Shelly Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #1

    Shelly Fensterkontakt

    Hallo Forum,

    ich möchte hier wahrlich keine Werbung machen aber es gibt neuerdings von Shelly Fenster und Türkontakte.

    Preislich sind die wirklich der Hammer daher überlege ich mir welche zu kaufen.

    Vorher wollte ich hier aber nochmal nachfragen ob man die dann auch in Loxone einbinden kann?? Habe schon 2 ShellyPlugS Steckdosen, diese funktionieren mit Loxone ja schon mal ganz gut.

    Bin um jede Antwort dankbar bevor ich welche kaufe.

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Da bisher alle Shelly Devices per MQTT anbindbar waren, wird es hier nicht anders sein.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • herstum
      Dumb Home'r
      • 06.09.2019
      • 29

      #3
      Würde mich auch interessieren ob die Anbindung mit dem Loxberry via MQTT funktioniert hat. Wäre nett wenn es ein Feedback geben würde.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Sollte klappen: https://shelly.cloud/wifi-smart-home...window-sensor/
        Shelly H&T geht ja auch.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 719

          #5
          Meine ShellyPlugS habe ich ohne das MQQT Plugin in Loxone eingebunden. Dafür habe ich das super Template welches im Loxwiki zur Verfügung steht heruntergeladen.

          Würde das für den Fensterkontakt dann auch über ein Template funktionieren oder würde das dann nur über das MQTT Plugin funktionieren?

          Kommentar

        • Haidy
          LoxBus Spammer
          • 01.06.2016
          • 408

          #6
          Hat die schon jemand im Einsatz und möchte seine Erfahrungen hier teilen?
          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #7
            Glaub die sind immer noch Pre Order bzw. noch gar nicht ausgeliefert.
            https://www.shelly-support.eu/lexiko...y-door-window/
            https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?board/68-shelly-door-window/

            Ich bestell mir mal 2 Stück wenn die 3EM und 1Wire in den nächsten Wochen verfügbar sind.


            Grüße Alex

            Kommentar


            • Haidy
              Haidy kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aja... hatte im Kopf, dass die ersten schon im Oktober ausgeliefert wurden...
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #8
            WLan mit Batterie? Erstaunlich.

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gibt auch Wassermelder und Temp./Feuchte Sensor.
              Haben aber auch die gleichen Probleme wie Loxone mit: Schlafmodus, Lebensdauer, Anzeige usw.

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der ESP8266 wird einfach in den DeepSleep versetzt
          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #9
            Hallo,
            habe gerade eine Seite gefunden wo man die Shelly Fensterkontakte bestellen kann.

            Habe mir mal 2 Stück bestellt, sollten diese Woche noch geliefert werden ​​​​​​

            Erlebe Smart Home in all seinen Facetten ★ neues Lebensgefühl durch Komfort ★ Sicherheit ★ Wärmemanagement ▶ Wesmartify - Smart Home Beratung & Shop

            Kommentar

            • Gast

              #10
              @Gargamel
              Ist aber teuerer als direkt bei Shelly....
              Ich habe meinen letzte Woche bekommen.
              Ist über MQTT an Loxone gekoppelt.
              Läuft soweit einwandfrei, bekanntes Problem: Wenn man das Fenster/Tür zu schnell öffnet/schließt wird es nicht registriert.
              Tipp: Wenn du den großen Teil mit der Elektronik auf dem Fenster montierst sollte auch ein Glasbruch erkannt werden (Weiß nicht ob das schon geht oder in einer späteren FW kommt)

              Kommentar

              • Gargamel
                MS Profi
                • 16.12.2018
                • 719

                #11
                Gast

                ​​​​​​​Ich weiß, habe aber keine Lust auf lange Lieferzeit darum habe ich jetzt einfach 5€ mehr investiert :-)

                Wollte es eigentlich mit HTTP Befehlen umsetzen weil ich mit MQTT keine Erfahrung habe.

                Wäre MQTT vorteilhafter als HTTP oder ist es im Prinzip egal?

                Das heißt wenn das Fenster zu schnell geöffnet wird dann zeigt es in der Loxone App trotzdem „geschlossen“ an? Das wäre aber schlecht! :/(


                Danke für den Tipp, muss mal abwarten bis ich die Kontakte habe und dann schau ich wie ich sie befestige.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4338

                  #12
                  Probier das mal: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/S...+HTTP+auslesen
                  Wenn du mir den Json per pm schickst dann bau ich die HTTP Befehle ein!
                  Gerät aufwecken und im Browser: http://IP der Shelly/status

                  Schnelle Änderungen gehen vermutlich eher noch mit MQTT weil da die 10s von der HTTP Abfrage nicht relevant sind.
                  https://www.shelly-support.eu/forum/...0425#post20425

                  Mein DW ist noch nicht angekommen aber eventuell gibt's ja Actions.
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 28.01.2020, 19:28.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • Gast

                    #13
                    Zitat von Gargamel
                    Gast

                    ​​​​
                    Wäre MQTT vorteilhafter als HTTP oder ist es im Prinzip egal?

                    Das heißt wenn das Fenster zu schnell geöffnet wird dann zeigt es in der Loxone App trotzdem „geschlossen“ an? Das wäre aber schlecht! :/(
                    Ja genau, wenn das Fenster zu schnell (und das ist nicht besonders schnell) geöffnet wird erkennt es der Sensor nicht - Loxone aber auch Shelly selbst erkennt es nicht und ändert den Status nicht.
                    Ist ein bekanntes Problem in der FB Shelly support Gruppe

                    Ob MQTT oder HTTP sollte egal sein. Ich nutze MQTT da ich da schon mehrere Sensoren/Aktuatoren haben und es dann schnell zu implementieren ist.
                    AlexAn Es löst ja der Sender den HTTP aus?! Sollten da 10s nicht egal sein?
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-29 um 09.20.32.png
Ansichten: 3876
Größe: 220,9 KB
ID: 232625

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      HTTP ist 10s ob man will oder nicht weil Loxone die Beschränkung vorgibt.
                      Du kannst mit einem Pulse eine Aktion zum Speichern des aktuellen Status auslösen aber das ändert nichts an den 10s

                      So wie es ausschaut gibt es keine seperate "Action" für die Fensteröffnung
                      Ja MQTT ist einfach aber man braucht halt einen Server aber den haben die meisten mittlerweile ohnehin.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @AlexAn

                      Ok das wusste ich nicht, da ich fast nichts mit HTTP Befehlen mache
                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 719

                    #14
                    Sodala, nun habe ich mir doch noch das MQTT PLUGIN auf meinem LoxBerry installiert. Habe auch gleich zwei Shelly PLUG S ohne Probleme in Loxone eingebunden ( vielen Dank an @ Christian Fenzl für das Plugin und das Video )

                    Werde heute Abend dann gleich versuchen die Fensterkontakte einzubinden aber hätte vorab eine Frage. Unter der Shelly API Seite ist der D&W noch nicht aufgelistet.



                    Welche Befehle muss ich dann verwenden?

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      DW ist ein Sensor da brauchst du keine Befehle! Die Werte kommen dann schon bei MQTT an.

                    • Gargamel
                      Gargamel kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das heißt ich lege dann nur einen Virtuellen Eingang an, kopiere mir die Bezeichnung des Shelly vom Mqtt Plugin heraus, benütze ihn digital und ziehe mir den Eingang auf die Config Seite und fertig?
                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 719

                    #15
                    Also ich habe nun den Shelly eingelernt und in Loxone mit mqtt eingebunden, funktioniert soweit wunderbar!
                    Ich verwende ihn nun mit einem Virtuellen TEXTAUSGANG da dieser entweder CLOSE oder OPEN anzeigt. Nun möchte ich ihn gerne in meine Zentrale Fenster und Türüberwachung einbinden.
                    Dazu benötige ich aber eine 1 oder 0

                    Wie kann ich nun sagen das Close eine 1 ist und Open eine 0 ??
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...