Wasserverbrauch in Kubik, wie berechnen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchmuFoo
    Extension Master
    • 08.08.2017
    • 103

    #1

    Wasserverbrauch in Kubik, wie berechnen?

    Hallo zusammen,

    bis zur Montage meines Durchflussmesser mit elektrischem Impulsausgang behelfen ich mir mit einer Formel (I1*0,66) samt virtuellen Status, um den Wasserverbrauch in Liter anzuzeigen.

    Geht das auch auf Kubikmeterbasis und dem Loxone Verbrauchszähler? Letzteren habe ich noch nie verwendet.

    Ich weiss leider nicht, was ich den Parametervorlagen eintragen müsste, ausgehend von 0,66 Litern die pro Sekunde aus der Außenzapfstelle fließen.

    Danke und viele Grüße!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wasserverbrauch_Formel.PNG
Ansichten: 1041
Größe: 51,1 KB
ID: 205684
  • Kitchenmaster1976
    Smart Home'r
    • 25.10.2018
    • 41

    #2
    1 Kubikmeter sind 1000 ltr oder? Also 0,66*Sekunden /1000=Kubikmeter/sek*3600=Kubikmeter/h
    Zuletzt geändert von Kitchenmaster1976; 05.07.2019, 02:32.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #3
      Ist in Wirklichkeit eh irrelevant ...

      Also beim Trinkwasser macht m³/h wenig Sinn, ausser du möchtest ständig 0,0x bis 0,y m³/h angezeigt haben.
      Mich interessiert eher in einer grossen verfahrenstechnischen Anlage m³/h, hier passen die Dimensionen.

      Kommentar


      • SchmuFoo
        SchmuFoo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dient eher der Lesbarkeit und "Sprechbarkeit in Richtung Frau" da die mit den Kubikmetermengen der Wasserabrechnungen rumfuchtelt

      • SchmuFoo
        SchmuFoo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ah jetzt sehe ich Dein /h Kommentar. Stimmt schon Kubikmeter möchte ich nur als Summe, nicht was pro Stunde vorhanden ist.
    • SchmuFoo
      Extension Master
      • 08.08.2017
      • 103

      #4
      Zitat von Kitchenmaster1976
      1 Kubikmeter sind 1000 ltr oder? Also 0,66*Sekunden /1000=Kubikmeter/sek*3600=Kubikmeter/h
      Genau die Frage ist ja was dann in die Parametervorlage reinkommt:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Paramtervorlage.PNG
Ansichten: 513
Größe: 8,7 KB
ID: 205769

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sollte sich von den Standard-Einstellungen bei der Anzeige leicht ableiten lassen.
    • SchmuFoo
      Extension Master
      • 08.08.2017
      • 103

      #5
      Wie bekommt man denn die (für mich unnötigen) gelb markierten Werte wieder weg? Nur durch neu anlegen des Baustein?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 584
Größe: 56,0 KB
ID: 205889

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #6
        Reset Eingang?
        Setzt alle Zählerstände auf 0.

        Kommentar


        • SchmuFoo
          SchmuFoo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nee ging nicht. Habe ich ja bereits gemacht (siehe Screenshot)
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #7
        SchmuFoo

        Reset sollte schon gehen, Du musst das Programm aber auch in den Miniserver speichern.
        Da im Bild Beispielsweise der Eingang Tr auf Ein steht, gehe ich davon aus, dass dies nicht gemacht wurde.
        lg Romildo

        Kommentar

        • SchmuFoo
          Extension Master
          • 08.08.2017
          • 103

          #8
          Zitat von romildo
          SchmuFoo

          Reset sollte schon gehen, Du musst das Programm aber auch in den Miniserver speichern.
          Da im Bild Beispielsweise der Eingang Tr auf Ein steht, gehe ich davon aus, dass dies nicht gemacht wurde.
          Das hatte ich zuvor schon gemacht, bevor ich in der Tat noch zusätzlich mit TR Optionen experimentiert habe.

          Reset geht jetzt: Lag offenbar daran, dass ich in der Parametervorlage unter "I: Impulse [Impuls/ kWh]" testweise 0 eingetragen hatte.

          Nichts desto trotz komme ich mit meiner Anzeige des Wasserverbrauchs in Kubik, basierend auf den Sekunden (AQ) des Betriebszeitzähler nicht weiter :-)

          Auch wenn ich die Ausgänge Q der Versenkregner (Schalter) auf Tr des Verbrauchszähler lege, kommt nichts sinniges raus.

          Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, sonst hake ich das Thema ab und gut ist

          Kommentar

          Lädt...