Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe gerade die Systemeldung bekommen „ Ihr Miniserver wurde manuell neu gestartet „
Mein Problem ist das ich den Miniserver aber gar nicht manuell neu gestartet habe!?!
Nun meine Frage: Kommt diese Meldung auch wenn der Miniserver sich aus irgendwelchem Grund neu startet oder kommt diese Meldung nur wenn ihn irgendjemand manuell startet?
ich habe das mal eben nachgestellt mit aktueller release Version 10.2.3.26.
Also wenn der Miniserver durch einen Stromausfall neustartet, dann bemerkt dieser das auch.
Dann kommt die Meldung (als Warnung in orange), dass der MS neugestartet ist, da dieser stromlos war.
Die Meldung (in grün), wie auch bei Dir, bekommt man nur, wenn wirklich in der App oder Weboberfläche manuell neugestartet wurde:
Das beudetet, dass vermutlich jemand bei Dir den MS neugestartet haben muss. Ein Stromausfall kommt nicht in Frage.
Hast Du externen Zugriff auf den MS? und wenn ja, wie ist das abgesichert?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Diese Meldung kommt auch wenn der Miniserver über Webservices neu gestartet wird.
Code:
http://IPMiniserver/dev/sys/reboot
Hast Du in den Einstellungen "Automatisches update" aktiv?
Wenn ja, könnte auch so ein Reboot ausgelöst worden sein, dies ist aber nur eine Vermutung von mir, da bei mir dies nicht aktiv ist.
Du könntest mal ins Log schauen, vielleicht siehst Du da was.
Wie geschrieben, kann ich es nicht mit bestimmtheit sagen, ob es daher kommt, da dies bei mir nicht aktiv ist.
Ich denke mit 10.2.5 meinst Du die Version der App.
Reklamationen/Feature Wünsche bitte an Loxone
Hallo,
ich muss hier nochmal nachhaken. In den letzten Tagen bekam ich erneut zweimal die Nachricht das mein Miniserver manuell neu gestartet wurde obwohl ich ihn definitiv NICHT neu gestartet habe.
Ich habe die aktuelle Firmware 10.2.3.26 sowie die aktuelle App am laufen.
Der externe Zugriff erfolgt über eine VPN Verbindung, daher sollte ein Angriff von außen auszuschließen sein.
Habe auch bei Loxone ein Ticket aufgemacht, die haben sich das Log angeschaut und konnten nichts außergewöhnliches finden. Die Antwort war nur das es verschiedene Probleme geben kann die den Neustart auslösen können....
Vielleicht hatte ja schon mal jemand dieses Problem und weiß was zu tun ist oder kann mir einen Tipp geben?
Ich hatte vor längerer Zeit genau das gleich Problem, es trat auf, als ich meinen Router von Linksys auf Fritzbox geändert hatte.
War lange Zeit in Kontakt mit dem Support.
Alles war Schuld nur nicht LX.
Ich habe dann begonnen meine Software zu durchforsten.
HTTP Abfragen, Zeiten geändert und entfernt.
PicoC Baustein entfernt.
Logfiles mehrmals an Loxone gesendet, ohne Erfolg.
Die Reboots versucht mit dem Monitor mitzutracken, darin konnten sie auch nie etwas finden.
Komplette Fritzbox Konfig an Loxone gesendet, damit sie damit testen können.
Nach langem herumprobieren haben sich die Reboots eingestellt.
Bei meinem MSGo allerdings nicht, hier sind keine dieser Abfragen in Verwendung.
Bei mehrmaligem nachfragen beim Support... Die Entwicklung konnte den Fehler nicht nachstellen mit einer Fritzbox.
Ich habe dann aufgegeben, da ich diese Aussage von Loxone leider nicht mehr hören kann.
Hatte vor ca. 2 Wochen auch das Problem, das der MS mit v7.4 am Tag mehrmals neu gestartet hatte.
Dieses Phänomen hatte ich im 5 Jahre Dauerbetrieb noch nie gehabt und war erstaunt.
Nach vielem Lesen im WWW (besonders hier im Forum) habe ich dann gemerkt, das ich versehentlich einen Abfrageintervall eines virt. Eingangs auf unter 10 sec. gesetzt hatte.
Nachdem ich dieses wieder rückgängig gemacht hatte ist wieder "Ruhe im Karton".
Das war auch einer der ersten Tips von Loxone, damals.
Obwohl meine Abfragezeiten bei min. 60 sek waren.
Habe es nun auf UDP Abfrage umgebaut mit dem tollen Plugin TCP2UDP von Christian Fenzl.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar