Windmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Windmesser

    Hallo Forum-Kollegen,

    Ich haben nun einen Windmesser von Eltako (20000082) verbaut welcher 2 Impulse pro Umdrehung liefert (Ist eine Reed Kontaktausführung).

    Formel seitens Hersteller: Impulse pro Sekunde = 3x Windgeschwindigkeit - 2


    Wie würdet Ihr die Programmierung vornehmen (ins besondere wen der Windmesser am Windkontakt stehen bleibt).

    Das hat doch sicher schon der ein oder andere perfekt umgesetzt.

    Dank e für eure Hilfe und Programmvorschläge vorab

    Gernot
    Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2019, 12:11.
  • Gast

    #2
    75 Hit? Könnte mir jemand Bitte seine Programmierung zur Verfügung stellen? Das würde mir sehr helfen!

    Danke Gernot

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Dein Problem ist, dass Loxone beim Windmesser-Baustein einen fixen Faktor Hertz->m/s erwartet. Die Formel des Herstellers stellt aber einen dynamischen Faktor dar (bei 1 m/s ist der Faktor 1, bei 10 m/s ist der Faktor 2,8, bei 20 m/s ist der Faktor 2,9 usw.). Das müsste man durchspielen, ob sich der Faktor am Windmesser-Baustein dynamisch anpassen lässt.

      Sonst brauchst du den Impulsgeber nur am einer Loxone Extension an einem DI anschließen und "Frequenzzähler" aktivieren, damit hast du sofort die Impulse pro Sekunde.

      Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Windmesser: Realisieren Sie eine Messung der Windgeschwindigkeit.


      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Christian,

        Erstmal danke für deine Antwort!

        Ich dachte mir schon, dass es nicht einfach wird 🤔.
        Beim Windmesserbaustein ist der Faktor ja „fix“ für die Umrechnung m/s in km/h.

        Wie würdest du das noch dynamisch beeinflussen?

        Danke Gernot

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Was hast du denn bereits?
          Der Faktor ist Hz->km/h. Steht in der Anleitung.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Christian,

            In der Anleitung seitens Loxone steht:

            Über Parameter F kann der Umrechnungsfaktor eingestellt werden. Dieser Faktor geht aus dem Datenblatt des Sensors hervor. Liefert der Windsensor 1 Impuls/Sekunde pro km/h ist der Faktor 1, weil: 1 Impuls/s = 1Hz = 1km/h. Dies kann jedoch von Sensor zu Sensor unterschiedlich sein.

            Da kämpfe ich nun damit, ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht 🤨

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Eltako liefert ja nicht Impulse pro Sekunde sondern 2 Impulse je Umdrehung.

              Datenblatt sind diese:

              http://www.daswindrad.de/forum/downl...d754493ea52811

              http://www.daswindrad.de/forum/downl...d754493ea52811

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Die Umdrehungen sind doch irrelevant, wenn eh schon die Formel Impulse->m/s vorliegt.
                Link geht nicht.
                Was hast du denn schon?
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Achso jetzt glaube ich hab dich:

                  Impulse pro Sekunde = 3x Windgeschwindigkeit - 2 --> Windgeschwindigkeit = (Impulse pro Sekunde - 2) / 3

                  Windgeschwindigkeit 1m/s --> 5 Impulse pro Sekunde

                  Windgeschwindigkeit 10m/s --> 32 Impulse pro Sekunde

                  Windgeschwindigkeit 20m/s --> 62 Impulse pro Sekunde


                  Wie kommst du da auf die Faktoren?

                  F(aktor) ist 1 für 1m/s (wegen der Formel), 2,8 für 10m/s und 2,9 bei 20m/s?

                  Danke nochmals für deine Hilfe!
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2019, 20:05.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #10
                    Bezüglich Wald und Bäume:
                    Die Impulse/Sekunde sind Hertz. Das gibt der Frequenzzähler der Extension direkt aus.
                    Mit der Formel bekommst du direkt die Windgeschwindigkeit in m/s, mal 3,6 = km/h. Das kannst du auch direkt darstellen.

                    Um auch den Windmesser-Baustein zu verwenden, brauchst du einen Faktor für Hz->km/h. Mit deiner Formel ändert sich jedoch der Faktor abhängig von der Frequenz/Geschwindigkeit. Deswegen müsste man den Faktor dynamisch mit der Frequenz korrigieren.

                    Zeig mal, was du schon hast bzw. mach mal das oben, dann schauen wir weiter.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Soweit hätte ich es eingestellt.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #12
                        Zitat von Dirisamer
                        Impulse pro Sekunde = 3x Windgeschwindigkeit - 2 --> Windgeschwindigkeit = (Impulse pro Sekunde - 2) / 3
                        Windgeschwindigkeit = (Impulse pro Sekunde + 2) / 3
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #13
                          1 Imp = 1 m/s = 3,6 km/h
                          10 Imp = 4 m/s = 14,4
                          20 Imp = 7,3 m/s = 26,4

                          Der Faktor ist demnach:
                          1 Imp = 1/1*3,6 = 1*3,6
                          10 Imp = 10/4*3,6 = 2,5*3,6
                          20 Imp = 20/7,3*3,6 = 2,73*3,6

                          Weißt du, was ich meine?

                          Btw verstehe deine Schaltung nicht, das ist ja irgendein Air-Device.

                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo Christian,

                            Danke jetzt verstehe ich, was du meintest.
                            Ich habe den Windmesser mit dem DI-Eingang eines Nano IO Air verbunden, da ich das Haus mit Loxone (air) nachgerüstet habe.
                        • Gerd Clever
                          MS Profi
                          • 24.07.2016
                          • 642

                          #14
                          Was spricht dagegen, F=1 zu setzen und zwischen I1 und AI einen Formelbaustein einzufügen, der die Umrechnung "Windgeschwindigkeit = (Impulse pro Sekunde + 2) / 3" übernimmt?
                          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Clever 🤓

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo Gerd Clever,
                            besten Dank ich werde das mit der Formel mal so einbauen. Sehr gute Idee! DANKE
                        • Gast

                          #15
                          Dank euerer Hilfe habe ich das nun wiefolgt im Loxone eigefügt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...