Zyklische UDP-Abfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdi
    Azubi
    • 29.05.2019
    • 9

    #1

    Zyklische UDP-Abfrage

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Loxone zugelegt und bin restlos begeistert was man alles machen kann. Leider bin ich schon auf das erste Problem gestoßen, das sich von mir nicht lösen lässt.
    Ich habe mehrere Netzwerkrelais die per UDP-Befehl steuerbar sind. Diese möchte ich gerne einbinden. Das Relais kann folgende Befehle:

    - "off1" bzw. "on1" (zum an-/ausschalten des Relais 1)
    - "off2" bzw. "on2" (zum an-/ausschalten des Relais 2)
    - "read1" bzw. "read2" (zum abfragen des aktuellen Zustands)

    Ich habe jetzt einen virtuellen Eingang angelegt, der die Rückgabe des z.B. "read1"-Befehls einliest. Den "read1"-Befehl setzte ich über einen virtuellen Ausgang ab. Jedoch muss ich diesen immer manuell triggern. Ich würde diesen Status gerne zyklisch abfragen, so das wenn ich die App öffne und auf den Schalter gehe, mir immer der aktuelle Status direkt angezeigt wird bzw. der Schalter immer auf dem aktuellen Zustand des Relais steht (aus oder ein). Geht das irgendwie?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Sofern ich Dein Anliegen richtig verstanden habe, kann das in den Eigenschaften des Ausgangsbefehls, unter "Erste Wiederholung" und "Abstand Wiederholung" eingestellt werden.

    Aus meiner Sicht wäre es aber besser wenn das UDP-Relaismodul bei Änderung den Status senden würde, damit nicht ständig abgefragt werden muss.
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Wenn das mit Wiederholung und Abstand nicht geht, kannst Du auch einen Impulsgeber davor schalten. Vorzuziehen wäre aber wirklich, dass das Relais seinen Status bei Änderung selbst sendet.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gerdi
        Azubi
        • 29.05.2019
        • 9

        #4
        Ich hab das ganze zyklische senden jetzt über eine Konstante gelöst. Das funktioniert jetzt auch problemlos.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Konstante.png
Ansichten: 286
Größe: 5,0 KB
ID: 203161
        Jetzt will ich aber die Antwort über einen digitalen Eingang einlesen. Leider funktioniert das nicht richtig mit der Befehlserkkennung. Ich Empfange folgendes:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: UDP.png
Ansichten: 297
Größe: 12,7 KB
ID: 203162
        Die Antwort vom gleichen Relais kann folgendes beinhalten: on1, on2, off1 und off1.
        Selbst wenn ich über den Lernen-Modus einen EIngang einfüge wird der Befehl nicht erkannt. Jedoch im UDP-Monitor als Daten steht dann Eingang Test. Also irgendwas wurde ja erkannt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Eingang.png
Ansichten: 257
Größe: 8,9 KB
ID: 203163

        Ich möchte gerne jetzt die einzelnen vier Befehle erkennen und dann ein Status daraus machen, also 0 und 1. Geht das irgendwie?

        Danke schonmal im voraus

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Am einfachsten, Du legst für jeden Befehl einen UDP - Eingangsbefehl an und stellst ihn auf Digital.
          Den Eingang mit der Befehlserkennung on1 verbindest Du mit dem Eingang O, off1 mit Eingang R eines Schalter-Bausteins

          lg Romildo

          Kommentar

          Lädt...