ich bräuchte einmal wieder Eure Hilfe!
Dank der Idee meiner Frau und eines großen Internet-Warenhauses habe ich mir für das Tor meiner Roboter-Rasenkuh einen Linearantrieb mit 12V Gleichspannung besorgt (2-Drähte-Anschluss, plus/minus, Umkehrung der Spannung ändert die Richtung), der in Zukunft die Klappe zum Garten öffnen soll, allerdings ist mir erst im Nachhinein aufgefallen, dass mein KNX-Jalousieaktor mit 230V läuft, der so etwas eigentlich können sollte, oder?!

Nun die Frage: Was machen? Wie muss ich das Teil (an den Miniserver?) anschließen und wie programmiere ich, damit sich das Tor öffnet und schließt (wg. Polumkehrung)?
Wenn der Linearantrieb vollständig geschlossen ist, schaltet er automatisch von selbst ab, allerdings kann er beim Öffnen nicht bis zum Ende fahren, bis er automatisch abschaltet, da er etwas zu lang ist, d.h. ich müsste ihn über eine Zeitschaltung beim Öffnen abschalten, d.h. der Antrieb läuft beim Öffnen für 45Sek. in die eine Richtung und wird dann über den MS gestoppt. Zum Schließen in die andere Richtung (Umkehrung Polung!) kann er dann so lange laufen, bis er sich selbst abschaltet (aber hier ist vermutlich auch sinnvoll einen Zeitwert zu hinterlegen, auch wenn dieser über der realen Laufzeit liegt).
Öffnen und Schließen würde ich das Ganze über eine Zeitsteuerung machen wollen, d.h. morgens um 8 Uhr geht die Klappe auf, um 14 Uhr geht sie wieder zu).
Bonusfrage: Cool wäre natürlich, wenn bei Regen zuerst der Robomäher (Husqvarna 315X) in die Garage fahren würde und dann das Tor automatisch zu geht.
Und immer just bevor der Robomäher wieder loslegen will, sich die Klappe (gaaaaaanz laaaangsam) öffnet, allerdings läuft der Motor seeeehhhr langsam, ca. 45 Sek. zum Öffnen.
Wäre auch super, wenn in den Akku-Ladepausen auch die Klappe zu wäre, aber dafür fallen mir gerade keine Ideen ein.
Cooler wäre das Schließen bei Regen, wo ich mir vielleicht einen Magnet-Kontakt o.ä. noch einbauen könnte, dass das Tor zu geht, wenn die Wetterfee bzw. -station Regen meldet und der Kontakt geschlossen ist, d.h. Mäher in der Garage steht. Dann könnte ich auch die Stromzufuhr für den Mäher unterbrechen, dass die Suchschleife nicht mehr funzt, so dass er dann auch nicht mehr versuchen dürfte rauszufahren. Oder? Noch andere Ideen? Husqvarna Spezialisten vielleicht noch mit an Bord? Klappe hat übrigens zusätzlich auch noch einen Reedkontakt für Alarmanlage etc., so dass ich sicher weiß, ob sie zu ist.
Gleich vorab, ich stecke noch ziemlich in den Kinderschuhen, was Loxone & KNX anbetrifft, bin aber motiviert & lernwillig!


Und vielleicht gibt es ja noch andere, die in Zukunft eine Garage - oder besser Tor - für ihren Robomäher bauen...
Die Loxone Doku zum Anschluss einer Jalousie habe ich mir auch schon angesehen, weil müsste ja dasselbe sein, aber verstehe gerade nur Bahnhof, wo ich die 2-Drähte (plus/minus) jetzt an dem MS anschließen muss und wie die Polumkehrung der Spannung funzt... Auch wenn Loxone 24V Gleichspannung hat, müsste ja trotzdem mit dem 12V-Linearantrieb gehen, außer dass er dann nur schneller läuft, oder?
Vielen Dank Euch im Voraus!!!
Loxbot
PS: Hier noch der Link zu meinem Antrieb: https://www.amazon.de/Linearantrieb-Elektromotor-Elektro-Medizin-Verwendung/dp/B076QFZSLQ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=DC+12V+Linea rantrieb+75KG+Max+Hub+400mm+Hub+Elektromotor+für+E lektro%2C+Medizin%2C+Auto+Verwendung&qid=156009423 2&s=gateway&sr=8-1 (dieses Mal kein Amazon-Affiliate-Link!

Kommentar