Ich habe eine Verständnisfrage und sicherlich kann mir jemand dabei weiter helfen ;-)
Nun, unser Miniserver ist im Keller (Schaltschrank) verbaut und über einen Switch ins Netzwerk eingebunden.
Nachdem der Switch nun nach 6 Jahren Ausfallerscheinungen zeigt (in den letzten 5 Tagen insgesamt 4 mal, ein Neustart des Geräts behob alle Probleme) konnte ich beobachten, dass zuhause bei nicht vorhandener LAN-Verbindung kein Licht mehr zu schalten ging.
Dass die Visualisierung dann nicht mehr aufrufbar ist, leuchtet ja ein, aber wieso geht kein Licht mehr?
zur Konfiguration:
Lichter sind bei uns über EIB-Schaltaktoren angeschlossen, Lichtschalter ebenfalls über EIB. Müssten die bzw. müsste der KNX-Bus nicht auch ohne LAN-Verbindung weiter arbeiten?!? Strom ist am Miniserver weiterhin vorhanden, nur die Netzwerk-Verbindung war unterbrochen.
Danke und viele Grüße zusammen
Kommentar