Mit MacBook und Parallels und Loxone Config via VPN auf MS zugreifen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #1

    Mit MacBook und Parallels und Loxone Config via VPN auf MS zugreifen?

    Hallo zusammen,

    geht obige Kombi?

    Sprich ich möchte mit einem MacBook und Parallels die Loxone Config laufen lassen und via VPN auf einen MS zugreifen, der nicht im heimischen Netzwerk ist. VPN soll über den MacBook aufgebaut werden und nicht über Windows. Geht das überhaupt und hat das schon mal jemand gemacht?

  • jaeti01
    Extension Master
    • 06.05.2017
    • 154

    #2
    Ich kann deine VPN Frage nicht beantworten, aber bei mir läuft das so:
    Ich habe in dem Netz in dem der MS steht einen alten Windows Notebook, den ich Remote per WOL aufwecke und dann mich mit RDP drauf anmelde über VPN. Das funktioniert prima.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Miep Miep
      MS Profi
      • 18.01.2017
      • 520

      #3
      Macbook + Parallels direkt geht. Das VPN ist ja nur ein „virtuelles verschlüsseltes Netzwerk“, von daher sollte das allen Programmen, die Netzwerkkommunikation betreiben egal sein. Du musst nur die IP wissen, die Dein MS im VPN hat.
      Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

      Kommentar


      • ceeage
        ceeage kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich würde am MacBook eine VPN Verbindung aufbauen, dann Parallels starten und die Loxone Config öffnen und könnte dann auf den 1km entfernten MS zugreifen? Du meinst das geht?
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      Ja ich hab das so. Klappt problemlos. Nutze openvpn und als Client viscosity.

      Kommentar

      • ceeage
        LoxBus Spammer
        • 03.02.2018
        • 333

        #5
        Danke. Warum nutzt du nicht das MacOS eigene VPN?

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #6
          Weil das MacOS eigene VPN keinen Open-VPN Server unterstützt, den ich aber einsetze auf der Serverseite.

          Kommentar

          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #7
            Ah ok. Ich möchte nur auf ein Netzwerk via Fritzbox zugreifen. Das sollte dann ja gehen.

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Ja, die Fritzbox macht einen IPSEC Tunnel auf, das unterstützt der Mac nativ.

              Kommentar

              • ceeage
                LoxBus Spammer
                • 03.02.2018
                • 333

                #9
                Möchte hier auch noch mal Rückmeldung geben. Das Apple MacBook mit VPN-Verbindung und dem Programm "Parallels" lässt einen perfekt auf einen Miniserver (verbunden mit einer FritzBox) außerhalb des eigenen Heimnetzes zugreifen und konfigurieren.

                Kommentar

                • NetMac
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 89

                  #10
                  Kurzer Hinweis:
                  Wenn der Mac die VPN Verbindung aufbaut muss in Parallels die Netzwerkeinstellung auf Gemeinsames Netzwerk stehen. Sonst wird die VPN vom Mac nicht an Parallels durchgereicht.

                  Kommentar

                  Lädt...