Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
nachdem ich das Forum schon durchgesucht habe aber nichts passendes gefunden habe, hier nur meine Frage.
Ich würde gerne meine Alarmanlage mittel Codetastatur scharf und unscharf schalten können und das am liebsten vom Tablet aus über den Miniserver. Hat eine von euch sowas schon im Einsatz und wenn ja wie Programmiere ich das.
soweit ich mich mit Loxone auskenne gibt es derzeit keine Möglichkeit eine Codetastatur direkt in der Config zur Absicherung von Funktionen einzusetzen.
Idee 1: Du könntest einen eigenen Alarmanlagen-Benutzer einrichten und nur dieser darf scharf/unscharf stellen. Leider ist die UX ziemlich mies, da du dich ja ständig beim Tablet aus- + einloggen müsstest.
Idee 2: Du bindest über eine Keypad Tastatur selbst über I/O ein. Benötigt jedoch 7 Pins bei einer 4x3 Matrixtastatur und auch die Auswertung ist ziemlich nervig mit der Hand am Arm bzgl. Thresholds, bzw. Input auswerten und das auf die Alarmanlage mappen.
Idee 3: Du suchst dir eine RS-485 Codeeingabe und nutzt eben das RS-485 Modul um damit zu kommunizieren.
Idee 4: Du baust selbst was externes mit einem RaspberryPi oder anderweitig ein "digitales Codepad", welches eben über UDP oder sonst Virtuelle Eingänge mit dem Miniserver kommunizieren kann.
---
Da solche Thematiken immer schnell ins Absurde wandern (kenn ich von mir selbst ;-)) --> Bitte bedenke immer präzise deinen Use Case bzw. wofür das Ganze eingesetzt werden soll. In einem normal einzustufendem Familienhaus muss die Smart Home Anlage kein Fort Knox darstellen. Natürlich sollte man mit einer gewissen Sensibilität an das Thema Sicherheit rangehen. Oft reicht es ja die Alarmanlage allein über den physikalischen Zugang zu schützen (bspw. wenn du deine Alarmanlage an der unbeschrifteten Taste 5 im Badezimmer mit einem 5 Sekunden Klick deaktivieren kannst ... da muss der Fenster-einwerfende Einbrecher erst einmal drauf kommen) --- ich hoffe du weist was mit meinen Anspielungen gemeint ist =D
Alternative in der Visu könntest du ein Passwort für die Visu vergeben.
Wenn du dann auf die Alarmanlage scharfschalten klickst, kommt die Aufforderung für das Passwort einzugeben.
Ein sehr einfacher Weg ist zb. Bsp. auch, dass Du neben den Eingang eine Anzahl an Tasten legst, und diese in einer gewissen Reihenfolge mit Zeitablauf drückst. Ich garantiere Dir, dass das keiner hinbekommt, der es nicht schon gemacht hat. Bei mir besteht die Kombination aus verschiedenen Einzel- und Doppeltasteingaben, die alle zeitlich aufeinander abgestimmt sind. D.h. falsche Eingabe verhindert verlässlich, das unscharf schalten. Dann hast Du zwei Möglichkeiten, Dein Sensor schlägt wegen Zeitablauf an, oder Du limitierst sogar ergänzend die Zeit, für mehrere Fehlversuche (das habe ich noch gar nicht eingebaut ist mir aber gerade selbst eingefallen, dass ich das realisieren könnte). Weil bei mir ist der Sensor ums Eck und nicht gleich auf die Eingangstür gerichtet. Weiterer Vorteil ist, dass 99,999999999 % der Einbrecher normale Taster, die nicht beschriftet sind, gar nicht auf die Idee kämen, dass hier eine Tastenabfolge die Alarmanlage deaktiviert. Im Einsatz seit 5 Jahren und funktioniert 1A. Wollte ursprünglich die ibutton Lösung verbauen, aber die liegt immer noch herum, da ich sie bis jetzt nicht brauche. Wenn Du Putzfrau und Co hast, dann sieht es schon wieder anders aus, weil Du wissen willst, wer bedient. Ist bei uns aber nicht der Fall. Evtl. wenn die Kinder größer werden und mit Freunden und Freundinnen kommen, damit man das im Auge behält. Jetzt vorläufig useless. Ich verwende z.B. einen Jung 4 fach Taster, der noch mit einem zweiten Taster vom zweiten 4er Block bedient werden muss. D.h. 5 Tasten mit 1fach und Doppeldruck und zeitlicher Limitierung ist min. genauso gut, oder besser als ein 4stelliges Zahlschloss.
cdrescher : config und komplette Adresse bitte. ach und wann bist Du meist länger aus dem Haus?
Kleiner Scherz Aber Deine Idee finde ich gut.
In der Visu kann man doch für Bedienungsbausteine ein Visualisierungskennwort setzen, wie Gast schon geschrieben hat.
Ich deaktiviere meine Alarmanlage mittels ibutton. Sollte ich den verlieren/vergessen/nicht haben. Kann ich mit normalem Schlüssel aufschließen. Dann gehe ich an mein Tablet an der Wand und deaktiviere den stillen Alarm mittels PIN (Visualisierungskennwort):
Ich habe mal ein Beispiel angehängt, wie es aussehen könnte.
Taster mit Visukennwort und an den Reset Eingang des Alarmbausteins
LG
Simon
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Hallo Namensvetter
Vielen Dank für das Bild und die Idee. Werde ich bei Gelegenheit bei mir einmal anschauen - mal schauen was meine Frau dazu meint.
Gruss
Christoph
Ich habe das mit einem Sebury gelöst, Zahlenschloss oder ibutton zum Tür öffnen, auch Alarm quitieren. Zahlencod und klingel Alarm scharf. Funktioniert 1A. http://www.i-keys.de/de/Sebury.html
Hallo Lugggauer
Wie hast du das gemacht? Meine Idee ist es, ein Passwort in Loxone zu generieren, welches eine Stunde gültig ist. Somit muss das Codeschloss diese abfragen können. Brauche ich nur eine RS232 Schnittstelle und kann ein Widegard-Taugliche Tastatur nehmen welche du vorgeschlagen hast?
Vielen Dank
Ich muss das Thema hier nochmal aufgießen, gibt es keine Möglichkeit, die Alarmanlage mittels Code scharf / unscharf zu stellen? Ich möchte nicht immer das ellenlange Visualisierungskennwort eingeben müssen... Ich kann dem Benutzer zwar einen Zugangscode definieren - wo das allerdings greift, hab ich noch nicht raus gefunden.
Meines Wissens nach gibt es nach wie vor nur die Bastellösungen wie oben beschrieben. So wie auch meine. Allerdings muss man da zumindest nur wie sonst auch Loxone Bausteine konfigurieren. Also nicht echt basteln. LG, Christoph
Das war keine Idee von Loxone. Mangels Alternativen habe ich mir überlegt, unbeschriftete Tasten die aussehen wie Lichtschalter kann ein Einbrecher unmöglich als "Code" Tastatur identifizieren. Und die Tasten haben halt keine Zahlen, aber Zeitintervalle, oder 1 fach bis 2 fach Klick. Das hat man schnell drauf, und kostet nur die Taster die man eh schon auch für Licht und Co verwendet. Super easy und auch 100% sicher.
Nein du hast mich falsch verstanden - dass ich z.B. über die App entweder komplett OHNE Passwort / Code unscharf stellen und den Alarm quittieren kann, oder nur mit dem kompletten Visualisierungskennwort. Wenn hier alles jault und blinkt, wird Madame mir schon was erzählen von wegen Groß- und Kleinschreibung und Sonderzeichen.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar