Kamerabild auf TV einblenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Kamerabild auf TV einblenden

    Hi,

    ich habe einen etwas älteren (ca. 5 Jahre) alten Samsung TV, Neuanschaffung ist in Planung.
    Ich würde gerne wenn jemand klingelt und der TV an ist kurz das Kamerabild einblenden, oder auch kurzfristig umschalten.

    Was wären denn hierfür so die Möglichkeiten?
    Einen IR Air Controller möchte ich mir dafür noch zulegen um den TV zu steuern, aber welche Möglichkeiten habe dann Kamerabild oder Stream einzublenden?


    Danke.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Stell dir einen Echo Show (im Angebot kaufen) in dein Wohnzimmer und nimm den. Damit ist es kein Problem.
    Ich hatte das auch überlegt, aber dann nicht umgesetzt, weil ich eh immer Tablet oder Handy in der Nähe habe, wenn ich Wohnzimmer TB gucke.
    Wenn du es wirklich umsetzen willst, dann kommst es drauf an wie
    - über eine App
    - Aufruf der URL im Browser
    - ...


    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wäre eine Idee, wie würdest du aber bei Klingel am Show das Video triggern?
      Ist das möglich, ich kenne den Show nämlich nicht.

      Bei der TV Variante wäre eben die Frage was möglich ist, benötigt man dafür einen eigenen Receiver oder geht das über den TV selbst auch oder oder oder?

    • Xenobiologist
      Xenobiologist kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ring macht das auf dem Show per App.
  • somebuddy
    Extension Master
    • 28.07.2018
    • 157

    #3
    Du könntest, wenn du eine kleine Linux Kiste (Pi) laufen hast via VLC dein Videobild auf einen Google Chromecast senden. Dies hat mit meinen getesteten Kameras allerdings nicht funktioniert.



    Meine Lösungsansatz ist nun meine ohnehin im Einsatz befindliche FireTV Box mit IpCam App. Via ADB Befehl kann ich über Loxone (Node-Red) dann auf Wunsch direkt die App Starten und die jeweilige Kamera anzeigen.

    Alarm -> TV Einschalten -> App Starten -> Kamera 1 anzeigen

    Kommentar


    • somebuddy
      somebuddy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So..
      Bei Waipu war es wirklich nicht so einfach die passende Activity zu finden... Vielleicht erweitere ich die Anleitung noch für Apps die etwas zickiger sind.

      Hier sind erstmal deine Befehle:

      Waipu.TV starten:

      adb shell am start -n de.exaring.waipu.firetv.live/de.exaring.waipu.ui.activity.SplashActivity

      Beenden (Home Taste):

      adb shell input keyevent 3

      Viel Spaß damit

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gerade erfolgreich nachgestellt im Terminal - freue mich gerade wie Schneekönig.
      Jetzt muss ich es nur noch in NodeRed umsetzen. ;-)
      Danke schon mal bis hierhin.

    • somebuddy
      somebuddy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du kannst für NodeRed meinen flow aus dem Blogbeitrag komplett importieren und nur den Befehl der Exec Node abändern bei Fragen einfach melden
  • Frank71
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 110

    #4
    Hallo,

    ich hab es mit einem Enigma Receiver realisiert.

    Gruß Frank


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • Matze_orb
      Matze_orb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Frank71

      Ohne CamoFS mit einer Enigma Linux Box realisiert? Könntest du beschreiben oder einen Link nennen wie das umzusetzen ist. Danke Vorab! Gruß Matze
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #5
    mit einer VU geht das mit der Erweiterung von CamoFS
    LG SteWE

    Kommentar

    • somebuddy
      Extension Master
      • 28.07.2018
      • 157

      #6
      Hier die versprochene Anleitung. Vielleicht hilft das etwas weiter. Bei Fragen oder Anregungen ruhig kommentieren

      Da wir aus bestimmten Gründen immer noch auf unseren Keller warten, habe ich gezwungenermaßen etwas Zeit für Spielereien 😉 . Die Idee war, dass durch ein Ereignis (Türklingel/Fensterkontakt/Alarm/Sprachbefehl usw.) der Fernseher eingeschaltet und das jeweilige IP-Kamerabild direkt auf dem TV angezeigt wird. Nach einigen gescheiterten Versuchen mit einem Google Chromecast …

      Kommentar


      • Special
        Special kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sehr schöne Anleitung.
    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1621

      #7
      Zitat von Stewe
      mit einer VU geht das mit der Erweiterung von CamoFS
      Wie hast du dass denn konfiguriert??? Hab auch eine VU+

      Kommentar


      • Stewe
        Stewe kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es gibt den Camerabaustein "CamoFS" , den lädst du unter den Erweiterungen herunter.
        CamoFS hat dazu auch eine genaue Beschreibung.
    • VaniX
      Dumb Home'r
      • 02.11.2016
      • 29

      #8
      Wer Kodi zum fernsehen verwendet, dem könnte das Addon „Security Cam Overlay Addon“ gefallen. Der Stream muss allerdings Einzelbilder zur Verfügung stellen.
      In Kodi per zip installieren, einrichten und anschließend einen http Befehl vom Miniserver auslösen:
      Virtueller Ausgang mit Kodi-IP und Port vom Webinterface (z.b. http://osmc:8080)
      Befehl Ein:/jsonrpc
      HTTP-Erweiterung bei EIN: Content-Type: application/json
      HTTP-Post-Befehl bei EIN: {"jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon","p arams":{"addonid":"script.securitycam"},"id":1}
      HTTP-Methode bei EIN: POST

      Getestet mit DoorPi/MJPG-Streamer
      Image URL im Kodi-Addon: http://doorpi:9000/?action=snapshot

      Alternatives "remastered Version" gibt es hier:
      Remastered Version
      Diese kann wohl mit rtsp Streams umgehen, ist jedoch von mir ungetestet.

      Kommentar


      • VaniX
        VaniX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        HTTP-Post-Befehl bei EIN: {"jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon" ,"p arams":{"addonid":"script.securitycam"},"id":1}
        Hier macht das Forum immer ein leer bei params, das muss per Hand geändert werden :-D
    • stefan.schmidhuber@sbg.at
      Smart Home'r
      • 23.05.2017
      • 60

      #9
      Hallo VaniX,

      leider bekomme ich bei meinem CoreElec (Kodi) das Kamerabild nicht angezeigt. Overlay erscheint, jedoch nur das Kameraicon. Habe bereits mehrfach beide Addons ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

      Doorpi link funktioniert im Browser ohne User und Passwort! im Loxone Türsteuerungsbaustein bekomme ich auch Snapshot und Stream vom Doorpi angezeigt.

      Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich? Wäre dir sehr dankbar!

      sG. Stefan

      KODILOG: 2019-11-13 22:34:30.526 T:3483390848 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
      - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
      Error Type: <type 'exceptions.ImportError'>
      Error Contents: No module named requests
      Traceback (most recent call last):
      File "/storage/.kodi/addons/script.securitycam/default.py", line 16, in <module>
      import urllib2, requests, subprocess
      ImportError: No module named requests
      -->End of Python script error report<--
      2019-11-13 22:37:14.736 T:3491783552 ERROR: Previous line repeats 1 times.
      2019-11-13 22:37:14.737 T:3491783552 ERROR: JSONRPC: Failed to parse '{"jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon"," params":{"addonid":"script.securitycam'","params": {"streamid":"1"}'
      2019-11-13 22:43:29.618 T:4019184512 ERROR: Previous line repeats 2 times.
      2019-11-13 22:43:29.618 T:4019184512 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
      - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
      Error Type: <type 'exceptions.ImportError'>
      Error Contents: No module named requests
      Traceback (most recent call last):
      File "/storage/.kodi/addons/script.securitycam/default.py", line 16, in <module>
      import urllib2, requests, subprocess
      ImportError: No module named requests
      -->End of Python script error report<--
      Zuletzt geändert von stefan.schmidhuber@sbg.at; 13.11.2019, 21:52. Grund: Ergänzung

      Kommentar


      • VaniX
        VaniX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Stefan,
        leider bin ich in diesen Gebiet auch nicht so fit.
        ImportError: No module named requests
        Es scheint so als wäre in Python das Modul requests nicht installiert.
        Testen kannst du das, indem du dich per SSH in CoreElec einloggst und folgende Befehle eingibst:
        python
        import requests
        (Falls keine Fehlermeldung kommt, liegt das Problem woanders. Kommt der gleiche Fehler muss "requests" installiert werden)
        STRG+D um Python zu beenden.
        Mit dem Befehl könnte es klappen:
        sudo apt-get install python-requests
        oder
        pip install requests

        Edit.. auf die Schnelle noch gefunden:
        Hi, The question is there. In Linux I can add modules with pip command. Is there any way to make this in CE. To start with it I’d like to add requets module. Thanks in advanced.

        opkg update
        opkg install python-requests
        Zuletzt geändert von VaniX; 14.11.2019, 03:08.
    • stefan.schmidhuber@sbg.at
      Smart Home'r
      • 23.05.2017
      • 60

      #10
      Danke für deine Tipps. Habe ich alles bereits versucht!
      sudo apt-get install gibt´s leider bei LibreElec/CoreElec nicht.

      opkg update
      opkg install python-requests

      funktionieren via ssh Aufruf ebenfalls nicht.

      Problem dürfte auf jedenfall an dem fehlenden python-requests hängen.

      Hab das ganze jetzt mit dem "Surveillance Room Addon" (maikito26) zum laufen gebracht, nur wird hier leider bei einem Preview ein Context Menü zwischen Kamerbild und Livebild gelegt.


      Vielleicht hat ja mal wer lust dieses Addon auszuprobieren.
      Man kann einiges ein/anstellen.

      LOXONE: (Virtueller Ausgangs Befehl)

      {"jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon","p arams":{"wait":false,"addonid":"plugin.video.surve illanceroom","params":{"action":"show_preview","ca mera_number":"1","id":"1"}},"id":2}

      Kommentar


      • VaniX
        VaniX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Welche Fehlermeldung kommt denn? Eventuell mit sudo? Oder mit opkg install python python-pip und danach pip install requests.
        Aber scheinbar hast du eine gute Lösung gefunden. Das Addon sieht sehr interessant aus, das werde ich wohl auch testen müssen ;-)

      • stefan.schmidhuber@sbg.at
        stefan.schmidhuber@sbg.at kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Den beschriebenen Fehler beim "Surveillance Room Addon" haben auch andere. Vielleicht ist hier im default.py Code eine Anpassung nötig, damit der Addon Screen nicht mehr erscheint.

        https://forum.kodi.tv/printthread.ph...240768&page=14
        die angebotene Umgehungslösung ist für mich keine Alternative :/

        Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich.
    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #11
      Diener....
      das wäre doch eigentlich perfekt um daraus ein schönes Plugin für den Loxberry zu machen? (so das man evtl kein Node Red braucht etc.)
      Als Ergänzung vielleicht noch das hier dazu
      Contribute to happyleavesaoc/python-firetv development by creating an account on GitHub.

      FireTV Plugin 🤗

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einen Beta-Tester hättet ihr schon. :-)
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #12
      somebuddy ich habe das mit dem FireTV Stick und adb nun versucht und bin leider gescheitert.
      Ich habe die App "IP Cam Viewer Full" verwendet, wollte diese über die ADB Console starten und erhalte da folgenden Fehler (siehe Screenshot).

      Hast du da evtl. eine Idee woran das liegen könnte?

      "tinyCamViewer Pro" finde ich im AppStore überhaupt nicht, wenn würde es nur noch "tinyCam Pro" geben, nehme an das wäre aber eh das selbe?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit der "tinyCam Pro" App hat es nun funktioniert.

      • somebuddy
        somebuddy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Freut mich dass es nun geklappt hat. Vielleicht findet sich für das von dir zuerst gewählte Programm auch der passende Aufruf. Hab aktuell keinen Testaufbau hier. Sorry
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #13
      somebuddy ich habe das node-red Setup nun von dir übernommen, was mir noch nicht ganz gefällt ist, dass wenn ich in einer App z.B. Netflix bin, anschließend klingelt es - und dann wird nicht zu Netflix zurück gesprungen sondern zum Home Screen, gibt es dafür eine Möglichkeit nach x Sekunden wieder Netflix weiter laufen zu lassen.

      Netflix ist dabei nur ein Beispiel, mir geht es um das dynamische retour wechseln zur bisherigen App.

      Kommentar

      • somebuddy
        Extension Master
        • 28.07.2018
        • 157

        #14
        christof89 ohne jetzt ausprobiert zu haben , sollte man mit einem Timer in NodeRed zeitverzögert nach dem klingeln wieder Netflix in den Vordergrund rufen können.

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie gesagt geht es nicht um Netflix hardcoded, sondern darum das letzte Fenster wieder in den Vordergrund zu holen.
          Zeitverzögerung ist ja kein Problem, aber gibt es einen adb-Befehl um das letzte Fenster wieder in den Vordergrund zu holen?
      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #15
        Habe das ganze heute mal ohne Node Red realisiert....
        Auf Loxberry 2.0 ADB installiert und mit einem Fire TV Cube verbunden. (wie in deiner Anleitung).
        Das Any-Plugin auf dem Loxberry hatte ich eh schon installiert.
        Den Befehl "adb shell am start -n com.alexvas.dvr.pro/com.alexvas.dvr.activity.LiveViewActivity" in eine Auführbare .sh Datei gepackt und unter /opt/loxberry/data/plugins/firetv abgelegt.
        Nun kann ich via tcp://192.168.0.XX:9095 MusikAn off command /opt/loxberry/data/plugins/firetv/firetv.sh (virtueller Ausgangsbefehl) die ganze Logik für das triggern des Befehls in Loxone abbilden und per Any-Plugin am Loxberry ausführen.

        Kommentar

        Lädt...