Statusbaustein Garagentor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #1

    Statusbaustein Garagentor

    Hallo.
    Habe ein Hörmann Garagentor und möchte über den Statusbaustein (Position 0-10) die ungefähre Position des Tores sehen.
    Habe die Steuerung auf "nachf. Steuerung" gestellt und die Laufzeiten Auf/Zu mit 17/25sec. eingestellt.
    Welche Werte (Statustext und Statuswert usw.) soll ich in der Tabelle der Statusliste 0-10 eintragen, damit ich auch eine entsprechende Position errechnet bzw. angezeigt bekomme?

    Vielleicht gibt's da schon Erkenntnisse u. Erfahrungen.

    Danke jetzt schon für Infos.
    LG SteWE
  • mil@n
    Smart Home'r
    • 13.11.2015
    • 85

    #2
    Hallo,
    du kannst AQp des Torbausteins an einen Skaierer Eingang anschließen. Den Skalierer dann entsprechend einstellen.
    Skalierer Ausgang kann du dann über 'Ganzzahl' die Kommastellen streichen und an A1 des Stausbausteins verknüpfen.

    Danach stehen dir alle Möglichkeiten des Stausbausteins zur Verfügung, auch grafische Torpositionen in der Visualisierung!!
    Voraussetzung ist das deine Fernbedienungen Loxone triggern und nicht das Tor direkt.

    LG mil@n

    PS
    Habe bei mir allerdings zus. Endschalter eingebaut, denn die sind zwangsläufig immer richtig!
    Zuletzt geändert von mil@n; 15.09.2019, 10:08.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3654

      #3
      Das musst du nicht mit dem Statusbaustein nachbauen, das liefert der Torbaustein von alleine und die angezeigte Position stimmt bei meinem Tor exakt überein.
      Einmal die auf und abfahr Zeiten gemessen, funktioniert es prima.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • mil@n
        Smart Home'r
        • 13.11.2015
        • 85

        #4
        Nicht wenn man ES angeschloßen hat, dann gibt es nur, "auf, halb, zu"!

        Eine Torbewegung ist nicht erkennbar.
        Sobald das Tor in Bewegung ist, wird der Wert 0,5 bzw. die Wisu zeigt halb geschlossen an!
        Zuletzt geändert von mil@n; 15.09.2019, 18:00.

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #5
          Ich nutze die UAP1 und bekomme auch den exakten Stand ohne weitere Bausteine.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3654

            #6
            Das ist die beste Variante, über für UAP1 Platine von Hörmann.
            Die gibt dir zurück wenn das Tor offen oder geschlossen ist.
            Zwei digitale Eingänge benötigst du dafür.
            Lüften kann das Ding auch.
            Sprich, über einen Impuls am Lüften Eingang fährt das Tor ein Stück auf.
            Nochmaliger Impuls schließt die Lüften Position wieder.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • GünWün
              GünWün kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich nutze die Lüftungsposition für die Paketboten
          • mil@n
            Smart Home'r
            • 13.11.2015
            • 85

            #7
            Habe es gerade bei mir getestet. Sobald ein Endschalter "Do, Dc" am Torbaustein belegt wird, gibt es Probleme mit Visu auch mit Zusatz Bastelei wie unter #2 beschrieben.

            Habe Chamberlin mit Reed Schaltern
            Zuletzt geändert von mil@n; 15.09.2019, 19:05.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3654

              #8
              Bei mir funktioniert es einwandfrei.
              Verwende die beiden Eingänge und es klappt prima.
              Verwende die aktuelle Beta Version, aber auch in früheren Versionen hat es nie Probleme damit gegeben.
              Nur die Lüften Funktion ist mit etwas Bastelaufwand zu realisieren.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3654

                #9
                Wird eine Torsteuerung angesteuert, die nur einen einzigen Tasteingang besitzt, sieht die Programmierung wie folgt aus. Damit der Status in der Visualisierung übereinstimmt, kann über die Parameter To und Tc die Fahrzeit bestimmt werden. Außerdem kann der Typ des Tores angepasst werden (Parameter T). Zusätzlich können Endschalter oder Lichtschranken an die Eingänge des Programmbausteines verknüpft werden.

                Aus der Loxone Doku.

                Genau so sieht es bei mir aus (3tes Bild), nur das Do u Dc mit den Endlagen der UAP1 Platine belegt sind.

                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #10
                  Wenn es nur einen Trigger (also keine Richtungs-Trigger) zum Tor gibt, und nur die ZU-Endlage, zeigt die Visu keine Animation aus Stellungen, die nicht von ZU starten, weil Loxone gar nicht wissen kann, in welche Richtung das Tor fährt.
                  Da kann man selbst was rundherum bauen, was dann zur halben Zeit auch falsch ist.
                  Nur mit beiden Endlagen, und Richtungsausgängen, kann Loxone was Sinnvolles ausgeben.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • mil@n
                    Smart Home'r
                    • 13.11.2015
                    • 85

                    #11
                    Beide ES sind bei mir angeschloßen und werden auch erkannt, entsprechende Zeiten angegeben.
                    Trotzdem wird am AQp 0,5 ausgegeben sobald das Tor eine Endlage verlässt, entsprechend erscheint in der VISU 50% und ein halbes Tor!

                    Ich muß das mal näher untersuchen, wenn es bei euch funzt muss bei mir ein Fehler vorliegen!

                    Der Fehler könnte an einem zu langen Cat6 Kabel zu den Garagen sein und damit verbundener kapazitativer Spannung-Einstreung auf das Rückkabel bei geöffnetem ES, oder die Magnet Reed's selber sind schuld, keine Ahnung.

                    Habe es zwar mit einem PullDown Widerstand beheben können, also 0V 24V sind am dig. Eingang messbar.
                    Aber schätze das dennoch da der Hund begraben ist.
                    Da ich ohnehin eine Extension in die Garagen auswildern will, sollte sich das Problem dann gelöst haben.

                    Was mich aber sehr wundert ist die Tatsache das die WISU funktioniert sobald ich die ES in der LOXConfig abklemme. Im Grunde ändert sich ja nichts an den elektrischen Gegebenheiten!
                    Zuletzt geändert von mil@n; 16.09.2019, 08:07.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #12
                      Ich hab AQp ehrlich gesagt nicht kontrolliert, aber ich hab eine Animation in der Visu.
                      Ansteuern tu ich mit Io und Ic.
                      Vielleicht macht es einen Unterschied, ob über die Eingänge oder die Visu getriggert wird...?
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • mil@n
                        Smart Home'r
                        • 13.11.2015
                        • 85

                        #13
                        Mein Torbaustein ist auch wie von Stewe auf "nachf. Steuerung" eingestellt. Zum Öffnen/Schließen ist 'QTr' belegt.
                        Obwohl beide Endlagen erkennbar angezeigt werden ist keine WISU dazwichen möglich.

                        Wenn der Tor-Programmbaustein nicht mit den ES belegt ist, funktioniert die VISU einwandfrei.
                        Habe was gebastelt damit es dennoch funzt.
                        Einfach einen Taster verwenden und Torbaustein nicht visualisieren.
                        In dem Statusbaustein kann man mit selbstgebauten Symbolen arbeiten oder so wie ich es gemacht habe einfach mit Prozentangaben.
                        Das ist zwar nicht so elegant wie es sein könnte, aber man kann sehen wo sich das Tor befindet und sicher sein dass das Tor geschloßen ist!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von mil@n; 17.09.2019, 10:20.

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #14
                          Dass der Ausgang AQp nicht funktioniert, kann ich selbst bei Verwendung von Tr und QTr nicht nachvollziehen.

                          Lediglich, wenn keine der Endlagen aktiv ist, wenn der MS rebootet wurde, zeigt das Tor 0,5 an. Es kann (bei Verwendung von QTr) dann auch sein, dass die Bewegung von AQp in die falsche Richtung losgeht (kann der Miniserver ja auch nicht wissen), aber der Status ist immer korrekt, sobald einmal eine der Endlagen erreicht ist.

                          Sobald eine Torbewegung gestartet wird, die nicht über den Baustein getriggert wurde (z.B. mit der Funkfernbedienung), wird bei einer Änderung von Do oder Dc (beide Endlagen sind aus) auch 0,5 angezeigt.

                          Du solltest mal deine ursprüngliche Beschaltung des Torbausteins in einem Screenshot zeigen.
                          Nebenbei, "ES", soll das Endlagen-Sensor bedeuten?

                          lg, Christian
                          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 17.09.2019, 10:59.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Nick
                            Smart Home'r
                            • 03.03.2016
                            • 57

                            #15
                            Ich habe ebenfalls das identische Problem, steht wenn bei 50%.
                            Wenn ich den Tor-Status von Do und Dc entferne, bekomme ich garkeinen Status mehr angezeigt, steht also immer auf geschlossen, obwohl ich über Loxone hochfahre ... !?

                            Kommentar


                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Wie schon geschrieben: Ohne Beschaltung kann man auf ein Problem nicht eingehen.

                              Ohne Endlagen kann das nicht funktionieren. Auch schon oben geschrieben. Soll Loxone den Torzustand „schmecken“?
                          Lädt...