Blattgröße Config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexW
    Extension Master
    • 12.05.2016
    • 132

    #1

    Blattgröße Config

    Hallo zusammen,

    kann man irgendwie die Blattgröße (Papierformat auf der Seite Deckblatt) in der Config statt A4/A3 und Letter anpassen, bräuchte im Wohnzimmer A2, weil es einfach keinen Spaß machen würde die komplette Programmierung die sehr gut funktioniert, jetzt auf mehrerer Seiten aufzuteilen, weil es echt eine Menge neuer Verbindungen bedeutet.

    Man kann zwar einen größere Blattgröße im Drucker hinterlegen, aber das führt dort zu keiner Änderung.

    Ansonsten weiß einer, wie man sich einzelne Verknüpfungen nachträglich verdeutlichen kann? Wenn man einen Baustein anklickt zeig er ja alle Verbindungen zu anderen Bausteinen etc., manchmal hat man ja aber einige Verbindungen und man möchte einzelne Schritte nachvollziehen und nicht alle....
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    A2 geht leider nicht nach einer Ticketanfrage
    Grüße Alex

    Kommentar

    • AlexW
      Extension Master
      • 12.05.2016
      • 132

      #3
      Wie hast du es gelöst?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #4
        Und das bei den Bildschirm Auflösungen die es bereits gibt.
        Hoffe Loxone bessert hier noch nach.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mir geht es ja nicht um den Ausdruck auf A2 Druckern.
          Mir geht es um die größe der Config Seite und um mehr auf einer Seite unterzubringen.

        • AlexW
          AlexW kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Es geht nicht um das ausdrucken, sondern um die Darstellung in der Config, die Skalierung im Druck kann ja jeder dann selbst bestimmen.

          Die Darstellung ist auch viel wichtiger wie der Ausdruck.

        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn es nicht ums drucken geht, wo ist dann das Problem? Einfach rauszoomen und die Seite so groß machen wie man will. Geht doch schon Ewigkeit so.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #5
        Und genau da liegt der Haken.
        Es kann die Seite nicht größer als A3 eingestellt werden um mehr Programmbausteine auf einer Seite unterzubringen.
        Zoomen alles ok.
        Nur man sieht die Bausteine nicht mehr und mehr platzieren geht auch nicht.
        Ich kann sie neben der Seite platzieren, nur ob das Sinn der Sache ist.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • AlexW
          Extension Master
          • 12.05.2016
          • 132

          #6
          Ja sehe ich genauso. Weiß nicht ob maxw unser Problem versteht. Oder er weiß einen Trick die Seiten zu vergrößern ohne das Blattformat anzupassen.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #7
            So wird er es meinen...
            Bausteine neben der Configseite platzieren.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schaut euch mal diese Tipps an, falls ihr sie noch nicht kennt

            • AlexW
              AlexW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also nochmal, natürlich kann man alles neben den Druckrahmen legen, jedenfalls bei meiner Config sehe ich es dann spätestens dann nicht mehr, wenn ich reinzoom, so dass man es lesen kann, dann kann ich mich nur im Druckrahmen mit dem Scrollbalken bewegen und die Bausteine ausserhalb sehe ich nur wenn ich massiv rauszoome und nichts mehr lesen kann. Das ist bestimmt nicht sinnvoll und es gibt eben Räume da kann man nichts auseinanderpflücken und mit 1000 Merkern wird das auch nicht übersichtlicher. In einem kombinierten Wohn- und Esszimmer hat man eben mehrere Lichtbausteine und muss diese verknüpfen.

              Also wenn einer weiß wie man die Ansicht in einem tragbaren Zoom so hinbekommt, dass man auch ausserhalb des Druckrahmen scrollen kann, soll es mir ja egal sein, ob es weiß oder grau darunter ist.

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Man kann alles auseinander pflücken. Ich habe zum Beispiel meine Lüftung, eine Enervent mit vielen Modbus Registern, auf zwei Seiten aufgeteilt. Eine Seite für die Wärmerückgewinnung, die andere Seite für die Kühlung. Ich kann mir keinen Raum vorstellen, den man nicht sinnvoll auf einer Seite unter bringt, wenn man die Regeln im oben angegebenen Link verwenden.
          Lädt...