Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich möchte hier wahrlich keine Werbung machen aber es gibt neuerdings von Shelly Fenster und Türkontakte.
Preislich sind die wirklich der Hammer daher überlege ich mir welche zu kaufen.
Vorher wollte ich hier aber nochmal nachfragen ob man die dann auch in Loxone einbinden kann?? Habe schon 2 ShellyPlugS Steckdosen, diese funktionieren mit Loxone ja schon mal ganz gut.
Bin um jede Antwort dankbar bevor ich welche kaufe.
Meine ShellyPlugS habe ich ohne das MQQT Plugin in Loxone eingebunden. Dafür habe ich das super Template welches im Loxwiki zur Verfügung steht heruntergeladen.
Würde das für den Fensterkontakt dann auch über ein Template funktionieren oder würde das dann nur über das MQTT Plugin funktionieren?
@Gargamel
Ist aber teuerer als direkt bei Shelly....
Ich habe meinen letzte Woche bekommen.
Ist über MQTT an Loxone gekoppelt.
Läuft soweit einwandfrei, bekanntes Problem: Wenn man das Fenster/Tür zu schnell öffnet/schließt wird es nicht registriert.
Tipp: Wenn du den großen Teil mit der Elektronik auf dem Fenster montierst sollte auch ein Glasbruch erkannt werden (Weiß nicht ob das schon geht oder in einer späteren FW kommt)
Wäre MQTT vorteilhafter als HTTP oder ist es im Prinzip egal?
Das heißt wenn das Fenster zu schnell geöffnet wird dann zeigt es in der Loxone App trotzdem „geschlossen“ an? Das wäre aber schlecht! :/(
Ja genau, wenn das Fenster zu schnell (und das ist nicht besonders schnell) geöffnet wird erkennt es der Sensor nicht - Loxone aber auch Shelly selbst erkennt es nicht und ändert den Status nicht.
Ist ein bekanntes Problem in der FB Shelly support Gruppe
Ob MQTT oder HTTP sollte egal sein. Ich nutze MQTT da ich da schon mehrere Sensoren/Aktuatoren haben und es dann schnell zu implementieren ist. AlexAn Es löst ja der Sender den HTTP aus?! Sollten da 10s nicht egal sein?
HTTP ist 10s ob man will oder nicht weil Loxone die Beschränkung vorgibt.
Du kannst mit einem Pulse eine Aktion zum Speichern des aktuellen Status auslösen aber das ändert nichts an den 10s
So wie es ausschaut gibt es keine seperate "Action" für die Fensteröffnung
Ja MQTT ist einfach aber man braucht halt einen Server aber den haben die meisten mittlerweile ohnehin.
Sodala, nun habe ich mir doch noch das MQTT PLUGIN auf meinem LoxBerry installiert. Habe auch gleich zwei Shelly PLUG S ohne Probleme in Loxone eingebunden ( vielen Dank an @ Christian Fenzl für das Plugin und das Video )
Werde heute Abend dann gleich versuchen die Fensterkontakte einzubinden aber hätte vorab eine Frage. Unter der Shelly API Seite ist der D&W noch nicht aufgelistet.
Das heißt ich lege dann nur einen Virtuellen Eingang an, kopiere mir die Bezeichnung des Shelly vom Mqtt Plugin heraus, benütze ihn digital und ziehe mir den Eingang auf die Config Seite und fertig?
Also ich habe nun den Shelly eingelernt und in Loxone mit mqtt eingebunden, funktioniert soweit wunderbar!
Ich verwende ihn nun mit einem Virtuellen TEXTAUSGANG da dieser entweder CLOSE oder OPEN anzeigt. Nun möchte ich ihn gerne in meine Zentrale Fenster und Türüberwachung einbinden.
Dazu benötige ich aber eine 1 oder 0
Wie kann ich nun sagen das Close eine 1 ist und Open eine 0 ??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar