2 Punkt Regler mit nennen wir es mal "Frotschutz Funktion"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    2 Punkt Regler mit nennen wir es mal "Frotschutz Funktion"

    Hallo zusammen

    ich möchte hier nicht zu weit ausholen - daher erkläre ich das was ich suche mal an einem Beispiel:

    Sagen wir mal wir haben einen Raum mit einem Elektroheizer und einem Temperatur Sensor.

    Dann würde ich mit Loxone einen 2-Punkt Regler nehmen - den Eingang AI mit dem Temperatur Sensor verknüpfen - die Soll Temperatur und die Hysterese hinterlegen fertig.

    Nehmen wir weiter an - der Elektro - Heizer soll nur laufen wenn "der billige Nachstrom anliegt" - das bekommen wir über einen digigalen Loxone Eingang - dann würde ich noch einen "und" baustein dazu setzten und der Elektro Heizer würde nur Heizen wenn der 2- Punkt Regler am Austagng ein 1 sende und am Digital Eingang für den Nachtstrom ein "1" kommt.

    Soweit so gut....

    Sagen wir weiter dass das 320 Tage im Jahr passt - aber an den restlichen Tagen ist es so kalt dass im Raum Frostgefahr besteht - dazu würde ich gerne eine "Temperatur Untergrenze" festlegen bei deren Erreichen die oben beschriebene Thematik außer Kraft gesetzt werden soll und der Raum auf Temperatur X aufgeheizt werden soll - ist diese erreicht soll wieder das obige Konstrukt in Kraft treten....

    Ich bastle da jetzt schon ne Zeit lang rum - aber irgendwie klappt das nicht - Knackpunkt ist z.b: aktuell dass der Heizer bei erreichen der Frostschutz Temp durchgehend auf Temperatur X hoch heizen soll und alles andere ignoriert - ich habe momentan keinen Schimmer wie ich das machen kann..

    Ich hoffe jemand von euch hat ne idee ?
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Warum versuchst du es nicht einfach mit dem IRR mit all seinen Möglichkeiten?
    Mv oder Ia negiert könnte z.B. dann dein Nachstrom sein.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 24.07.2019, 22:23.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Der IRR ist wohl wirklich die richtige Wahl für das gewünschte.

      Sonst ist es aber trotzdem ganz einfach.
      Die „billigste“ Variante wäre einfach ein KLEINER-Baustein mit Ist- und Frostschutztemp. Der Ausgang des KLEINER hängt einfach parallel am Heizausgang (somit geODERt). Es wären dann beide Logiken aktiv.

      Oder die Frostschutztemperatur mit dem KLEINER ändert mit einem Analogwahlschalter die Zieltemperatur des Zweipunktreglers.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • gtrdriver
        LoxBus Spammer
        • 08.05.2016
        • 282

        #4
        Hallo zusammen

        danke für die Tipps - ich stimme euch zu dass das mit dem IRR wohl die beste lösung ist. - ich bastle da jetzt schon ein wenig rum - wo ich aktuell hänge:

        der IRR gibt ja an H oder HC eine Wert von 0-10 aus - ich bräuchte aber nur 0/1 - finde aber nicht wo ich das einstellen kann ?

        CU
        GTR

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Nimm einen Schwellwertschalter und hänge diesen an den Eingang des Bausteines. Den Bausteinausgang verdrahtest mit dem Relaisaugang für die Heizung. Mit den Parametern on/off legst du den Ein-/Ausschaltpunkt fest.
          Gruß Miichal
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • gtrdriver
            LoxBus Spammer
            • 08.05.2016
            • 282

            #6
            Ich hab das jetzt mit dem IRR gemacht und muss agen dass das recht gut läuft.

            Was mich nevt sind die Meludngen wie "Temperatur weicht stark von xx ab" - kann man das irgendwie deaktiveiren ?

            Kommentar

            Lädt...