Statusbaustein Garagentor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #31
    Wenn’s ein virtueller Eingang ist, mach „Als Digitaleingang verwenden“: NEIN.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • mil@n
      Smart Home'r
      • 13.11.2015
      • 85

      #32
      Live

      Kommentar

      • mil@n
        Smart Home'r
        • 13.11.2015
        • 85

        #33
        Ich brauche ein Tor im Wohnzimmer, die Nachbarn schauen mich schon merkwürdig an!
        Kurzzeitiger Erfolg nach Umstellung der dig. Eingänge auf Schalter, jetzt aber wieder die 50% beim auf/zu fahren der Tore!?


        Bei den digitalen Eingängen gibt es unter Eigenschaften/Anzeige/Eingabetype ein Kästchen mit "Nur Statusanzeige"
        Wenn ich das einmal angehakt habe, kann ich es nicht mehr rückgängig machen?

        Weiß jemand wie/warum?

        ​​​​​​​In der Ver. 10.2 gibt es diese Möglichkeit gar nicht mehr.

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3662

          #34
          Hast du bei deinen digitalen Eingängen ev einen Standardwert gesetzt, unter Validierung?
          Eigenschaften/Anzeige/Eingabetype gibt es bei der 10.3.7.30 nicht.
          Bei mir sind die digitalen Eingänge Taster(Öffner) unter Simulation/LiveView.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • mil@n
            Smart Home'r
            • 13.11.2015
            • 85

            #35
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-22 11.45.28.png Ansichten: 0 Größe: 72,9 KB ID: 213269Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-22 11.44.09.png Ansichten: 0 Größe: 106,3 KB ID: 213270
            So schauen die Eigenschaften für den digitalen Eingang unter Ver.9.3 aus.
            Ist das Kästchen "nur Statustext" einmal angehakt, kann man es nicht mehr rückgängig machen

            Ab 10.2 gibt es dieses Feature auch schon nicht mehr.

            Habe gesehen das es unter Simulation die die Symbole Schalter/Taster erscheinen nicht aber bei Live View.
            Schönen Sonntag @all

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #36
              Kann mich erinnern, dass es in der Config da mal einen Bug gab.
              Musst ihn löschen und neu anlegen.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • mil@n
                Smart Home'r
                • 13.11.2015
                • 85

                #37
                Hab ich schon! bringt aber leider nix!

                Kommentar

                • mil@n
                  Smart Home'r
                  • 13.11.2015
                  • 85

                  #38
                  Habe es zunächst mal folgender Weise gelöst.
                  Da bei mir alle Fernbedienungen den Miniserver triggern und anschließend der Miniserver eine Torzugehörige Fernbedienung aktiviert, ist das sogar so richtig. :-)

                  Mit Tageslicht auf AI4 gibt es einen Audio Alarmausgang falls das Tor nach dem Sonnenuntergang noch offen steht, und meckert alle 5min.


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-22 11.59.44.png Ansichten: 0 Größe: 74,9 KB ID: 213277
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2019-09-20 09.21.42.png
Ansichten: 689
Größe: 77,2 KB
ID: 213307

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-20 09.23.56.png Ansichten: 0 Größe: 326,7 KB ID: 213285


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-20 09.21.08.png Ansichten: 0 Größe: 177,8 KB ID: 213282



                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2019-09-20 09.18.28.png Ansichten: 0 Größe: 612,0 KB ID: 213281
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von mil@n; 22.09.2019, 13:22.

                  Kommentar

                  • Stewe
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 285

                    #39
                    Hallo.

                    Alles nicht ganz einfach.

                    Der Torbaustein mit den Eingängen Do u. Dc ist für die Endschalter als Digitaler Eingang Definiert,
                    das heißt über einen jeweiligen Kurzzeitimpuls von UAP1.

                    Oben in #28 u. #31 steht aber, dass diese Analog und als Schalter programmiert sein müssen.

                    Ist da dann doch der Torbaustein schlecht oder gar falsch beschrieben?





                    LG SteWE

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #40
                      Die Eingänge sind richtig beschrieben:

                      Eingang für Endschalter oder Kontakt. Do = 1, wenn Tor ganz offen
                      Eingang für Endschalter oder Kontakt. Dc = 1, wenn Tor ganz geschlossen


                      Der Endschalter muss also 1 liefern, solange das Tor offen/geschlossen ist.

                      Endlagenschalter liefern keine Impulse, sondern den Zustand.
                      Wenn ihr Impule bekommt, dann müssten das zumindest drei sein, aus denen man die Zustände errechnen kann:
                      Impuls Tor ganz geschlossen
                      Impuls Tor ganz geöffnet
                      Impuls Tor weder/noch

                      PS: Bezüglich Analog, bitte „Virtueller Eingang“ und „Digitaler Eingang“ nicht verwechseln. Ich hab das oben schon selbst verwechselt, weil man das auf den Screenshots nicht so genau sieht, was das jetzt ist. Einen Digitaleingang kann man nicht „Analog“ einstellen - wenn da nur einen Impuls kommt, müsst ihr das zb per Flipflop oder Schalter zu einem Zustand machen.
                      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 22.09.2019, 18:19.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3662

                        #41
                        Stewe
                        Die UAP1 liefert keine Impulse sondern Zustände für offen und geschlossen.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        • mil@n
                          Smart Home'r
                          • 13.11.2015
                          • 85

                          #42
                          Hallo SteWe,
                          habe #28 korrigiert weil nicht richtig! Sorry!

                          Wie Cristian schon geschrieben hat lassen sich die digitalen Eingänge nicht auf analog umstellen. Anders ist das bei den Analogen Eingängen, diese lassen sich als zum digital Eingang umstellen.

                          Ich habe etwas neues entdeckt.
                          Ich vermute das es bei mir am sogenannten "Prell" der Lage-Schalter/Endschalter liegt.
                          Ich kann beobachten das es beim losfahren des Schwenktors zu mehrfachen triggern des Endschalters kommt. Das scheint an dem Zahnriemenantrieb zu liegen, da sich dieser kurz dehnt und sofort wieder zurückzieht. Ich weiß es nicht genau!! wie gesagt ist nur eine Vermutung!

                          Wenn beim ersten Impuls die Endlage verlassen wird und sofort wieder ein neuer Impuls kommt, könnte es sein das der Baustein damit nicht klar kommt und deshalb die 50% ausgibt.

                          Dieser "Fehler" sollte aber als Einzelimpuls zu programmieren sein.

                          Ich habe das noch nicht überprüft, deshalb bitte nicht als Lösung ansehen!

                          Zuletzt geändert von mil@n; 24.09.2019, 11:02.

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Mach ne Ausschaltverzögerung 1 Sekunde an die Endschalter, dann wäre das schnell geklärt. Mit der eingestellten Zeit kannst du bei Erfolg ja noch runter.
                        • mil@n
                          Smart Home'r
                          • 13.11.2015
                          • 85

                          #43
                          Jep!
                          Klarer Fall von mechanisch bedingten Prell!

                          Die Ausschaltverzögerung kann auf 0,5" gestellt werden.

                          Stewe, versuch das mal.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2019-09-23 09.45.05.png
Ansichten: 465
Größe: 72,1 KB
ID: 213409

                          Kommentar


                          • Lightpicture
                            Lightpicture kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Schön, wenn du den Fehler gefunden hast.
                        • mil@n
                          Smart Home'r
                          • 13.11.2015
                          • 85

                          #44
                          Danke, ich hoffe das auch bei Stewe und den anderen so funktioniert!

                          Kommentar

                          • Stewe
                            LoxBus Spammer
                            • 26.08.2015
                            • 285

                            #45
                            Danke für die vielen Antworten, wäre schön wenn das wichtigste jemand in die Lox Wiki übertragen könnte.

                            Ich habe aber leider einen Sonderfall da das bestehende Verbindungskabel in die Garage einen Draht zu wenig hat, bzw. mein MS voll ist.
                            Habe es daher besonders gelöst und daher schon immer mit 2 Ausschaltzeitverzögerungen (30 u. 31 sec.) wegen der Tor Laufzeiten verwendet

                            Vielleicht bzw. sicher gibts auch noch bessere Vorschläge.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Torbaustein.JPG Ansichten: 0 Größe: 53,2 KB ID: 213473
                            LG SteWE

                            Kommentar


                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Und was liefert dieser Merker von der Torsteuerung?
                              Die Endschalter sind ja potentialfrei. Wenn du statt eines Digitaleingangs einen Analogeingang frei machen kannst, könntest du mit zwei unterschiedlichen Widerständen unterschiedliche Eingangspegel am Analogeingang erzeugen.
                          Lädt...