Visualisierung v7 ist ein Witz, oder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #16
    Also gehe ich davon aus, dass nicht nur ich noch keine Rückmeldung bezüglich beta bekommen habe.
    Der link zum betaforum ist noch dort, der führt natürlich ins tote Forum.

    Bin gespannt, was aus beta und beta-Peter wird

    Kommentar

    • Gast

      #17
      nein, ich hab auch keine infos erhalten. auf meine bitte doch nur das beta-forum statt social media zu lassen kam auf diesen punkt leider keine brauchbare antwort (nur dass ich ja per email weiterkommunizieren könnte, aber da meinte ich das sei mir zu mühsam weil man ja nicht sieht was die anderen schon gemeldet haben)

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4759

        #18
        Mich hat Loxone als beta-Tester definitiv verloren. Fatzebook, Google+ und der ganze andere Krams interessiert mich nicht. Bug-Tracking wollen sie auch nicht einführen, Forum ist nun geschlossen.

        Mir reicht's. Ich bin hier sehr gerne (und sogar lieber als im alten Forum) unterwegs. Betatesten müssen sie eben jetzt alleine machen, wenn sie der Meinung sind, dass sie die Community nicht mehr brauchen.

        Ich wünsche ihnen viel Spaß damit...
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Man muss abwarten.

          Jemanden hatte hier ins Forum geschrieben (oder habe ich nur geträumt) dass die sich nur an Partner wenden werden.

          Wenn’s so ist dann sind die an eine interne Restrukturierung aktiv. Nach meine Erfahrungen ist eine diesen Restrukturierungen mit vielen Probleme gebunden. Daher mit dem Support haben wir mit Antworten größeren Verzögerungen, z.B. bei mir warte ich schon seit fast eine Woche auf eine Antwort.

          Ich hoffe dass in ein paar Monaten es wieder besser geht.

          Kommentar

          • KapeOne
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 319

            #20
            Zitat von VGo
            Jemanden hatte hier ins Forum geschrieben (oder habe ich nur geträumt) dass die sich nur an Partner wenden werden.
            Das hast du tatsächlich geträumt - das war im alten Forum
            Grüße
            Klaus
            ----------------------------
            KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

            Kommentar

            • Rar9
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 221

              #21
              Hat jemand den schon jemals Feedback im Verbesserungsvorschläge für Loxone erhalten... Wird davon jemals was umgesetzt?

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #22
                Mein Vorschlag wird nicht umgesetzt.
                Mein Wunsch war ein 4-20mA Eingang/Speisung, um in der Industrie üblichen Sensoren verwenden zu können.

                Seh ich aber ein, dass das nicht gemacht wird.

                Wer hat sonst was vorgeschlagen und was war die Antwort?

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn Du keinen ext. Wandler möchtest, wie wäre es da mit der 25 Cent Lösung
                  (in der Industrie durchaus seit ca. 80 Jahren genutzt...):
                  499 Ohm (0,25%) Widerstand parallel zum 0...10V-Eingang?
                  (klar, die ev. HART-Infos gehen da aber nicht mit rüber...) :-)
              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #23
                Hab eh eine Lösung mirt externem speisetrenner aus meiner schatzkiste realisiert.
                Wollte nur, dass loxone sowas direkt kann.
                Die hart infos brauche icb nicht.

                Kommentar

                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #24
                  >Mich hat Loxone als beta-Tester definitiv verloren.

                  naja, das ist eben das Problem, BETA teste ich auch schon ewig nicht mehr..
                  mit den "trick" dass sie jetzt das BETA web-interface als standard haben (zwar ausschaltbar,...) haben sie mich dazu gebracht es trotzdem anzuschauen..


                  hab von der neuen WEB visu dann auch auch gleich ca. 5 tickets bei loxone eröffnet,
                  ich frage mich echt wie die glauben dass wäre irgendwas was man als "Release" (als default) veröffentlichen kann


                  (die antwortzeiten auf tickets, sind akuell übrigens extrem bescheiden.. )

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #25
                    Eines muss ich schon als umgesetzten Punkt erwähnen.
                    Anwesenheitssimulation war ursprünglich in der v7 ausschliesslich für den musicserver und den lichtsteuerungsbaustein geplant.

                    Nach Protest seitens mir und diverser anderer Betarianer wurde die aws wieder auf den Taster und co. erweitert.
                    Peter hat mich per pn gefragt wieviel Aufwand ich nun habe, bei den Kunden die Taster mit aws auf lichtsteuerungsbausteine umzuprogrammieren.
                    Hab gemeint, dass ich endverbraucher bin und nur meine Frau als Kunde in sachen programmierung habe, aber ich es nicht einsehe, wieso irgendjemand umprogrammieren soll, nur weil plötzlich nicht mehr empfohlen wird, Licht per Tasterbaustein zu schalten.

                    Also beta bewirkt schon etwas. Nicht bei Allem und immer, aber immerhin.

                    Und ja, es versteht niemand, wieso diese visu veröffentlicht wurde. Noch dazu als default.
                    "Wenns nicht gefällt, stellst eben auf die alte um".
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 06.09.2015, 09:28.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #26
                      Super Beispiel!
                      Dass man sich bei Loxone dafür rechtfertigen muss, bestehende Funktionen weiterverwenden zu dürfen.
                      Btw. Habe ich nie irgendwo gelesen, dass man den Taster für Licht nicht mehr verwenden soll.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        sorry, gelöscht, ich mache da 'mal einen richtigen Post, Du siehst das ja noch nicht im Tapatalk...
                        Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2015, 12:15.
                    • Gast

                      #27
                      Zitat von Christian Fenzl
                      Btw. Habe ich nie irgendwo gelesen, dass man den Taster für Licht nicht mehr verwenden soll.
                      Wenn ich mich richtig erinnere, war das im Betaforum im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Anwesenheitssimulation.
                      Die Formulierung dazu war richtig "seltsam", so etwas im Sinn von:
                      "Von Loxone nicht erwünschte Nutzung von Funktionen werden nicht unterstützt!".

                      (ev. hat das jemand von Euch auch selbst archiviert, ich habe genau diese Diskussion wohl übersehen zu sichern, Mist...)
                      Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2015, 14:04. Grund: Typos...

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4759

                        #28
                        So komisch war die Formulierung nicht, zeugte aber mal wieder von der Arroganz des Loxone CEOs.

                        Die Formulierung war, dass Loxone empfiehlt grundsätzlich Licht mit dem Lichtsteuerungsbaustein umzusetzen, daher werde die AWS für andere Schalter und Taster nicht implementiert.
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar


                        • Thomas M.
                          Thomas M. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nicht ganz richtig.
                          Die Formulierung war "offener".
                          Es hiess, dass eine Lichtsteuerung "so" (Taster) von Loxone nicht empfohlen wird.

                          Es wäre superklasse, wenn jemand eine offizielle was-ist-empfohlen-Liste rausgibt.
                          Jedes Mal ist irgendwas nicht empfohlen. Dann eigentlich schon, aber nicht für "jeden" weil nicht jeder sich auskennt.
                      • Gast

                        #29
                        I read all of your posts, but I am not skilled in german so I have to type in english. Sorry.

                        I would like to add to your guys conversation, that I contacted loxone support about this, but they did not respond. In the current version, the user and password is sent in plaintext in URL. And keep claiming that VPN is the way to go, seriously? So much for mass adoption if you have to use VPN to check your home from the web. THE MAIN SELLING POINT they are claiming.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #30
                          Gast loxone has known this for quite some time now, there is even a security advisory that mentions the unencrypted traffic: https://www.sec-consult.com/fxdata/s...lities_v10.txt
                          but still, there is no SSL support for the webinterface of the MS, only for sending emails.

                          i'm glad they finally implemented my ticket to support SSL for their ticket system.. now they still have to fix the unencrypted login for the loxone ID / password on their website

                          Kommentar

                          Lädt...