Rolladen nur teilweise schließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Rolladen nur teilweise schließen

    Hallo in die Runde,

    ich bin komplett neu auf dem Gebiet von Loxone, wir haben uns die komplette Anlage übe runseren Bauträger eim Neubau installieren und einrichten lassen.
    Nach nun ca. einem Jahr testen und mit Loxone leben habe ich ein paar Punkte, die ich gerne ändern will um somit dann auch selbst immer mehr alles zu erlernen...

    Unsere Rollläden sind derzeit noch auf die Zeituhr gesetzt und gehen immer zu einer bestimmten auf und auch zu.
    Leider gehen sie abends immer komplett zu. Dies versuche ich nun zu ändern.

    Ist es möglich, um bspw. 21 Uhr dem Rollladen zu sagen, er soll auf nur 80% geschlossen gehen?
    DIe App zeigt ja den Wert eh schon an, finde aber nicht die Möglichkeit die auch in der Conifg einzustellen.

    Vielen Dank für eure Unterstüzung.
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1267

    #2
    Nimm eine Zeituhr und schalte diese auf analog um. Schaltzeiten kannst du jetzt mit einem Wert (z.B.80) versehen.
    Den analogen Wert schickst du dann auf den Alp Eingang der Automatikjal.
    Mache ich schon einige Zeit so...klappt super. Eventuell musst du die Fahrzeiten im Jal.Baustein präziser erfassen, damit du an den passenden Stellen ankommst.

    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Puh okay, erstmal überfordert... Aber ich schau es mir an!

      Nur dass wir vom gleichen reden: Ich habe keine Jalousien daheim, sondern Rollläden! Das geht aber trotzdem?!

      Kommentar

      • gasguzzler1
        Smart Home'r
        • 01.07.2017
        • 97

        #4
        Du kannst den Wert in Eigenschaften unter Parameter Tr einstellen.Wobei 0,0 =0% ist und 1=100%.Sprich 0,8=80 %
        Zuletzt geändert von gasguzzler1; 13.07.2019, 20:30.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Meinst du in den Eigenschaften der Zeitschaltuhr oder in den Eigenschaften des Rolladenbausteins?
          Bei den Eigenschaften des Rolladenbausteins kommt bei Tr die Erklärung "Rückfahrzeit der Beschattung"...

        • gasguzzler1
          gasguzzler1 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In Eigenschaften des Jalousiebausteins.Rückfahrzeit ist für Jalousie und für Rollladen ist es die Beschattungsposition
          Zuletzt geändert von gasguzzler1; 13.07.2019, 22:08.
      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1267

        #5
        Zitat von gasguzzler1
        Du kannst den Wert in Eigenschaften unter Parameter Tr einstellen.Wobei 0,0 =0% ist und 1=100%.Sprich 0,8=80 %
        Das ist aber nur für Beschattung.
        Über Alp kann jederzeit ein beliebiger Wert geschickt werden.

        Ich kann gerne kommende Woche ein Beispiel schicken, bin aber gerade im Ausland und da fehlen mir die Möglichkeiten

        Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

        Kommentar


        • gasguzzler1
          gasguzzler1 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt ,Du hast recht hab es durcheinander gebracht.
      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1267

        #6
        Zitat von andy911
        Puh okay, erstmal überfordert... Aber ich schau es mir an!

        Nur dass wir vom gleichen reden: Ich habe keine Jalousien daheim, sondern Rollläden! Das geht aber trotzdem?!
        Ich habe auch “nur“ Rolladen. Das geht ohne Probleme

        Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Zitat von Nobbi75
          Ich kann gerne kommende Woche ein Beispiel schicken, bin aber gerade im Ausland und da fehlen mir die Möglichkeiten
          Darüber wäre ich dir sehr dankbar... Ich bekomme es derzeit nicht hin!

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1267

            #8
            so...here you go.
            Anbei die Screenshots. Lass dich nicht irritieren, die Screenshots aus der Config sind aus zwei verschiedenen Räumen...habe zu spät gesehen, dass im ersten Raum immer mit 0/100% gearbeitet wurde. So einfach nachbauen und dann klappts.

            Werte: 0= komplett offen / 100=komplett geschlossen
            Der "Standardwert"=0 stellt die Zeit da, wenn Du in der Zeitschaltuhr nix erfasst...Du erfasst also nur Schaltzeiten, wo der Rolladen NICHT komplett geöffnet sein soll.
            Das "Aktivieren Notwendig" kannst Du noch dafür nutzen, wenn der Dämmerungsschalter bei Dämmerung früher die Rolladen schließen soll...da hatte ich aber mal ein HowTo dazu geschrieben.

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1267

              #9
              und noch eins...blöde Beschränkung auf 5 Bilder:

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Wow, vielen Dank. So kann ich es mal versuchen nachzubauen!

                Eine Frage aber noch, du hast bei dir die Eingänge "Up" and "Down" genommen, bei mir sind sie von der Erstinstallation durch den Bauträger auf "cu" und "cd"... Was macht das für einen Unterschied?
                Geht es auch auf "cd" / "cu"?

                Und noch direkt eine Frage hinterher, sehe ich es richtig, dass du hinter jedem Jalousie-Baustein einen eigenen Schaltuhr-Baustein für diesen Rollladen hast?
                Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2019, 19:43.

                Kommentar

                • Nobbi75
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1267

                  #11
                  Zitat von andy911
                  Wow, vielen Dank. So kann ich es mal versuchen nachzubauen!

                  Eine Frage aber noch, du hast bei dir die Eingänge "Up" and "Down" genommen, bei mir sind sie von der Erstinstallation durch den Bauträger auf "cu" und "cd"... Was macht das für einen Unterschied?
                  Geht es auch auf "cd" / "cu"?

                  Und noch direkt eine Frage hinterher, sehe ich es richtig, dass du hinter jedem Jalousie-Baustein einen eigenen Schaltuhr-Baustein für diesen Rollladen hast?
                  Gerne.

                  Warum nicht cu/cd? Um ehrlich zu sein weiß ich das nicht mehr.
                  Die mit CU/CD sind m.W. immer für eine komplett („complete“fahrt gedacht)

                  Ich habe Schaltuhren für bestimmte Gruppen angelegt nach den jeweiligen Bedürfnissen der Räume (Kinderzimmer, Schlafzimmer, 2xWohnzimmer, Küche, Bad...)
                  Zum Beispiel im Wohnzimmer 1x Fenster zur Straße fährt schon recht früh auf 60% zum Sichtschutz...oben verschlossen, unten Sichtschutz durch die Plissees und trotzdem kommt Licht rein. Die anderen Fenster fahren später zu. Die Fenster zum Garten fahren z.B. nie ganz runter, damit man sich nicht eingesperrt fühlt.




                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Guten Morgen.
                    Ich habe mich jetzt mal gestern an die Steuerung gemacht. Wenn ich es aufbaue wie gezeigt, dann geht es.
                    Allerdings benötige ich es etwas komplexer, wo es bei mir in der Umsetzung scheitert (heute Nacht haben die Rollläden gefühlt ein Eigenleben entwickelt):

                    Ich unterscheide bei mir die Rollläden
                    Ich unterscheide die Jahreszeiten
                    Ich unterscheide, an welchen Wochentagen bei uns jemand zu Hause ist oder nicht (Frau arbeitet an festen Tagen nur in Teilzeit) und Wochenende

                    Und diese Unterscheidungen mit einfließen zu lassen, daran scheitert es.

                    Ich starte mit einem Tages-Impuls, welcher Wochentag ist.
                    Diese fahre ich zusammen in drei Schaltuhren ("daheim", "nicht daheim", "Wochenende").
                    Innerhalb dieser Schaltuhren Unterscheid eich dann die Jahreszeiten durch die Betriebsmodi.

                    Eigentlich hätte gestern Abend an zwei Rollläden um 22 Uhr ein Übergang von bspw. 70% auf 85% sein sollen.
                    Stattdessen sind die Rollläden allerdings komplett aufgefahren (0%).

                    Ich vernute den Fehler irgendwo in der Unterteilung der Tage.
                    Kann mir da jemand helfen?

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #13
                      Guten Morgen,

                      Vielleicht ginge das auch etwas einfacher?
                      Ich gehe mal davon aus, dass wenn "nicht daheim" aktiv ist, die Rolläden unabhängig des Wochentags immer das gleiche machen sollen.
                      Wenn "daheim" aktiv ist, dann sollen die Rolläden je nach Wochentag unterschiedlich fahren.
                      Wenn "nicht daheim" als Betriebsmodus angelegt wird, müsste dies mit einer Schaltuhr realisierbar sein.

                      Bei den Jahreszeiten müsste man noch wissen wann welcher Betriebsmodus aktiv ist.
                      Ich gehe mal davon aus, dass dies über die Helligkeit oder den Sonnenstand gemacht ist.
                      Im Sommer die Rolläden etwas länger offen bleiben wie im Winter?

                      Weiter sollte man noch wissen:
                      Ist denn neben alledem auch noch eine Automatikbeschattung aktiv, oder wird das "nur" über die Schaltuhr gesteuert?

                      Ein paar Bilder könnten für die Lösung des Problems hilfreich sein.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Das geht mit Sicherheit einfacher, wusste mir nur nicht anders zu helfen...

                        "Nicht daheim" ist schon auf Wochentage begrenzt, weil das die Tage sind, an denen sowohl meine Frau und ich arbeiten sind und die Kinder auch nicht da!
                        Das sind immer die gleichen Tage.

                        Die Jahreszeiten habe ich jetzt erstmal relativ platt an den Kalender geknüpft (September bis November = Herbst, Dezember bis Februar = Winter, usw.).
                        Helligkeits-Sensoren sind zwar vorhanden, aber derzeit nicht in die Einstellungen eingebunden. Wollte erstmal eine Grundeinstellung der Rollläden einarbeiten.

                        Automatikbeschattung ist programmiert, allerdings meiner Meinung nach noch nicht gut umgesetzt und insofern nutzen wir diese auch so gut wie gar nicht!

                        Ich bin derzeit im Büro und habe keine Zugriff auf die Config, daher kann ich keine Screenshots teilen.
                        Habe mir aber mal als Basis für die Grundlage die angehängte Excel-Datei erstellt, in der ich die Wochentage, die Jahreszeiten, die Rollläden und die Zustände aufgelistet hatte (die leeren Felder sind in der neuesten Datei auch ausgefüllt!).
                        Vielleicht hilft ja das schon, mir bei der Umsetzung zu helfen?!

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #15
                          Wenn ich mir die Liste so ansehe, dann hast Du ja sozusagen für jeden Rollladen eigene Zeiten und Werte und dies auch noch für 4 Jahreszeiten.
                          Wenn Du dafür nur 3 Schaltuhren benötigst, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken.
                          Ich zumindest würde dies mit so wenig Aufwand eh nicht hinbekommen
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...