Virtueller Eingang - Verhalten nach MS Restart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fhainz
    Dumb Home'r
    • 07.04.2019
    • 11

    #1

    Virtueller Eingang - Verhalten nach MS Restart

    Hallo!

    Ich bin gerade am überlegen mein FHEM System mit einem MiniServer zu erweitern. Nun habe ich eine Frage bezüglich der Virtuellen Eingänge, aktuell besitze ich noch keinen MiniServer.

    Geplant sind Werte (Temperaturen, Feuchte, etc) aus FHEM mittels UDP in den MiniServer zu schreiben. Wie verhält sich dann der Wert des Virtuellen Eingangs nach einem MS neustart? Ist der Wert dann wieder auf 0? Kann ich diesen speichern, bis FHEM wieder einen neuen Wert sendet, sodass meine Logik nach einem Neustart nicht verrückt spielt?

    Wäre für Tipps sehr dankbar!

    Grüße

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Hi und willkommen hier bei uns!


    Würde nicht UDP verwenden sondern gleich das MQTT Plugin auf dem Loxberry
    Alle Readings werden dann mit dem Script von Christian Fenzl eingelesen und bei Bedarf wird ein Virtueller Eingang angelegt.

    Schaut in etwa so aus wenn die Readings von FHEM am Loxberry ankommen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fhemII.JPG Ansichten: 0 Größe: 293,5 KB ID: 197679

    Virtueller Eingang am Miniserver

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fhem.JPG Ansichten: 0 Größe: 217,8 KB ID: 197680

    Loxberry Image für den Raspberry:
    https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...n+von+LoxBerry

    FHEM Plugin:


    MQTT Plugin:


    Script FHEM zu MQTT
    https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...gs+weitergeben

    Der Wert bleibt dann erhalten bis er wieder mit einem neuen Wert überschrieben wird.

    Datentransfer bei MS Neustart aktivieren:
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39356011

    Christian Fenzl hat eigentlich an alles gedacht
    Zuletzt geändert von AlexAn; 14.04.2019, 15:43.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo,
      Der Wert vom UDP-Eingang wird von Loxone stündlich und auch beim Speichern der Config in den Miniserver auf die SD-Karte abgespeichert.

      Da der letzte Wert nur stündlich gespeichert wird, ist bei Stromunterbruch nicht gewährleistet, dass der letzte Wert genommen wird.
      In diesem Fall wäre es dann der vorletzte Wert.
      lg Romildo

      Kommentar

      • fhainz
        Dumb Home'r
        • 07.04.2019
        • 11

        #4
        Hallo Alex, Hallo Romildo!

        Danke für eure Antworten!
        Das geht ja mit Loxberry & MQTT einfacher als gedacht MQTT wird derzeit schon verwendet um Daten zwischen verschieden FHEM-Instanzen auszutauschen, bietet sich also an das zu erweitern.

        Verstehe ich das richtig?
        - Das MQTT Topic muss mit der Bezeichnung des Virtuellen Eingangs übereinstimmen
        - Wenn eine Nachricht mit dem entsprechendem Topic auftritt wird der Wert automatisch in den Virtuellen Eingang geschrieben

        Funktionieren hier auch Text-Werte? Bei UDP müssen ja, so wie ich das verstanden habe, alle Werte Nummerisch sein.

        Grüße

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          1.Frage: der "Miniserver Virtuell Input" im Plugin ist dann genau der virtuelle Eingang am Miniserver wo er auch reingeschrieben wird

          2. Frage:
          Die Texteinschränkung ist auch bei MQTT
          Was du machen kannst dass du einem bestimmten wiederkehrenden Text in ein Zahl im Plugin umwandelst und dann per Statusbaustein in der Config zurück konvertierst:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: text.JPG
Ansichten: 574
Größe: 76,8 KB
ID: 197707
          Zuletzt geändert von AlexAn; 14.04.2019, 16:53.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • fhainz
            Dumb Home'r
            • 07.04.2019
            • 11

            #6
            Perfekt! Ein zusätzlicher Pi ist schon bestellt, MiniServer hol ich mir kommende Woche

            Danke für die schnelle Hilfe!

            LG

            Kommentar

          Lädt...