Datenbasis für Loxone Weather Service

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wild_child
    Extension Master
    • 19.05.2019
    • 157

    #1

    Datenbasis für Loxone Weather Service

    Hallo Experten!

    Ich habe derzeit den Wetterdienst von Dark Sky als virtuellen Eingang definiert und nutze parallel den Weather Service im Testabo um die Unterschiede zu vergleichen. Bei meinem Standort beträgt die Differenz i. d. R. +- 5-10 %, wobei der Weather Service (wenn auch öfters gescholten) in meinem Fall der Genauere sein scheint.

    Mir stellt sich daher die Frage, auf welchen Daten der Loxone Weather Service basiert bzw. wie diese erhoben werden? Nutzt Loxone einen bestehenden Wetterdienst (Wunderground o. Ä.) oder werden tatsächlich eigene Daten erhoben und bereitgestellt?


    Grüße
    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
    Spielwiese: ioBroker, Loxberry
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Kann ich bestätigen, die Wetterdaten von Loxone sind recht gut.
    Da ich nur mutmaßen kann woher die Daten kommen, schätze ich das aufgrund der guten Daten das ganze von der MetoGroup kommt.
    Ich habe eine App von MetoGroup, und die Daten sind immer recht gleich in der App und dem Wetterservice. Das kann aber auch Zufall sein.

    Ich kann aber sagen das die Daten recht brauchbar sind. Aber ohne Wetterstation kommt man nicht aus. Wind, Bewölkung und Regen sind mit WetterService zu ungenau.
    Aber mit allen Wetter-Anbietern.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4761

      #3
      Früher kamen die Daten von Ubimet, heute scheint Loxone andere oder sogar wechselnde Partner zu haben, siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/small...2-wetterdienst

      Welcher Dienst aktuell verwendet wird, ist meines Wissens nicht bekannt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • wild_child
        Extension Master
        • 19.05.2019
        • 157

        #4
        Super, danke für die Infos. Wie gesagt, ich teste den WeatherService gerade. Ich war zuerst schon etwas skeptisch ob des Preises, aber die Daten sind zumindest für meinen Standort schon recht nahe am tatsächlichen Wert. Auch die Vorschaudaten waren bislang wirklich gut. Muss ich mal tief in mich gehen
        Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
        Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
        Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
        Spielwiese: ioBroker, Loxberry

        Kommentar

        Lädt...