Toröffner für Rasenroboter (über Linearantrieb)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxbot
    Smart Home'r
    • 03.05.2018
    • 46

    #1

    Toröffner für Rasenroboter (über Linearantrieb)

    Liebe Freunde ausgefallener Ideen & Lösungen,

    ich bräuchte einmal wieder Eure Hilfe!

    Dank der Idee meiner Frau und eines großen Internet-Warenhauses habe ich mir für das Tor meiner Roboter-Rasenkuh einen Linearantrieb mit 12V Gleichspannung besorgt (2-Drähte-Anschluss, plus/minus, Umkehrung der Spannung ändert die Richtung), der in Zukunft die Klappe zum Garten öffnen soll, allerdings ist mir erst im Nachhinein aufgefallen, dass mein KNX-Jalousieaktor mit 230V läuft, der so etwas eigentlich können sollte, oder?!

    Nun die Frage: Was machen? Wie muss ich das Teil (an den Miniserver?) anschließen und wie programmiere ich, damit sich das Tor öffnet und schließt (wg. Polumkehrung)?

    Wenn der Linearantrieb vollständig geschlossen ist, schaltet er automatisch von selbst ab, allerdings kann er beim Öffnen nicht bis zum Ende fahren, bis er automatisch abschaltet, da er etwas zu lang ist, d.h. ich müsste ihn über eine Zeitschaltung beim Öffnen abschalten, d.h. der Antrieb läuft beim Öffnen für 45Sek. in die eine Richtung und wird dann über den MS gestoppt. Zum Schließen in die andere Richtung (Umkehrung Polung!) kann er dann so lange laufen, bis er sich selbst abschaltet (aber hier ist vermutlich auch sinnvoll einen Zeitwert zu hinterlegen, auch wenn dieser über der realen Laufzeit liegt).

    Öffnen und Schließen würde ich das Ganze über eine Zeitsteuerung machen wollen, d.h. morgens um 8 Uhr geht die Klappe auf, um 14 Uhr geht sie wieder zu).

    Bonusfrage: Cool wäre natürlich, wenn bei Regen zuerst der Robomäher (Husqvarna 315X) in die Garage fahren würde und dann das Tor automatisch zu geht.
    Und immer just bevor der Robomäher wieder loslegen will, sich die Klappe (gaaaaaanz laaaangsam) öffnet, allerdings läuft der Motor seeeehhhr langsam, ca. 45 Sek. zum Öffnen.
    Wäre auch super, wenn in den Akku-Ladepausen auch die Klappe zu wäre, aber dafür fallen mir gerade keine Ideen ein.

    Cooler wäre das Schließen bei Regen, wo ich mir vielleicht einen Magnet-Kontakt o.ä. noch einbauen könnte, dass das Tor zu geht, wenn die Wetterfee bzw. -station Regen meldet und der Kontakt geschlossen ist, d.h. Mäher in der Garage steht. Dann könnte ich auch die Stromzufuhr für den Mäher unterbrechen, dass die Suchschleife nicht mehr funzt, so dass er dann auch nicht mehr versuchen dürfte rauszufahren. Oder? Noch andere Ideen? Husqvarna Spezialisten vielleicht noch mit an Bord? Klappe hat übrigens zusätzlich auch noch einen Reedkontakt für Alarmanlage etc., so dass ich sicher weiß, ob sie zu ist.

    Gleich vorab, ich stecke noch ziemlich in den Kinderschuhen, was Loxone & KNX anbetrifft, bin aber motiviert & lernwillig! Einiges habe ich auch schon hingekriegt, tagelang Manuals zu lesen und im Dunklen rumzuprobieren ist jedoch m. E. nicht effizient, daher meine Hoffnung, dass ihr mir im Gegenzug zu meinem letzten, gerade frisch eingestellten how-to-Beitrag (http://bit.ly/2K7E6u4) auch wieder einmal helfen könntet!

    Und vielleicht gibt es ja noch andere, die in Zukunft eine Garage - oder besser Tor - für ihren Robomäher bauen...

    Die Loxone Doku zum Anschluss einer Jalousie habe ich mir auch schon angesehen, weil müsste ja dasselbe sein, aber verstehe gerade nur Bahnhof, wo ich die 2-Drähte (plus/minus) jetzt an dem MS anschließen muss und wie die Polumkehrung der Spannung funzt... Auch wenn Loxone 24V Gleichspannung hat, müsste ja trotzdem mit dem 12V-Linearantrieb gehen, außer dass er dann nur schneller läuft, oder?

    Vielen Dank Euch im Voraus!!!
    Loxbot

    PS: Hier noch der Link zu meinem Antrieb: https://www.amazon.de/Linearantrieb-Elektromotor-Elektro-Medizin-Verwendung/dp/B076QFZSLQ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=DC+12V+Linea rantrieb+75KG+Max+Hub+400mm+Hub+Elektromotor+für+E lektro%2C+Medizin%2C+Auto+Verwendung&qid=156009423 2&s=gateway&sr=8-1 (dieses Mal kein Amazon-Affiliate-Link!


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Linearantrieb Tor Robomäher an Loxone - 2 (2).jpg
Ansichten: 3223
Größe: 192,5 KB
ID: 203678
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Linearantrieb Tor Robomäher an Loxone - 3 (2).jpg
Ansichten: 2575
Größe: 179,8 KB
ID: 203679
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Linearantrieb Tor Robomäher an Loxone - 4 (2).jpg
Ansichten: 2613
Größe: 200,9 KB
ID: 203680
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Linearantrieb Tor Robomäher an Loxone -  5.jpg
Ansichten: 3278
Größe: 72,3 KB
ID: 203681


    Angehängte Dateien
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Du möchtest ein Gegengeschäft machen für deinen letzten Beitrag oder wie sollen wir das verstehen
    Letzendlich wird dir das Suchen und Lesen aber nicht erspart bleiben!


    Du brauchst 2 Koppelrelais für die Wendeschaltung und ein 12V DC Netzteil (24V könnte deinen Motor zerstören):
    https://www.loxwiki.eu/display/LOX/R...eichstrommotor

    Automatikjalousie mit SP Sperre (macht zu bei Regen)
    oder
    Tor Baustein
    Bei den Bausteinen kannst du eine max. Zeit für das Öffnen/Schließen eintragen
    In deinem Fall ist der Zylinder zu lange und du brauchst noch einen Unterbrechungskontakt der dir zur Sicherheit abschaltet.
    (Unterbricht den Plus der zum Koppelrelais ÖFFNEN geht und damit kannst du zumachen und alles wieder OK)

    Die Klappe würde ich nur aufmachen mit dem richtigen Modus.
    Ausfahren: Kurz bevor dein Timer des Mähers startet öffnen und schließen sobald er mäht
    Heimfahren: Öffnen sobald er die Ladestation sucht und schließen sobald er lädt
    Nachdem laden wird etwas kniffeliger aber dafür findest du sicher noch eine Lösung wenn du soweit bist bzw. kannst du dich ja nochmal melden!
    Eventuell hat sich aber Fabian schon was überlegt beim IO Modul:

    https://www.robonect-shop.de/shop/ro...-io-beta-test/



    Hier siehst du die Modi die dir das Robonect Modul anzeigt wenn dein Garten eine WLan Abdeckung hat.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sucht Ladestation.JPG Ansichten: 0 Größe: 306,1 KB ID: 203686


    Steuerung mit dem Robonect Modul:

    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=6979809

    Steuerung per ESP:
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=48137811
    Zuletzt geändert von AlexAn; 09.06.2019, 19:16.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • ogrimo30
      Extension Master
      • 27.03.2017
      • 176

      #3
      Ich werde in nächster Zeit ein ähnliches Projekt angehen.
      Möchte gerne eine Klappe in unsere Garderobe für meinen Roborock realisieren.

      Ich habe einen Linearmotor 12V DC inkl. Steuerung besorgt.


      Ich denke mit dem Teil und ein bisschen Löten sollte es Problemlos klappen

      Ich bin gespannt wie es bei dir weitergeht!

      Lg

      Kommentar


      • Loxbot
        Loxbot kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wofür nutzt Du die Steuerung? Nur wegen der Fernbedienung oder kannst Du über eine Eingänge "N" & "M" auch "Öffnen" / "Schliessen" auslösen, so dass Du Dir die Koppelschaltung sparen kannst? Oder wofür sind diese beiden Eingänge gedacht?

      • ogrimo30
        ogrimo30 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, nicht wegen der Fernbedienung.
        Entweder löse ich es direkt über die Eingänge oder ich fahre direkt auf die Manuelle Steuerung auf der Seite.
        Muss es mir noch genau anschauen, sollte aber die ansonsten benötigte Koppel Schaltung ersetzen.

      • Loxbot
        Loxbot kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hab' mir jetzt auch die Steuerung mal besorgt, allerdings kann ich scheinbar nicht über die vorhandenen Eingänge an die Loxone gehen, N & M sind nur für Begrenzungsschalter, d.h. man muss das Teil öffnen und die Kabel des manuellen Schalters an der Seite anzapfen. Weißt Du, was ich dabei beachten muss bzw. wie ich dann die Verkabelung & Programmierung mit Loxone machen muss?
    • Loxbot
      Smart Home'r
      • 03.05.2018
      • 46

      #4
      Hallo Leute,

      kurzes Update: Ich habe mir jetzt auch wie ogrimo30 die Steuerung besorgt, die gerne mit dem Linearantrieb mitverkauft wird, so habe ich dann auch noch ein Backup / manuelle Steuerungsmöglichkeit.

      @Alex: Vielen Dank für die tollen Tips!!! Das Roboconnect Modul ist aktuell ausverkauft, aber wird auch das erste sein, was ich nach dem Urlaub bestelle!

      Ich habe mal die Steuerung geöffnet und dort gibt es einen manuellen Schalter, über den auch auf/zu gesteuert werden kann (anstelle der Fernbedienung) - meine Frage nun:
      Wie muss ich die drei weißen Kabel in der Mitte (mit den roten Markierungen, Schalter hat die Position öffnen / aus / schließen, worauf jeweils ein Kabel geht) mit meinem Miniserver verkabeln und wie in Loxone anlegen, damit ich das gute Stück darüber ansteuern kann?

      Wie immer, tausend Dank!!!

      Hier noch ein paar Bilder, der Automower hat jetzt noch eine Mini-Garage bekommen (dort fehlt noch ein Lochblech oben, damit etwas Luft zirkulieren kann), damit nicht mal ein Marder reinläuft, wenn die Klappe außen offen ist...
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0322.jpg
Ansichten: 2515
Größe: 982,6 KB
ID: 204733





      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0326.jpg
Ansichten: 2335
Größe: 877,6 KB
ID: 204734

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #5
        Den mittleren gibst du jeweils auf den 1.Schraubanschluss von 2Relais des Miniservers (Brücke machen).
        Überprüfe noch ob der mittlere auch wirklich auf die Wurzel des Schalters/Tasters geht.

        Am Ausgang der 2Relais gehört dann jeweils einer der 2 restlichen weißen Drähte
        Würde das ganze auf den Torbaustein legen. Im schlimmsten Fall musst du die Ausgänge in der Config tauschen weil es in die falsche Richtung geht.

        Würde eine Klappe zum öffnen von oben machen damit man den Mäher von drinnen bedienen kann.

        Der Grün/Gelbe bei der Stromversorgung hat da aber nichts verloren
        Zuletzt geändert von AlexAn; 23.06.2019, 06:29.
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Loxbot
          Loxbot kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super, vielen Dank Alex! Kurze Rückfrage: aktuell habe ich 24V anliegen am 1. Schraubanschluss, was aber nichts machen sollte, wenn ich es richtig verstanden habe, auch wenn der Linearantrieb mit 12V funktioniert, da an dem Relaiskästchen ein separater Anschluss für Strom ist, wo ich 12V anschließen würde. Der Anschluss an den MS ist ja nur zum Schalten auf/zu, richtig - dann machen dort die 24V nichts, da die Kiste für 0-30V ausgelegt ist, wenn ich es richtig verstanden habe... (grün/gelb ist nur ein provisorischer Draht, ich lade gleich noch mal ein Bild von dem Schaltplan / Deckel von dem Relaiskasten hoch). Mit der Klappe ist ein guter Punkt, daher habe ich den "Deckel" jetzt doch noch nicht verklebt, wie eigentlich geplant... Danke!
      • Loxbot
        Smart Home'r
        • 03.05.2018
        • 46

        #6
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0340.jpg
Ansichten: 2342
Größe: 1,27 MB
ID: 204976

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Würde alles mit 12V ausführen um nicht in die Versuchung zu kommen und irgendwann 24V auf den Motor zu bekommen!
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #7
        Falls du noch einen Trigger zum öffnen/schließen brauchst geht das jetzt mit der 8er Beta mit dem Robonect Modul:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Garagentor.JPG Ansichten: 0 Größe: 141,1 KB ID: 208003


        Bzw. falls du die API auswählst dann nach dieser Anleitung:

        https://forum.robonect.de/viewtopic....lit=Garagentor
        Zuletzt geändert von AlexAn; 30.07.2019, 16:37.
        Grüße Alex

        Kommentar

        Lädt...