FHEM - Module untereinander "reden" lassen - DOIF, Notify, ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #1

    FHEM - Module untereinander "reden" lassen - DOIF, Notify, ...

    Hallo!

    Ich bin blutiger Anfänger bei FHEM.

    Konkret möchte ich einfach eine Automower Passagenschaltung realisieren, ohne den Mäher aufzuschrauben und die Garantie aufzugeben.

    Dazu gibts in FHEM das Modul myMower, mit dem weiß ich schon, wann er mäht, sprich ob sich das Messer dreht.
    Dann gibts das Modul RPI_GPIO, mit dem man einen Ausgang schalten kann. Funktioniert auch. mit z.B. setstate Pin12 on/off schalte ich ein und aus.

    Nun möchte ich aber, dass DOIF, Notify in Abhängigkeit eines readings vom Automower den Pin 12 ein und ausschaltet. Sprich wenn "mower_activity" = "mäht" ist, dann soll DOIF den Ausgang einschalten

    Ich verstehe leider DOIF mitsamt der Hilfe nicht. Konkret weiss ich nicht, wie man abhängig von einem reading was auslöst ...

    also define Passage DOIF (xxxxxxx?) (set Pin12 on) DOELSE (set Pin12 off)
    keine Ahnung, ob ich nun "([myMower:"mäht"]) (setstate Pin12 on) DOELSE (setstate Pin12 off)" benötige oder wie ich das "mower_activity" bekomme


    update:
    ui so einfach geht das also ...
    => define Passage DOIF ([myMower:"mäht"]) (setstate Pin12 on) DOELSE (setstate Pin12 off)



    PS: In Loxone habe ich den Status vom Mäher schon drin, also eine Leichtigkeit, abhängig vom Status nun irgendwas zu schalten. Ich möchte aber, dass der raspi das alleine macht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.08.2019, 05:51.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    PS: "Passagenschaltung" über Raspberri - FHEM - Husqvarna Automower funktioniert perfekt

    Kommentar

    • KevinKrueger
      Extension Master
      • 26.01.2016
      • 199

      #3
      Zitat von Thomas M.
      PS: "Passagenschaltung" über Raspberri - FHEM - Husqvarna Automower funktioniert perfekt
      Sorry für's dran hängen ... wie bekomme ich das Automower Plugin auf den RPI und wie da zum arbeiten ?

      Viele Grüße
      Kevin

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Das automower "plugin" ist in Wirklichkeit ein sogenanntes Modul für FHEM. Du musst also zuerst mal das FHEM-plugin installieren. Wenn fhem läuft machst "update", dann werden sämtliche Module (inkl. Automower) die im "repository" liegen installiert. (Alle offiziellen Module von FHEM sind in einem gemeinsamen Speicherort (Repository) gespeichert.

        Dann das Modul wie hier beschrieben konfigurieren und verwenden.
        https://blog.krannich.de/husqvarna-a...dul-fuer-fhem/

        Dann hast mal eine steuerungsmöglichkeit für den Mower.
        Und nun gehts darum, was du weiterführend überhaupt möchtest. Passagenschaltung, also abhängig, ob er mäht oder nicht Relais schalten? Möglich ist ab hier alles.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.08.2019, 05:14.

        Kommentar

        Lädt...