Miniserver ohne SD-Karte?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #1

    Miniserver ohne SD-Karte?!

    Guten Morgen zusammen

    Da ich Besitzer eines 3D Druckers bin, hab ich die letzten Tage den SD Kartenhalter für die Hutschiene gedruckt und in Betrieb genommen. Das war am Montag. Heute, kurz nachdem der Wecker klingelte, meldete sich der Miniserver dass seine SD Karte defekt seie. Gut, ist ja nun kein Problem mit dem Kartenhalter auf der vorderen Seite. Wahnwitzigerweise, hab ich gerade die SD Karte getauscht und musste feststellen, dass diese gar nie richtig , bzw. so wie es für mich wirkt sogar genau umgekehrt (!) im SD Kartenhalter von mir reingeschoben wurde. Die SD Karte war viel weiter raus als dass eine korrekte eingelegte SD Karte in entsprechendem SD Kartenhalter sein müsste und wie gesagt, war diese komplett umgedreht.

    Ich frag mich gerade - warum zum Teufel lief mein Miniserver die letzten 2 Tage problemlos durch?! Ich weiss, das klingt wirklich extremst dämlich und dumm , aber ich kanns mir selber nicht erklären da für mich die SD Karte scheinbar genau falsch herum drin war (logischerweise mein Fehler) und heute, bevor ich die neue SD Karte eingelegt habe, sogar noch feststellen musste, dass diese nicht mal korrekt eingerastet war.... Ich hab als ich den SD Kartenhalter eingebaut hatte, nachher noch extra probiert ob alles tadellos funktioniert. Selbst mit der Config hatte ich Verbindung auf den MS hergestellt und da war alles schick. Von daher verstehe ich die Gesamte Situation erst Recht nicht... Wüsste nicht wer morgends um 0600 Uhr, wenn meine Frau neben mir im Bett liegt, die SD Karte bei uns rumgedreht reinstecken geht. Die Katzen waren es definitiv nicht.

    Fühl mich gerade maximalst dämlich.... Nicht nur weil ich die SD Karte falsch herum drin hatte, sondern weil das Ganze wirklich problemlos funktionierte und mir das wahrscheinlich keine Sau glaubt...


    Hoffe jemand klärt mich auf und kann mir bestätigen, dass ich nicht vollständig dämlich bin und das wirklich sein kann...

    LIebe Grüsse
    Chris
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    So lange wie der Miniserver unter Spannung ist, läuft der auch ohne SD-Karte. Allerdings werden dann keine Daten gespeichert.
    Wenn der Miniserver Spannungslos gemacht wird, holt er das Programm bei Spannungswiderkehr von der SD-Karte.
    Sofern die Spannung also lange genug weg war, kann er unmöglich ohne SD-Karte starten.
    Es gibt aber auch Nachtwandler
    lg Romildo

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #3
      Du beruhigst mich gerade ein wenig, dass ich nicht vollkommen bescheuert bin. Als ich den MS aber mit dem externen SD Kartenhalter ausgestattet habe, war er spannungslos da ich den MS komplett demontieren musste (hatte echt so wenig Platz...). Denke der MS war ca. 5-10 Minuten stromlos. Die SD Karte habe ich einmal eingelegt (offensichtlich falsch, zumindest war für mich das Fehlerbild heute klar ersichtlich dass es so falsch war) und danach gestartet und alles lief problemlos durch bis heute. Heute dann halt die Meldung dass die SD Defekt seie. Schreib/Lesegeschwindigkeit war auf 0 - würde dafür sprechen, dass die SD Karte niemals richtig drin war. Aktuell kann ich die SD Karten Lese-/Schreibgeschwindigkeit wieder auslesen. Wird also somit wohl , final, endlich richtig drin sein.

      Ich frag mich halt wirklich wie das Ding laufen konnte. 5-10 Minuten ohne Strom müsste doch reichen, dass der seinen Cache oder alles andere was das Programm enthalten kann, löschen müsste. Und ja - er war wirklich stromlos. Loxone hat bei mir eine eigene Sicherung die das Netzteil usw. dann alles vom Strom trennt. USV noch keine Vorhanden.

      Kurze Nebenfrage: Nach ca. 5 Minuten mit neuer SD Karte, waren plötzliche alle Air-Geräte im Batteriebetrieb offline. 1-2 davon sind mittlerweile wieder online, aber die Rauchmelder sind noch als "offline" geflagged. Liegt das daran dass die sich so selten rückmelden? Ist gerade mein erster SD Kartentausch und bin, aufgrund der Vorkommnisse, leicht perplex und verunsichert.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Sofern Du Statistiken hast, könntest Du mal nachsehen ob während dieser Zeit Daten vorhanden sind.

        Du könntest auch den Versuch machen, den Miniserver nochmals vom Netz zu nehmen und dann ohne SD-Karte starten, um zu sehen ob das Programm noch vorhanden ist.
        Wenn das der Fall wäre, müsste der Miniserver ja irgendwoher die Spannung beziehen.

        Bezüglich Air siehe Loxonedokumentation.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #5
          Hab gerade nachgeschaut. Es muss so sein dass der Miniserver ohne SD Karte gestartet ist. Eine alternative Spannungsquelle, irgend ein Fehler in der Versorgung welcher den MS hätte weiterhin versorgen können, ist ausgeschlossen. Der MS war komplett vom Netz, war komplett demontiert (Loxlink, Versorgung, DI, DO) und war in meinen Händen. Netzteil war ebenfalls definitiv spannungsfrei. Somit muss das Programm auf dem MS für 5-10 Minuten erhalten geblieben sein. Denn die SD Karte war definitiv falsch drin.

          Diese Aussage bestätigt auch die Statistik welche für die letzten Tage nicht gelaufen ist. Ich logge nicht viel , weiss aber dass gestern der Wäschetrockner mehrfach lief. Da ist eine Statistik vorhanden und die Daten von gestern fehlen komplett. Somit wird deine Annahme wohl stimmen. Die Sache mit Loxone Air war mir im Hinterkopf bewusst und auch bekannt, da aber gerade einiges an Gedanken in meinem Kopf waren (da ich nicht wusste dass der MS laufen konnte ohne SD) , war ich dermassen verunsichert dass ich an allem gezweifelt habe was ich gelernt/gewusst habe Man verzeihe mir also meine dämliche Nachfrage. Danke aber für deine super schnelle Hilfe Ob der MS nach Netztrennung und entfernter SD Karte weiterhin hochfährt mit vorhandenem Config-Programm, teste ich morgen aus. Muss gleich los zur Arbeit

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Zitat von Bullit
            ...Ob der MS nach Netztrennung und entfernter SD Karte weiterhin hochfährt mit vorhandenem Config-Programm, teste ich morgen aus...
            Die Antwort kann ich Dir heute schon geben. Wird er nicht
            Der Miniserver besitzt zwar nichtflüchtigen Speicher, es wäre mir aber neu, dass das Programm in diesen geschrieben wird, zumal er für das Programm auch zu klein wäre.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #7
              Dann ist es mir schleierhaft wie er laufen konnte. Wie gesagt war die Karte wohl von Anbeginn meines „Umbau“ falsch drin. Teste es aber morgen nochmals aus.

              Kommentar

              Lädt...