Automatikfenster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Automatikfenster

    Hallo und Moin Moin. Ein Bekannter von mir bekommt an einem schwer zugänglichem Fenster einen Antrieb zum öffnen und schließen. Er bat mich da was für seine Lox zu programmieren.
    Ich habe da etwas zusammengebastelt mit zwei Tastern in Verbindung mit Wischrelais usw damit nicht beide auf einmal betätigt werden können. Ist aber nicht so prickelnd mMn. Ein Kollege sagte das ich einfach den Jalo Baustein nehmen soll. Da ist dann aber das Problem das er in der Visu ja in das Untermenu der Jalousie kommt. Kann man da evtl etwas ausblenden oder hat jemand einen steilen Tipp für mich wie ich das Benutzerfreundlich gestalten kann?
    Forensuche erbrachte keine Lösung. Evtl falsche suchwörter.
    Danke schonmal vorab.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Wieso ist das nicht so prickelnd was du programmiert hast?

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja es sind zwei Taster in der Visu. Diese sind gegenseitig verriegelt. Funktionieren tut das wie dumm aber ich dachte ob es da eine elegantere Lösung gibt.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #3
    Moin jappi,
    Hamburger?

    Mach doch mal nen screenshot von Deiner Lösung.

    Manchmal geht es simpel darum, dass etwas funktioniert.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Zitat von jappi
      Da ist dann aber das Problem das er in der Visu ja in das Untermenu der Jalousie kommt. Kann man da evtl etwas ausblenden oder hat jemand einen steilen Tipp für mich wie ich das Benutzerfreundlich gestalten kann?.
      Vielleicht verstehe ich die Frage falsch, aber du kannst es ja jederzeit in der Visu ausblenden bzw. andere Kategorie vergeben, damit es nicht in das Submenü kommt. Oder verstehe ich es komplett falsch.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ding ist wenn ich dafür den jalo Baustein nehme ist in der Visu die möglichkeit in das Untermenü zu gelangen mit Auto, ganz auf usw. Da es ja ein Fenster ist ist das komplett über. Und der WAF könnte da zu gering sein. Funktionieren tut das.
    • Gast

      #5
      Zitat von simon_hh
      Moin jappi,
      Hamburger?

      Mach doch mal nen screenshot von Deiner Lösung.

      Manchmal geht es simpel darum, dass etwas funktioniert.
      Nein nicht ganz. Gebürtig 80 km weg.
      Hier mal meine fix programmierte Lösung.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gast

        #6
        Hallo Gast

        Sorry dass ich mal so einfach daher komme ;-) .. vielleicht bin ich auch in der falschen Richtung unterwegs - ABER:

        Wieso nutzt du nicht einfach das "Tor" Modul für das Automatikfenster?
        Ein Garagentor hat quasi die identischen Charakteristiken wie dein Automatikfenster. Der Block kann sowohl Impulse absetzen (Anschlussart Antrieb: nachführende Steuerung) als auch dauerhafte Digitalsignale während der Fahrzeit senden (Anschlussart Antrieb: Direkt).

        In der Visu hab ich das mal fix als "Kategorie: Fenster" und "Raum: Vorzimmer OG" eingefügt und als "Automatikfenster" benannt. Das einzig "nicht-Fenster-mäßige" ist das Tor-Symbol ;-) wobei das noch recht gut passt.

        Deine Taster kommen an die Inputs Io (für Öffnen) und Ic (für Schließen), dein Motor kommt an die Ausgänge Qo (für Motor auffahren) bzw. Qc (für Motor zufahren). Noch schnell die Fahrzeiten, Wechselzeit, etc. einrichten und schon kann da nichts mehr passieren! Aufwand von 2 Minuten denke ich ;-)

        Gruß

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ich da nicht drauf gekommen bin.
          Danke dir.
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #7
        Top.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        Lädt...