ich habe seit neuestem eine 3kWp-PV-Anlage installiert und zugleich einen AC ELWA-E Heizstab mit 3kW in meinen 300L-Boiler einbauen lassen.
Ich will mit der PV den Hausverbrauch, ca. 300W im Standby, gedeckt haben und den Rest in den ELWA-E Heizstab schießen, das Ganze ist mit diesem speziellen Heizstab stufenlos 0-3000W möglich.
Als Zweirichtungszähler (eingebaut direkt nach dem Zähler des Netzbetreibers), verwende ich den EMU Allrounder, den ich über KNX auslese.
PV-Wechselrichter ist der FRONIUS Symo-3.0-S, der über TCP ausgelesen wird.
Mir stehen somit eigentlich alle Werte zur Verfügung:
1. Wirkleistung Bezug in W (über KNX Sensor, Wert wird alle 5sec. aktualisiert)
2. Wirkleistung Lieferung in W (über KNX Sensor, Wert wird alle 5sec. aktualisiert)
3. Produktion PV in kW (Fronius-WR über den Energiemonitor ins System eingebunden)
Derzeit scheitert es noch an der Programmierung zur Ermittlung des Eigenverbrauchs.
Hatte es schon probiert mit der direkten Anbindung der Wirkleistung Lieferung an den AC ELWA-E, da habe ich aber dann das Problem, dass die Wirkleistung Lieferung sobald der Heizstab zu heizen beginnt, natürlich langsam auf 0 geht und dann nimmt sich der Heizstab die volle, von der PV-Anlage produzierte Leistung und der normale Hausverbrauch ist nicht mehr gedeckt.
Außerdem kann es ja auch sein, wenn ich die Waschmaschine starte, mein normaler Hausverbrauch auch mal auf über 2kW geht und nur noch 500W für den Heizstab über bleiben.
Kann mir da bitte jemand helfen.
Solltet ihr noch irgendwelche Details benötigen bitte einfach danach fragen.
Vielen Dank,
Josef
Kommentar