Das neue Loxone OS 10.2 ist da.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Dank Update komm ich nicht mehr in die Visu. Weder PC noch Smartphone. Über die Config ist es kein Problem - ohne App ist es aber absolut langweilig.
    Kann mir hier wer weiterhelfen?
    Passwörter in der Config gesetzt und auch nochmal überschrieben. Diese Credentials greifen in dem Popup allerdings nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.JPG
Ansichten: 1738
Größe: 41,4 KB
ID: 195874
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt1.JPG
Ansichten: 1692
Größe: 17,8 KB
ID: 195875

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Verwende Google Chrom Version 73.0.3683.86 (Offizieller Build) (64-Bit), mit der klappt es ohne Problem.

    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie auch im anderen Kommentar/User geschrieben: Loxone Miniserver rauslöschen und neu in der App konfigurieren, dann sollte es wieder gehen. Im Webbrowser geht das ja nicht, dort dann Cache inkl. local storage etc. löschen (bei Chrome clear site data in den dev tools). Und natürlich zeitnah Loxone melden

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      MS aus der Liste gelöscht und neu gesucht.
      User, PWD eingegeben, dann konnte ich mich auch wieder anmelden.
      Danke für die Info!
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #17
    Scheinbar bekannt und kann so behoben werden...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 29-03-_2019_09-55-05.jpg
Ansichten: 1699
Größe: 57,6 KB
ID: 195884
    Angehängte Dateien
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Generell trifft es wohl insbesondere User, die mehrere Devices haben und/oder mehrere User und/oder mehrere PCs und Browser verwenden

    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kann durchaus sein, verwende drei iPads, ein iPhone, einen PC, einen MAC und ein Android Gerät ;-)
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #18
    Also sowohl mein Mac als auch mein IPhone aktualisieren seit 3 Tagen jeden Tag die Loxone App. Scheint also noch ein paar kritische Fehler zu geben die sie direkt fixen.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit dem schlechten Qualitätsmanagement hatte ich bei V8 schon bemängelt.
      Nach 2 Jahren haben die bei Loxone nichts dazu gelernt.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ... und „KMU“ ist keine Ausrede mehr! Loxone ist nach deren Angaben (weiß nicht, wie „richtig“ die eigenen Umsatzangaben bei einer GmbH sein müssen, wir sind eine AG) hat Loxone in der Zwischenzeit den doppelten Umsatz von unserem Unternehmen - das ist kein Kleinunternehmen mehr. Es werden nur die Hausaufgaben verschlafen, weil Häuslbauer (und selbst Partner) keinen Druck aufbauen, weil sie die „selbst Schuld“/„Bastler“-Beschwörungen einfach hinnehmen.

    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jetzt darf man natürlich keine automatisierten Tests nicht vergleichen mit dass man nur für Sonderfälle in der Integration mit Hardware keine Tests hat. Das sind ja auch nur Mutmaßungen dass es die nicht gibt. Natürlich kann man immer Mocks, Dummies etc bauen, aber ist nie 100% gleich. Und es hängt ja auch immer viel vom Team ab. Bei Kununu sind die Feedbacks nicht eindeutig, ob man die guten Leute anziehen kann. Und Thema viele machen es besser. Bei der Hälfte der MacBook pro bei uns im Unternehmen musste die Tastatur gewechselt werden, was natürlich nur mit einschicken geht.
  • HannSchuach
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 165

    #19
    Hat noch jemand das Problem? Siehe Bild
    MS ist noch nicht upgedated - App am iPhone ist die neueste Version (heute upgedatet)
    Im Browser habe ich kein Problem auf meine Intercom zuzugreifen.
    lg HannSchuach

    Kommentar


    • Nic256
      Nic256 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auch bei mir das selbe Problem, hätte ich mal zuerst hier reingeschaut aber nun ist es zu spät. Die letzten App-Updates hatte keine Probleme diesbezüglich bei mir verursacht. Hier wird wirklich am Kunden getestet habe ich den Eindruck.

    • sebiwankenebi
      sebiwankenebi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe auch das Problem, gestern ging es noch. In den letzten 3 Tagen 3 Updates. Das bei einem geplantem Release ist eine Leistung

    • DPracht
      DPracht kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      habe das gleiche Problem auf iPhone und iPad. Aktuelle Miniserver Version 10.2.3.26 und aktuelle App 10.2.3 (2019.03.28). Dann warten wir mal auf das Update Anfang der nächsten Woche ...
  • weitho
    Smart Home'r
    • 23.04.2017
    • 65

    #20
    Hallo, bei mir das selbe Problem!
    Ich habe 3 MS im Betrieb, dh. 1 MS fürs Haus und 2 in einer Testumgebung. Die letzteren 2 MS haben SD Karten von irgend einem Hersteller nur der MS im Haus eine "originale von LOXONE"!
    Nach dem update der 3 MS ist nur mehr jener mit der originalen SD via App erreichbar!
    Loxone dürfte im update einen SD-Check eingebaut haben oder so!

    Antwort Loxone auf mein Ticket:
    Sollte sich herausstellen, dass die SD-Karte defekt ist, benötigen Sie eine neue Karte.
    In dem Fall verwenden Sie bitte ausschließlich originale Loxone SD-Karten aus unserem Shop: Nur bei Verwendung eine solchen SD-Karte können wir einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Wenn Sie eine SD-Karte von einem anderen Hersteller verwenden, kann es sein, dass der Miniserver damit im laufenden Betrieb Probleme bekommt, welche er mit unseren Karten nicht hätte.

    Kommentar


    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja SD Karten Ausfall nach FW-Update ist jetzt auch nicht gerade ein neues Thema. Dass es natürlich beide trifft ist ganz schöner Zufall. Ansonsten ist mir nichts bekannt, dass Loxone den Betrieb einstellt, nur weil es denkt, die SD Karte wäre kaputt. Also entweder kann er nicht mehr davon lesen, oder es geht. Ein theoretisch kaputt gibts da nicht
  • Nutellalight
    Smart Home'r
    • 20.05.2017
    • 89

    #21
    Bei mir kam nach dem update auch keine Verbindung mehr mit der App zustande. Kann es sein, dass Loxone den Telefonsupport abgedreht hat? Auf meine Mail von heute 14:00 kam keine Antwort - dank Forum läuft inzwischen alles wieder ;-).

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Am Donnerstag hätt ich gesagt, verlängerte Mittagspause.
      Am Freitag aber, Wochenende 😀
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #22
    Bei mir dasselbe, keine Verbindung mit der IOS-App zur Intercom, mit Android funktionierts.
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • erwin
      Smart Home'r
      • 18.09.2015
      • 57

      #23
      Keine Anzeige beim Türbaustein seit dem iOS-APP Update vom 29.3!!!
      Anzeige mit älteren Apps und mit dem Browser funktionieren!
      Also derzeit Browser verwenden - beim Tablet ja OK aber beim IPhone nicht so lustig!

      Kommentar

      • mike369169
        Azubi
        • 19.10.2015
        • 9

        #24
        tolle Leistung von Loxone👎


        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        Kommentar

        • Hennyburton
          Dumb Home'r
          • 23.11.2017
          • 24

          #25
          DAS NERVT!!!! Habe nicht aufgepasst und mein iPhone hat die App automatisch aktualisiert. Auch bei mir keine Verbindung zur Intercom möglich. Ich benötige den Baustein täglich, um die Tür von extern für manche Leute zu öffnen. 😡

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ticket bei Loxone aufmachen. Je mehr das machen umso schneller wird es behoben. Hoffentlich.
        • HannSchuach
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 165

          #26
          Fehler wurde behoben, habe die IOS App gerade upgedatet.
          lg HannSchuach

          Kommentar

          • Hennyburton
            Dumb Home'r
            • 23.11.2017
            • 24

            #27
            Tatasache! Läuft wieder! 👍🏻😃

            Kommentar

            • ker
              Azubi
              • 07.07.2016
              • 4

              #28
              Na da brat mir doch einer einmal einen Storch.
              Man kann ja schon schimpfen über Loxone.
              Aber sage mir mal jemand ein Unternehmen das ihre Fehler am Wochenende noch Fixt.
              Auch wenn ich der Meinung bin, dass solch ein Fehler vor der Veröffentlichung gesehen
              werden sollte, Hut ab für diese Leistung.

              Kommentar


              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die fixen nicht am Wochenende sondern Apple testet die am Wochenende und gibt sie dann frei (bzw. je nach Zeitzone ist bei Apple dann auch noch kein Wochenende). Also Loxone hat den Bug schon am Donnerstag gefixed und eingereicht, aber Apple nimmt sich nochmal 1-2 Tage (nicht am Stück, sondern weil andere Apps vorher dran sind). Deswegen haben es die Android User auch nicht mitbekommen, da man bei Google maximal ein paar Stunden auf die Freigabe bzw. Verteilung warten muss.
                Zuletzt geändert von Gerrit; 31.03.2019, 09:35.

              • ker
                ker kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Na gut das kann ich verstehen Gerrit:
                Aber trotzdem immer noch eine sehr gute Leistung.
                Ich arbeite in der Gebäudesicherheit Zutrittssysteme und wenn da nach einem Update auch sicherheitsrelevante Fehler drin sind ist es eher der Regelfall, dass es auch einmal bis 3 Wochen geht bis ein solches Problem behoben wird. Da bin ich wohl nicht so verwöhnt ;-)

              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ne auf jeden Fall Zustimmung, weil im Endeffekt haben sie es eigentlich noch schneller behoben, nur Apple verhindert, dass Fixes schnell im Store landen (und wer jetzt sagt, bei Apple gibts auch eine Fastlane für Bugfix-Releases, das funktioniert sehr selten, weil dann muss schon alles kaputt sein oder Security Issue o.ä., kann da aus Erfahrung sprechen). Also die Info war auch etwas um Verständnis aufzubauen an diejenigen, den ein Fix nicht schnell genug gehen kann.
            • Gast

              #29
              Guten Morgen
              Bei mir wurde heute im Energiemonitor die erzeugte Leistung bis um 9:00Uhr einfach ignoriert und nicht mitprotokolliert! Laut WR wird seit 7:00 produziert. Hatte das Phänomen noch jemand oder war das nur bei mir so! Wäre ja ein Zufall wenn das mit der Zeitumstellung zu tun hätte. Habe am System nichts verändert und jetzt klappt es wieder. Miniserver ist noch am alten Stand — keine Updates in den letzten Tagen durchgeführt nur die Apps auf meinen verschiedenen IOS - Geräte wurden aktualisiert! LG Chris

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo,
                Das hat bestimmt was mit der Zeitumstellung zu tun.

                Wenn Du, wie Du schreibst kein Update gemacht hast, dann würde dies auch besser zu diesem Thread passen:
                Heute Nacht ist bei uns pünktlich um 3uhr bzw beim Sprung von 2 auf 3 der windalarm ausgelöst worden. Ich vermute dass dies durch einen bug in der Mittelwert


                Und dort wirst Du sehen, dass ein ähnliches Phänomen auch bei der letzten Sommerzeitumstellung da war.

                Möglicherweise ist dies mit ein Grund, warum die neue Version noch vor der Zeitumstellung ausgeliefert wurde.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Stimmt, danke für die Infos!
            • Flocky
              Smart Home'r
              • 28.11.2015
              • 72

              #30
              2 Bugs seit dem Update - "|" wird nicht mehr erkannt und durch "_" ersetzt, optisch unschön, aber keine Funktionseinschränkung.
              Der Zweite Bug nervt mehr - der Alarmbaustein laggt extrem - wenn ich in Android oder im Webinterface die Alarmanlage zwischen Scharf/Unscharf umstelle aktualisiert sich die Anzeige nicht bis ich eine ebene zurückgehe. Beim verzögerten Scharfstellen hängt der Countdown bzw. die Anzeige wird nicht aktualisiert..

              LG Flo

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Alarmanlagen Scharf/Unscharf Umstellung funktioniert bei mir sowohl im Webinterface wie auch im Windows-App und auch auf den Android-Geräten.
            Lädt...