Rollladen unnötiges fahren bei Beschattung
Einklappen
X
-
Rollladen unnötiges fahren bei Beschattung
Hallo Leute ich habe mal eine seltsame frage, wenn mein Rollladen auf beschatten steht zb. durch Regensensor und erneut ein Befehl zum Beschatten kommt zb. durch Abenddämmerung fahren die Rolladen zu und wieder zurück "unnötig". Ich habe das Problem zwar durch eine Analogwert überwachung gelöst aber warum erkennt der Baustein nicht das bereits beschattet ist? Hat dafür jemand eine Lösung?Stichworte: - -
Hallo Svethi, trotz Deines Beitrages gibt es immer noch Leute, die dermaßen ignorant sind, das sie als Wiederholungstäter in dieser Rubrik auftauchen!
Hallo Luggauer, Du eröffnest hier schon wieder ein Thema mit einer Frage! Damit bist Du hier komplett falsch! Versuche doch mal Dich auf die Struktur des Forums einzuarbeiten, damit würdest Du uns Allen einen großen Gefallen tun und vor allem die Arbeit der Forumbetreiber respektieren!
Ich wiederhole mich hier, aber so macht Forum kein Spass mehr! -
Kommentar
-
Gott wie schwer ist das denn..... Nochmals verschieb ich keinen Thread, dann lösch ich nur noch.
Also bitte mehr vorsicht, gell...
Edit:
Und bitte auch einen anständigen Titel wählen, Rolladen sagt ja nix aus, ich habs angepasst, also ne Vorlage hast du....(Aber nicht immer den gleichen Titel verwenden, gell....)
Gesendet von meiner Steintafel mit TapasZuletzt geändert von Automation; 07.01.2016, 16:20.En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Kommentar
-
Okay nachdem das Organisatorische zwecks Unterforum und Themenwahl geklärt ist ;-) (richtig so!)
--> Welchen Baustein verwendest du denn? Ist das eine manuelle Config oder reden wir über die Automatikjalousie?
- Wieso gehst du in den Beschatten-Modus durch den Regensensor? Um die Fenster vor Wasser zu bewahren oder die Rolläden zu waschen? Satten Sonnenschein + Regen habe sehe ich jährlich vielleicht an 2 Tagen im Sommer mal.
- Aus welchem Grund sollte eine Abenddämmerung eine Beschattung auslösen? Abenddämmerung bzw. Tageslicht weg müsste doch in den meisten Fällen die Beschattung deaktivieren und ggf. kurz später über eine Schaltuhr deine Rolladen komplett zu fahren (über Nacht).Kommentar
-
Guck mal Parameter AX der gibt an was nach der Autobeschattung passieren soll
Könnte das der Fehler sein???Gruß aus Ostfriesland
PatrickKommentar
-
Hallo Danke für die Antworten, es handelt sich um den Manuellen Modus. Wenn die Abenddemmerung oder ein Helligkeitswert unterschritten wird fahren die Rollladen auf Beschatten, das hat denn Sinn das wenn ich das Licht einschalte die Nachbarn nicht durchs Fenster schauen können. Wenn aber vorher der Regensensor angesprochen hat (Fenster vor regen schützen) sind diese auf beschatten und die Rollladen fahren nochmal zu und wieder zurück. "Impuls auf S bei Regen, erneuter Impuls auf S bei Abenddemmerung". Lässt es sich nich vermeiden das die Rollladen ein 2.mal zu und wieder zurück fahen?Zuletzt geändert von Luggauer; 09.01.2016, 20:26.Kommentar
-
Mir kommt da spontan der [Und] Baustein in den Sinn. Die Rolladenposition abfragen (= 0), diese an einen [Und] Baustein verknüpfen und an den [S] hängen. An den anderen [Und] Eingang hängst du den Impuls vom Regensensor. So sollte der [S] Impuls auf die Beschattung nur kommen, wenn die Rolladen noch oben ist und der Regensensor auch anspricht.
Das Gleiche musst Du dann nochmals mit deiner Abenddämmerung machen.
Gruss
ChristophKommentar
-
Also ich habe da zwei getrennte "Definitionen" dafür.
Beschatten ==> autom. Beschatten ... folgt dem Sonnenstand
Sichtschutz ==> ab Dämmerung ein fest definierter Lamellenwinkel der sich aber bis zum nächsten Morgen nicht verändert. (Außer Sturmschutz)
Vielleicht hilft Dir das ja auch bei der "Überlegung" wie Du den Baustein ansteuern solltest.
LG
RolandKommentar
-
Die Automatik macht nich was ich will, daher nur manueller Modus. Sonnenuntergang auf Beschatten und bei Abenddämmerung ganz zu. Wenn aber vorher der Regensensor die Fenster bereits Beschattet hat fahren die Rollladen bei Sonnenuntergang wieder zu und zurück-nochmal Beschatten. Unnötiges fahren da der Baustein eigentlich weiß das bereits Beschattet ist.Kommentar
-
Ich kann dein Verhalten in der Simulation nicht nachstellen: Ich kann S so oft ich will triggern, das Ding bleibt felsenfest bei 80%-ZU stehen.
Bist du sicher, dass du Typ T auf 1 gestellt hast?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Bei Raffstore ist das scheinbar etwas anders.
Ich fahre mit Trigger auf S in Beschattungsposition.
Jedes mal neu triggern, fahren die Raffs zu und wieder auf Beschatten. Ich habe mich damit einfach abgefunden. Ich triggere auch nie Beschatten wenn alles auf beschatten steht.
Hätte Luggauer das nicht gepostet, hätte ich das nicht mal gemerkt
Ich habe nämlich den ab-Taster an einem Doppelklickbaustein. angenommen Raffs sind auf beschatten, ich drücke 2 mal kurz, 2 mal fahren die Raffs kurz von der Position weg und müssen demnach die Position neu anfahren. Also hier ist es mir klar, wieso das so ist.Kommentar
-
Also ein Screenshot deiner Config wäre auch nicht verkehrt immer gleich zu posten dann erübrigen sich auch einige Fragen und dir kann schneller geholfen werden...
Hab auch überall Raffstores... Aber so ein Verhalten konnte ich auch nicht nachstellen...
Dann zeig uns mal deine Config und einzelne Parameter die du eingetragen hast... Vielleicht ist da der Wurm drin...😉Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
Luggauer, ich würde empfehlen, bei Loxone ein Ticket zu öffnen. Lösen kann es nur Loxone.
Du wirst aber erklären müssen, warum du Rolläden als Jalousie betreibst.
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar