'r
            • 14.10.2016
            • 56

            #13
            Sind die Impluse jetzt korrekt?

            Kommentar

            • Tom001
              LoxBus Spammer
              • 20.05.2016
              • 316

              #14
              Ja das mit den Tages- und Stundenimpulsen interessiert mich auch..

              Kommentar

              • Stibe
                Extension Master
                • 01.07.2016
                • 118

                #15
                Hallo zusammen

                Ich habe das gefühl (oder besser gesagt die befürchtung), dass die Befehlserkennung bei HTTP Eingangs Befehlen seit dem Update nicht mehr funktioniert.
                Aufgefallen ist mir dies wegen eines Fehlers beim Hagelschutz. Im Loxone Monitor-Log sind die korrekten Daten der HTTP Seite inkl. der Wertänderung vorhanden, jedoch ohne Aktion in Loxone.

                Nun habe ich dies auch mal bei anderen HTTP integrationen kontrolliert (z.B: NEST Brandmelder). Auch hier sind in Loxone falsche Werte, welche bei einer Änderung nicht angepasst werden.

                Hat dieses Problem sonst noch wer festgestellt (ausser denen die dies bereits beim Hagelschutz bestätigt haben)?

                Kommentar

                Lädt...