Allg. Bewegungsmelder einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Allg. Bewegungsmelder einbinden

    Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    Situation:
    Nachrüstung Miniserver im bestand,
    herkömmliche Bewegungsmelder und Tasterschaltung verbaut.

    Projekt: Umrüstung und Visualisieren mit Loxone


    Wie muss eine Schaltung aussehen, bei dem das Licht entweder über den Taster (I1) dauerhaft oder über dem BW (I2) für bestimmte Zeit eingeschalten wird?
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Hast du dir denn schon in der Loxone Doku die Gundlagen der Verkabelung angesehen?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Selbstverständlich, Projekt ist ja auch an sich schon fertig mit über 100 Schaltungen 😅😉

      aber das mit dem Bws klappt noch nicht...

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Zitat von smartins
        ...herkömmliche Bewegungsmelder und Tasterschaltung verbaut...
        Sofern BWM, Taster und Licht einzeln auf die Loxone geführt sind, könnte dies über einen Treppenlichtschalter realisiert werden.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von romildo

          Sofern BWM, Taster und Licht einzeln auf die Loxone geführt sind, könnte dies über einen Treppenlichtschalter realisiert werden.
          Vielen Dank Romido! Leider funktioniert das nicht. Ich denke ich muss die Situation noch genauer Beschreiben:

          Eingang 1: örtlicher Taster (kurzer Impuls 24V)
          Eingang 2: Bewegungsmelder 230V, Über Kopplerrelaise zu 24V umgewandelt, "dauerhafter Schalteingang" (minimale Einstellung ca.10s lang),
          diesen könnte ich ja über die "Tastschalterfuktion" (Wandelt einen Schalter in eine Taste um, erzeugt bei jeder Flanke (Schalterbetätigung) einen Impuls) - umwandeln.

          Ausgang Q: der selbe Ausgang (Licht) soll also entweder über der Bewegungsmelder für eine bestimmte Zeit eingeschaltet werden und vor selbst wieder ausgehen,
          oder über den örtlichen Taster dauerhaft eingeschaltet und mit dem nächsten Tastendruck wieder ausgeschaltet werden.


          Leider komm ich nicht darauf, wie das zu verschalten ist =(

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Du kannst einen Schalter-Baustein nehmen, und diesen ebenfalls über den Tastschalter laufen lassen, um O und R des Treppenlicht-/Komfortschalters zu triggern.
            Ich empfehle für die „Dauer-Ein“ jedenfalls auch ein Zeitglied (zb Ausschaltverzögerung), das wieder abschaltet (zb nach 2 Stunden), weil du am Licht nicht mehr erkennen kannst, ob BWM oder Dauer-Ein.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #7
              Der Treppenlichtschalter bietet sich natürlich an, ich hatte es damals trotzdem über die Lichtsteuerung gelöst. Mit Hilfe des Ausgangs AQs (aktivierte Szene) lässt sich DisMv steuern:

              AQs = -1: Licht an, geschaltet über T1
              AQs = 0: Licht aus
              AQs = 1: Licht an, geschaltet über PM

              DisMv wird auf 1 gesetzt, sobald AQs = -1.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beispiel_Lichtsteuerung_T1+PM.PNG
Ansichten: 1462
Größe: 46,2 KB
ID: 203795
              Angehängte Dateien
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Vielen dank für eure Hilfe!

                Habs mittlerweile hinbekommen!
                Falls jemand ein ähnliches Problem hat,
                folgende Funktionen sind im Bild anbei
                verwirklicht:

                1) BW nur aktiv, wenn alles aus
                2) BWaktiviert Ambientebeleichtung auf 20%
                3) BW kann deaktiviert werden
                4) Ambientenbeleuchtung 20% durch BW ausgelöst kann mit Tastendruck ausgeschalten werden
                5) Beim manuellen einschalten egal welcher Lapme
                wird der BW deaktiviert
                6) Beim ausschalten des Lichtes wird der BE erst
                verzögert wieder aktiviert, sodas man den Raum verlassen kann
                7) Ist BW aktiv, und wird währenddessen ein Hauptlicht eingeschaltet, wird BW deaktiviert und Ambientebeleuchtung zurückgesetzt
                8) Gleichzeitiges einschalten vom BW, während man sich im Raum aushält passiert nicht
                9) Statusanzeige in der Visualisierung vo BW aktiv, deaktiviert oder welche Licht an ist.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #9
                  Viele Wege führen zum Ziel.

                  Eigentlich ist es ja egal wie man es Programmiert, Hauptsache es funktioniert so wie man es möchte.
                  Dennoch solle man versuchen, so wenige Objekte wie möglich zu verwenden.

                  Ohne es getestet zu haben, bin ich der Meinung dass dies ohne zusätzliche Bausteine zur Lichtsteuerung möglich sein sollte.

                  1) kann in der Lichtsteuerung in der Automatik unter Aktion ausgewählt werden
                  2) kann in der Lichtsteuerung in der Automatik unter Stimmung bei Bewegung ausgewählt werden
                  3) BWM kann über den Eingang DisMv deaktiviert werden
                  4) dazu braucht es neben der Lichtsteuerung keine zusätzlichen Objekte
                  5) macht die Lichtsteuerung von sich aus
                  6) dafür gibt es in der Lichtsteuerung den Parameter Ti
                  7) auch dazu braucht es neben der Lichtsteuerung keine zusätzlichen Objekte
                  8) verstehe nicht, was damit gemeint ist
                  9) dazu kann die Lichtsteuerung visualisiert werden

                  Damit Dein Gesamtprojekt nicht übermässig gross wird, würde ich Dir raten die Lichtsteuerung mal etwas genauer anzusehen.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  Lädt...