Baustein Wecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexW
    Extension Master
    • 12.05.2016
    • 132

    #1

    Baustein Wecker

    Hallo zusammen,

    ich weiß langsam nicht emhr weiter. Der Ausgang QTp, also der Impuls der vor der Weckzeit das Licht langsam andimmen soll, gibt kein Impuls aus. Ich habe den Baustein bestimmt heute 10 mal neu gemacht, einmal ging es, sonst nie wieder, ich habe alles probiert, alle weiteren Funktionen abgekoppelt, alles neu eingestellt, immer andere Zeiten gewählt vür den "Vorimpuls" etc.

    Hat einer da selbe Problem oder eine Idee?

    Danke
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Habe mal gelesen dass der Implus vom Wecker zu kurz ist.
    Setze evtl. mal einen Monoflop dahinter um den Impuls zu verlängern...

    Kommentar

    • AlexW
      Extension Master
      • 12.05.2016
      • 132

      #3
      ja das habe ich sowieso gemacht, aber der impuls geht garnicht erst raus. Habe deshalb schon extra eine Push parallel gehängt um das zu prüfen.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3662

        #4


        Hier ist das gleiche Problem mit dem VorImpuls.

        Ev ein Ticket bei Loxone öffnen und ihnen das mitteilen.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • AlexW
          Extension Master
          • 12.05.2016
          • 132

          #5
          Ticket aufgemacht, keine wirklich brauchbare Rückmeldung ausser das man keine Hilfe bei Programmierungen geben kann:

          Es gibt hier unterschiedliche Möglichkeiten wie Sie etwas realisieren können. Was Sie jetzt ganz genau verbinden müssen können wir Ihnen nicht sagen. Programmierunterstützung können wir im technischen Support nicht geben.

          Wenn das Licht vor dem Wecker angehen soll, dann können Sie z.B. QTp nutzen, richtig.

          Wenn auf Eingang Bu an der Musicserver Zone ein Impuls anliegt, dann geht entweder der Weckerton an oder die Zone spielt dort weiter wo das letzt mal gestoppt wurde. Abhängig von der eingestellten Wecker Aktion.

          Ein Dauer Impuls muss dort nicht anliegen. Die Zone ist dann aktiv bis Sie wieder irgendwie gestoppt wird.


          Mein Problem ist ja, dass man mit dem Impuls des Weckers am BU nichts ausrichten kann, man braucht immer einen Monoflop und häufig geht der Impuls nicht raus am QTp, habe den Baustein jetzt auf eine neue Seite gelegt ganz alleine, seitdem geht es zuverlässig, aber an die BU muss man trotzdem min. 2s einen Impuls abgeben.

          Kommentar

          • somebuddy
            Extension Master
            • 28.07.2018
            • 157

            #6
            Ich habe damit auch ein Problem. Ich glaube es hängt von der eingestellten Zeit ab. 30 Sekunden vorher z.B. funktionieren immer zuverlässig. Meine Wunschzeit (1800 Sekunden / 30 Minuten ) bekomme ich überhaupt nicht zum laufen. Auch nicht mit Monoflop. Es kommt einfach kein Impuls bei QTp. Jemand mittlerweile eine Lösung?

            Kommentar

            • AlexW
              Extension Master
              • 12.05.2016
              • 132

              #7
              Also es gibt auch von Seiten Loxone keine Antwort. Wir haben die QTp Zeit jetzt auf 900 Sekunden und es geht seitdem, zusätzlich habe ich, wie bereits geschrieben den Weckerbaustein alleine auf eine neue leere Seite gesetzt. Auf der vollen Schlafzimmerseite ging es überhaupt nicht.

              Am besten auch mal ein Ticket aufmachen, sonst glauben die ja einem einzigen immer nicht.

              Kommentar

              • somebuddy
                Extension Master
                • 28.07.2018
                • 157

                #8
                Habe bereits gestern ein Ticket mit dem Fehlerbild erstellt.

                Kommentar

                • Mike01984
                  Dumb Home'r
                  • 01.04.2019
                  • 14

                  #9
                  Was ist wenn man das weckersignal splittet und um 30min verzögert?
                  wecker 30min früher stellen, aktion 1 wird ausgeführt.
                  und mit dem gleichen signal auf eine einschaltverzögerung, aktion 2 wird 30min später ausgeführt.

                  habs nicht ausprobiert, wäre meine herangehensweise wenn das andere nicht geht.

                  lg mike

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3662

                    #10
                    Ein workaround, nur ob das Sinn der Sache ist,
                    in einem mehrere 1000.- Euro teuren SmartHome?
                    Auch sehr fehleranfällig in der Bedienung, jeder muss daran denken den Wecker 30 Minuten früher zu stellen,
                    damit die Funktion gegeben ist.
                    Loxone sollte doch bitte die Software herrichten, damit der Wecker so funktioniert,
                    wie er in der Doku beschrieben ist.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar


                    • somebuddy
                      somebuddy kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ganz deiner Meinung. Der Workaround würde funktionieren ist aber keine Option
                  • Mike01984
                    Dumb Home'r
                    • 01.04.2019
                    • 14

                    #11
                    Da geb ich euch recht.
                    ist keine dauerlösung.

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #12
                      Ich habe es mal auf einem Testserver getestet.
                      Helfen kann ich da auch nicht, kann aber bestätigen, dass es bei mir auch nicht funktioniert. Komischerweise funktioniert es in der PC-Simulation, in der Realität hingegen nicht.
                      Bei mir auch nicht mit 900s und auch nicht auf einer eigenen Seite.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • christof89
                        Lox Guru
                        • 29.08.2015
                        • 1374

                        #13
                        Scheint in der neuen Public Beta behoben zu sein:
                        • Alarm Clock: Fixed QTp not being triggered in some situations
                        Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.

                        Kommentar


                        • somebuddy
                          somebuddy kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wie kann ich diese testen? Bzw. Kann ich wieder zurück?

                        • christof89
                          christof89 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Am besten mit einem Test Miniserver, oder warten bis die Stable raus kommt...

                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          @somebuddy
                          Mit einer anderen SD-Karte.
                          Du kannst die BetaConfig in einem anderen Verzeichnis installieren.
                          Dann zuerst unter der jetzigen Config eine Sicherung erstellen und diese auf die 2. SD-Karte aufspielen.
                          Unter der BetaConfig mit der 2. SD-Karte im Miniserver das Programm vom Miniserver in die Config laden und dabei das Update laufen lassen.
                          Zurück dann einfach wieder mit der 1. SD-Karte im Miniserver.
                          Alles natürlich auf eigenes Risiko

                          Da es sich um eine Beta handelt, würde ich aber abwarten bis sie aktuell wird, das kann ja nicht mehr so lange dauern.
                      • somebuddy
                        Extension Master
                        • 28.07.2018
                        • 157

                        #14
                        Mir wurde nun auch als Antwort auf mein Ticket seitens Support die Fehlerbehebung in der Public Beta bestätigt.

                        Kommentar

                        Lädt...