EnOcean Eltako-Funktelegramme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dietmar13
    Dumb Home'r
    • 13.06.2016
    • 26

    #1

    EnOcean Eltako-Funktelegramme

    Hallo,

    was bedeutet dieses Eltako-Funktelegramme:

    FTKB-hg (EEP: A5-14-0A)
    ORG = 0x07
    Data_byte3 = Batteriespannung: 0..250, 0..5V
    Data_byte0 = 0x08 = Fenster geschlossen
    0x0E = Fenster offen
    0x0A = Fenster gekippt
    Data_byte0.0: 0 = kein Alarm, 1 = Alarm
    Lerntelegramm DB3..DB0: 0x50, 0x50, 0x16, 0x80

    was bedeutet ORG? ist binär 0000 0111

    die fensterzustände lese ich schon richtig aus:
    Code:
    0x08 = Fenster geschlossen    0000 1000    3
    0x0E = Fenster offen    0000 1110    1,2,3                
    0x0A = Fenster gekippt    0000 1010    1,3
    glasbruch ist: STIMMT DAS?
    Code:
    [FONT="Arial"]Data_byte0.0: 0 = kein Alarm, 1 = Alarm             0000 0001            0[/FONT]
    und wie lese ich die batteire aus?
    Code:
    Data_byte3 = Batteriespannung: 0..250, 0..5V
    stimmt? - siehe bild im anhang
    Code:
    unteres bit 17
    oberes bit 24
    und korrektur:
    Code:
    0
    0
    250
    5
    wenn ich das so einstelle, dann zeigt es 128.0 V > 2.6 V
    kann das stimmen für zwei 3V Knopfzellen Typ CR2032?
    und wann sollte man dann die batterie wechseln? < 2.4 V?

    danke!

    dietmar
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #2
    Sieht generell nicht ganz verkehrt aus, Du musst aber beachten, dass die Bytes bei 0 beginnen. Also Data_byte0 = 0...7 und dein Data_byte3 = 16...23. Wenn Du das umstellst, sollte das Batterieproblem gelöst sein.

    Org kannst Du ignorieren, in Loxone werden nur die Datenbytes verwertet. Alarm scheint hier Einbruchserkennung zu sein. Da setzt du den Haken "Als Digitaleingang verwenden" und gibst das Bit 0 (entspricht Data_byte0.0) an, dann bekommst Du die Info ob der Alarm ausgelöst wurde oder nicht.

    Kommentar

    • dietmar13
      Dumb Home'r
      • 13.06.2016
      • 26

      #3
      danke maruu, peinlicher fehler, da ich es ja wußte, dass es bei null beginnt...
      und wo würdest du den cutoff volt setzen, bei 2 x 3 V knopfbatterien? 2.8?

      Kommentar

      • dietmar13
        Dumb Home'r
        • 13.06.2016
        • 26

        #4
        die batterien werden wohl in serie sein, daher voll eher 6, wo dann den cutoff: 5.6? 5.8?

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #5
          Puhh, laut deinen Angaben oben liegt der Bereich bei 0...250 bzw. 0...5V, glaube kaum, dass er 6V ausgiebt. Kenne mich mit Batterien nicht so aus. Würde fast vorschlagen den Wert einmal am Tag zu loggen und abwarten bis es nicht mehr geht. Wenn der letze geloggte Wert dann z.B. 4,2V war, kannst du ne Warnung ab 4,5V ausgeben. Vielleicht hast du ja noch ältere Batterien da, dann kannst du das an einem unwichtigen Fenster schneller testen.

          Kommentar

          Lädt...