SIP Klingelanlage <-> Fritzbox <-> Haustelefone / Loxone-App - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThePhantom79
    LoxBus Spammer
    • 27.10.2015
    • 251

    #1

    SIP Klingelanlage <-> Fritzbox <-> Haustelefone / Loxone-App - aber wie?

    Hallo ein zweites Mal,

    wieder Türbaustein:

    Vorhanden:
    - Behnke SIP Türsprechanlage mit extra Relais für das Signalisieren, wenn jemand klingelt --> angeschlossen an den Trigger Eingang des Türbausteines- funktioniert
    - Externe IP Kamera, das Bild wird gezeigt, wenn jemand klingelt - funktioniert
    - Fritzbox 7390 - als SIP Stelle, wenn jemand an der Tür klingelt, klingeln die Haustelefone alle --> funktioniert


    Was nicht geht:
    Ich würde gerne auch in der Loxone App mit der Gegenstelle sprechen.
    Wenn ich richtig verstehe, kann aber der Türbaustein nur SIP Verbindungen AUFBAUEN, aber nicht ANnehmenn, ist das korrekt?
    Wenn das so wäre, wir komme ich zur Lösung? Denn Die Klingelanlage baut ja von sich aus schon einen Ruf auf, das könnte ich verhindern - aber dann klingelt kein Haustelefon mehr.
    Sogar wenn ich das akzeptieren würde, und die Signalisierung irgendwie anders realisiere (zb dass die Alexa was abspielt, aber da weiß ich auch noch nicht so recht, wie ich das mit meinem loxberry mache, aber das ist ein anderes Thema) - dann kann ich NUR noch per App mit der Tür kommunizieren, denn die Telefone werden nicht automatisch eine Verbindung zur Türstation aufbauen.

    Irgendwie verstehe ich daher das Prinzip nicht so ganz, wie das überhaupt funktionieren kann, dass alle Haustelefone UND die App "klingelt" und ich von allen Geräten auch mit der Tür sprechen kann ...

    Hat da jemand eine Idee?

    Gruß
    Chris
    Zuletzt geändert von ThePhantom79; 18.09.2019, 14:44.
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 383

    #2
    Gab es hier schon mal... suche benutzen!
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3

    Kommentar


    • ThePhantom79
      ThePhantom79 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die habe ich benutzt und nix gefunden, was wirklich geholfen hat - daher ist deine Antwort etwas sinnfrei ...
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #3
    Guck mal, ob dir das hilft: https://www.loxforum.com/forum/germa...493#post128493
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • chris.s
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 100

      #4
      Ich hab mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und zu dem Schluss gekommen, dass das so einfach nicht geht. Die Türsprechstelle ruft per Sip die haustelefone an und ist dadurch besetzt, so dass die Loxone App nicht anrufen kann.

      Es gibt also nur workarounds:
      Türsprechstelle ruft gar nicht an, dann müsstest du halt wenn du über das haustelefon sprechen willst aktiv anrufen am besten per kurzeahltaste.

      türsprechstelle legt nach 5x klingeln auf, dann könntest du über die App anrufen.




      Kommentar

      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #5
        geht über die Fritzbox mit dem My Fritz app über Handy auch ohne Loxone
        LG SteWE

        Kommentar

        • ThePhantom79
          LoxBus Spammer
          • 27.10.2015
          • 251

          #6
          Hallo zusammen,
          ich habe jetzt meine SIP Türstelle so einegstellt, dass sie NICHT raus telefoniert, sondern lediglich per Relais das Klingeln meldet (was wiederum meine Alexa aktiviert, und ich so das Klingeln mitbekomme).
          Trotzdem ist es mir noch ein Rätsel, wie ich die benutzerdefinierte Intercom dazu bringe, per SIP die Türstation anzurufen.
          Was muss ich dazu im Baustein eintragen ? Das ganze hängt an einer Fritzbox ...
          Mit normalen Telefonen erreiche ich die Türstation bereits - sie nimmt auch selbständig ab und ich kann mit dem Gegenüber sprechen und bei Bedarf die Tür öffnen ... nun sollte das auch noch per App gehen (nur intern / VPN - nicht extern).
          Ich sehe zb kein Passwortfeld und mir ist auch nicht klar, wo ich die "Zielnummer" eintragen kann.

          Hat jemand einen Tipp?

          Gruß
          ThePhantom

          Kommentar

          • ThePhantom79
            LoxBus Spammer
            • 27.10.2015
            • 251

            #7
            Zitat von ThePhantom79
            Hat jemand einen Tipp?
            Tatsächlich habe ich es hinbekommen, mit dem 5 Jahre alten Thread. Ich verstehe zwar nicht 100% wieso - aber es funktioniert:

            https://www.loxforum.com/forum/germa...=3749#post3749

            Kommentar

            • ThePhantom79
              LoxBus Spammer
              • 27.10.2015
              • 251

              #8
              Tatsächlich etwas zu früh gefreut. Über VPN von unterwegs klappt es leider nicht.
              Sehr sehr schade...

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #9
                Die FB ruft dein Handy an und leitet es zur Intercom?
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • ThePhantom79
                  LoxBus Spammer
                  • 27.10.2015
                  • 251

                  #10
                  Nein, per VPN im eigenen Netz. Die App ruft dann meine (SIP) Klingel Anlage an. Leider klappt das nicht.
                  Bin ich im WLAN mit der App klappt es.
                  Der Tür Baustein der Loxone hat eine eigene Nummer in der Fritzbox bekommen...

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #11
                    Ich nutze FB 7490 und Intercom und kann auch im VPN die App nutzen um mit der Intercom zu sprechen.
                    Hast du mal deine Einstellungen mit meinen verglichen?

                    Hallo Danke erstmal an alle die immer fleißig Antworten geben bei oftmals vermeidlich einfachen Problemen. Ich habe ein etwas nerviges und zeitraubendes
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • ThePhantom79
                      LoxBus Spammer
                      • 27.10.2015
                      • 251

                      #12
                      Ich nutze keine Baudisch Anlage, sondern eine Behnke SIP Türstation.
                      Allerdings denke ich, dass es eher an der VPN Konfig liegt, denn ohne geht es ja ...
                      Und wenn man VPN und SIP und "NO AUDIO" googelt, scheint das wohl nicht ganz so trivial zu sein.
                      Ich nutze als VPN Software OpenVPN. Es funktioniert zwar alles andere (Dateizugriff, Remote Konsole etc.), aber SIP Packete sind bezüglich NAT evtl dann doch etwas anderes.
                      Welche VPN Software nutzt du? Evtl direkt die von der FB ?

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1120

                        #13
                        Ja, direkt die FB. Funktioniert alles gut. Auch das on-demand verbinden.
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Einbinden der Intercom (z.B. Baudisch / Loxone, ect) sodass die Fritz Telefone Klingeln und ein Bild/Video anzeigen. Gleichzeitig soll das Handy ein Klingeln signalisieren und über den "grünen" Knopf in der Loxone App soll die Intercom angerufen werden.

                          Hier eine knappe Beschreibung wie das geht.

                          Einstellungen Fritzbox.
                          Telefonendgerät einrichten: Türsprechanlage
                          hier eine Rufnummer wie z.B. 105 angeben. Bei der Bild URL das http:// weglassen (steht ja bereits davor) auch ggf. Sonderzeichen wie das @ Zeichen ersetzen. @ wird z.B. durch %40 ersetzt.

                          beispiel für Live-Bild: viewer:<Passwort>%40192.168.1.220/mjpg/video.mjpg

                          Eine Portweiterleitung für das Video Bild ist nicht unbedingt notwendig. Muss aber gemacht werden, wenn man sich die Aufnahmen von ausserhalb ohne VPN anschauen möchte.

                          VPN Account in der Fritz Box anlegen
                          MY Fritz dyndns Dienst oder anderen DynDNS Anbieter einrichten.


                          Einstellungen Intercom
                          Ggf. Firmware Update der Intercom
                          Passwörter ersetzen (1234 oder admin) ist zu einfach.
                          Als SIP Registrar die Fritzbox IP angeben. Und die Zugangsdaten verwenden die man eben beim Anlegen der Türsprechanlage in der Fritz box verwendet hat.
                          Die SIP Registrierungs dauer/Timeout erhöhen, z.B. 3600 Sekunden.
                          Als Rufziel die 105 angeben.
                          (Bei Baudisch bekommt man diverse Anleitungen dazu. Die Loxone Intercom ist von Baudisch. Firmware kann auf die von Baudisch geflasht werden.)
                          Bei Broadcast Adresse kann 255.255.255.255 stehen bleiben. Wer möchte kann da auch die IP des Miniservers eingeben. Wer mehrere Miniserver nutzt und nicht nur ein Miniserver den Ruf "bearbeiten" soll, muss die 255.255.255.255 genutzt werden.
                          Rufziel 115 ist wichtig für die Loxone APP. Siehe Screenshot unten

                          Einstellungen Loxone Config/Miniserver
                          Loxone Intercom Baustein verwenden-> In einen Raum ziehen und Türsteurung bearbeiten.
                          Zugeordnete Interkom : die eben eingefügte Loxone Intercom
                          konfigurierte Ruftaste: (bei Baudisch/Loxone Intercom) muss hier der Index vom Rufzeil angegeben werden. (Rufziel war 105 -> Index bzw. Position 101 in der Rufzielliste) Also 101 eingeben.
                          Funktionstasten bezeichen, wie z.B. Garagentor, Gartentor, Licht -> später mit funktionen versehen...

                          Host für Audio intern und extern angeben. URL findet man in den Bedienungsanleitungen der Intercom. Onhe http:// angeben
                          Benutzername und Kennwort für Video angeben.

                          Host für Audio intern: IP der Intercom
                          Host für Audio extern IP der Intercom
                          Benutzername intern/ extern: ggf. leer lassen
                          Kennwort Audio extern: PW für Audiozugang zur Intercom. (Standard bei Baudisch 1234) (sollte man aber ändern ;-)

                          Einen Virtuellen UDP Eingang (Virtuelle Eingänge) erstellen. Daran dann einen Virtuellen UDP Befehl dranhängen. Diesen nenn man Klingel und verbindet ihn mit Tr des Intercom Bausteins.
                          Beim Virtuellen UDP Eingang bei UDP Empfangsport 8112 einstellen. (Das ist der Broadcast Port der Intercom. Bei Baudisch/Loxone ist das 8112.)
                          Beim Virtuellen UDP Befehl bei Befehlskennung \.\.#50\w eingeben (mit Backslashen)
                          Als Digital Eingang verwenden: ja (Haken rein)
                          Anzeigetyp: Schalter (Simulation/Liveview)


                          Einstellungen Handy.
                          Ein VPN on Demand Profil auf einem MAC erstellen (da gibt es ein Program für)
                          Oder unter Windows eine XML Datei erstellen. Hier gibt es diverse Seiten die das erklären.




                          Bei HIER-INTERNAL-DNS-NAMEN-DES-MINISERVERS-EINTRAGEN bitte die dyndns URL eintragen.
                          Bei LOKALE-IP-DER-FRITZBOX_DNSSERVERS habe ich die lokale IP der Fritzbox benutzt. Bitte testet aber hier auch mal die Dyndns URL.

                          Der Shared Secret Key muss ggf. nach BASE64: https://www.base64encode.org/ umgewandelt werden. <data>Key/Passwort</data> bedeuted das hier ein BASE64 encodierter Shared secred erwartet wird. <string>Key/Passwort</string> ist das Shared Secred PW im Klartext. (in der Fritzbox wird das Shared Secred im Klartext angelegt.) und in der xml Datei muss es dann eben als Klartext oder als BASE64 encodiert angegeben werden.

                          Bei meinem Iphone 6s mit IOS 13.5 ging das sofort. (Apple MAil APP benutzen)*
                          #hinzugefügt am 4.2.2022: Die erstellte XML Datei (VPN on Demand Profil) sich selbst per mail zusenden. Dann mit der hauseigenen IPhone Mail App von Apple die Mail öffnen. IOS erkennt das VPN Profil und fragt, ob dieses installiert werden soll.....
                          Nun kann man das importierte VPN on Demand Profil unter Einstellungen VPN finden.
                          (nicht vergessen XML Datei später aus dem Gesendet/Posteingang und Papierkorb zu löschen (es darf nicht mehr auf einem Webserver wie web.de gmx.de oder so liegen) -> sehr sehr wichtig!!!

                          Immer wenn ich nicht in meinem eigenen WLAN bin, wird zuerst eine VPN Verbindung aufgebaut bevor die Loxone APP "startet".
                          Der grüne Button um eine Verbindung zur Intercom aufzunehmen funktioniert. (Dafür aber unbedingt in der Loxone Config unter Audio Extern die interne Intercom IP vergeben, da die App genau diesen Eintrag verarbeiet - auch wenn man per VPN verbunden ist.

                          Drückt jemand den Intercom Klingelknopf, piep das Handy und die Telefone der Fritzbox (mit Bild) klingeln.

                          Die Fritzbox und gleichzeiting einen externen Registrar wie antisip funktioniert nicht. Die schönste Lösung ist die, die ich oben beschreiben habe. Vor allem, weil man auf den Fritzfonen auch ein Bild bekommt und auch ein Tor, etc öffen kann, sofern die Intercom über mind. ein Relay verfügt....
                          Ich werde das Gartentorschloss an das Relay der Interkomm anschließen und ebenfalls an Loxone. Dann kann ich über die App oder per Fritzfon das Gartentor öffnen.


                          Bei Fragen melden.
                          Gruß Rouven

                          Nachtrga 4.2.2022
                          AVM hat ja mittlerweile vor ca. 2 Jahren seine hauseigene VPN Lösung pervormanter gemacht. Sodas eine VPN Verbindung zur Fritzbox wesentlich schneller geworden ist ....
                          Mit der nächsten Firmware 7.50 kommt zusätzlich noch Wireguard dazu. Wer Lust hat kann dann ein zweites VPN on Demand auf seinem Handy anlegen und testen mit welchem Profil (IPSec oder Wireguard) die Loxone Anbindung schneller/besser ist.

                          Würde mich hier über einen Erfahrungsbericht freuen.



                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Baudisch Intercom Rufziele 115.png Ansichten: 0 Größe: 57,1 KB ID: 336668

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Baudisch Audio Konfig Rufziele 101.png Ansichten: 0 Größe: 108,9 KB ID: 336667
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Virtueller Eingang UDP Befehl.png Ansichten: 0 Größe: 86,1 KB ID: 336660

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Virtueller Eingang.png Ansichten: 0 Größe: 58,1 KB ID: 336659
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Intercom.png Ansichten: 0 Größe: 115,8 KB ID: 336658
                          Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2022, 10:27.

                          Kommentar

                          • ThePhantom79
                            LoxBus Spammer
                            • 27.10.2015
                            • 251

                            #15
                            Hi,
                            also ich kann nun seit ein paar Wochen sagen, dass es funktioniert.Und zwar tatsächlich immer noch wie in dem alten Beitrag geschrieben:

                            Tatsächlich habe ich es hinbekommen, mit dem 5 Jahre alten Thread. Ich verstehe zwar nicht 100% wieso - aber es funktioniert:

                            https://www.loxforum.com/forum/germa...=3749#post3749
                            Allerdings geht das von nur, wenn ich dauerhaft mit dem VPN verbunden bin. Ein Split Tunnel funktioniert einfach nicht (Also externer Traffik über normale LTE Verbindung, Traffik ins Heimnetz über VPN). Da aber die dauerhafte VPN Verbindung so stabil ist und insg. ja auch sicherer ist, habe ich damit kein Problem.

                            Ich kann das Kamerabild sehen, Sprechen und die Tür öffnen - daher alle Ziele erreicht.
                            Die VPN Software habe ich nun gewechselt, und bin von OPEN VPN aus WireGuard umgestiegen. Wirklich einfach einzurichten und einiges schneller als OpenVPN.

                            Bei Fragen, einfach kurz melden ...

                            Kommentar

                            Lädt...