Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dein Problem ist, dass Loxone beim Windmesser-Baustein einen fixen Faktor Hertz->m/s erwartet. Die Formel des Herstellers stellt aber einen dynamischen Faktor dar (bei 1 m/s ist der Faktor 1, bei 10 m/s ist der Faktor 2,8, bei 20 m/s ist der Faktor 2,9 usw.). Das müsste man durchspielen, ob sich der Faktor am Windmesser-Baustein dynamisch anpassen lässt.
Sonst brauchst du den Impulsgeber nur am einer Loxone Extension an einem DI anschließen und "Frequenzzähler" aktivieren, damit hast du sofort die Impulse pro Sekunde.
Über Parameter F kann der Umrechnungsfaktor eingestellt werden. Dieser Faktor geht aus dem Datenblatt des Sensors hervor. Liefert der Windsensor 1 Impuls/Sekunde pro km/h ist der Faktor 1, weil: 1 Impuls/s = 1Hz = 1km/h. Dies kann jedoch von Sensor zu Sensor unterschiedlich sein.
Da kämpfe ich nun damit, ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht 🤨
Bezüglich Wald und Bäume:
Die Impulse/Sekunde sind Hertz. Das gibt der Frequenzzähler der Extension direkt aus.
Mit der Formel bekommst du direkt die Windgeschwindigkeit in m/s, mal 3,6 = km/h. Das kannst du auch direkt darstellen.
Um auch den Windmesser-Baustein zu verwenden, brauchst du einen Faktor für Hz->km/h. Mit deiner Formel ändert sich jedoch der Faktor abhängig von der Frequenz/Geschwindigkeit. Deswegen müsste man den Faktor dynamisch mit der Frequenz korrigieren.
Zeig mal, was du schon hast bzw. mach mal das oben, dann schauen wir weiter.
Danke jetzt verstehe ich, was du meintest.
Ich habe den Windmesser mit dem DI-Eingang eines Nano IO Air verbunden, da ich das Haus mit Loxone (air) nachgerüstet habe.
Was spricht dagegen, F=1 zu setzen und zwischen I1 und AI einen Formelbaustein einzufügen, der die Umrechnung "Windgeschwindigkeit = (Impulse pro Sekunde + 2) / 3" übernimmt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar