Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Christian.
Super Vorschlag. Danke. Damit könnte ich gleich min. 2 Fliegen mit einem Schlag erledigen.
Dann könnte ich ja den Eingang AI4 über 2 Widerstände mit zB. 10 KOhm für "Tor OFFEN" und 12 kOhm für "Tor ZU" von +24V beschalten und dafür benutzen.
Welche Bausteine soll ich wie einsetzen, bzw. welche Vorwiderstände sind da für den AI4 Eingang nötig um keine Schäden anzurichten?
Der Analogeingang verträgt auch 24V, somit kannst du nichts kaputt machen.
Widerstände weiß ich nicht - try&error oder jemand hier kann das ausrechnen.
Mit einem Status-Baustein ist’s wahrscheinlich am einfachsten, weil du die Analogwerte von-bis direkt angeben kannst. Den Textausgang des Status-Bausteins kannst du auch nutzen, um 0 oder 1 auszugeben - dann hast du darin gleich zwei Ausgänge.
Der Analogeingang verträgt auch 24V, somit kannst du nichts kaputt machen.
Widerstände weiß ich nicht - try&error oder jemand hier kann das ausrechnen.
Mit einem Status-Baustein ist’s wahrscheinlich am einfachsten, weil du die Analogwerte von-bis direkt angeben kannst. Den Textausgang des Status-Bausteins kannst du auch nutzen, um 0 oder 1 auszugeben - dann hast du darin gleich zwei Ausgänge.
Platinen kenne ich dafür nicht, aber man kann sich das ganze mit Klemmen aller Art ganz einfach zusammenschrauben.
Da Du ja nur eine Leitung zur Verfügung hast, muß das Ganze in der Garage in der Nähe der Endschalter sein.
Falls Du in der Garage einen Verteilerkasten mit Hutschienen hast, kannst das auch mit Installationsklemmen verdrahten.
Im Loxone Verteilerschrank kommen dann je nach Torzustand ( geöffnet oder zu ) zwei verschiedene Spannungen über ein Kabel an( rot, 10V oder 4,7V )
Die Wiederstände sind berechnet für die Spannungsangaben von 10V und 4,7V bei 24V Eingangsspannung
In der LOXONEConfig würde ich das so lösen wie Christian das weiter oben vorgeschlagen hat #46.2
Du wertest die Spannungen im StatusBaustein aus und gibst im Baustein den Statuswert ein.
Es geht aber auch mit Vergleich =
Je eine Constante erstellen mit gleichen Wert wie die Spannungen die am analogen Eingang ankommen.
Spannung mit der Constante vergleichen ergibt 1 ( ein )
Danke mil@n und Christian Fenzl für all die Vorschläge.
muss aber noch eine Platine mit 2 zusätzlichen Potenzialfreien Relais für die UAP1 bauen, da ich durch den Innentaster IT4 nichts mehr frei habe.
Hi Zusammen,
der Tor-Baustein zeigt mittlerweile folgendes Verhalten. Neuer Baustein eingefügt, Visualisierung wird komplett berechnet ohne Endlagesensorik. Sobald einmalig irgendeine Endlage verknüpft war stellt der Torbaustein nach Ablauf der eingetragenen Laufzeit auf 50% wenn innerhalb von 2 sec. Nachlaufzeit (nicht gemessen) keine Endlage kommt. In diesem Fall den Baustein löschen und nochmal frisch anlegen. Dann berechnet er die Visu anhand der Laufzeiten wieder korrekt.
Hallo.
möchte mein Garagentor neu organisieren und Dir nachbauen, aber leider haben sich die Bausteine in laufe der Firmwareupdates
(V15.2 von Heute) mit deren Bezeichnung entsprechend verändert.
Torbaustein - Skalierer - Ganzzahl - Status wurden entsprechend abgeändert und ersuche dich nach dem Update auf V15.2 mir deine Programmierung mit Verdrahtung zu zeigen. Danke im Voraus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar