SIP Klingelanlage <-> Fritzbox <-> Haustelefone / Loxone-App - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Guten Morgen Rouven,
    ich installiere gerade eine Baudisch Anlage und habe das gleiche Problem wie die anderen.
    Meine Anlage läuft auch soweit. Nur die Sprachverbindung mobil funktioniert nicht.

    Als Alternative kann ich eine Vpn Verbindung vom Handy kurzzeitig aufbauen. Dann bin ich lokal im Wlan und die Sprachverbindung funktioniert.

    Zu deiner Lösung eine grundsätzliche Frage:
    1. muss der Pc immer laufen, wenn ich die xml-Datei erstellt habe? Das mit dem vpn on demand habe ich noch nicht verstanden.

    2. beim Virtuellen Eingang habe ich den Anzeigetyp: Schalter nicht in der loxone Config

    Beste Grüsse

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schau in meinen Post auf Seite 1. Ich habe da Konfig Bilder eingefügt.

      Die erstellte XML Datei (VPN on Demand Profil) sich selbst per mail zusenden. Dann mit der hauseigenen IPhone Mail App von Apple die Mail öffnen. IOS erkennt das VPN Profil und fragt, ob dieses installiert werden soll.....
      Nun kann man das importierte VPN on Demand Profil unter Einstellungen VPN finden.
      (nicht vergessen XML Datei später aus dem Gesendet/Posteingang und Papierkorb zu löschen (es darf nicht mehr auf einem Webserver wie web.de gmx.de oder so liegen) -> sehr sehr wichtig!!!

      Der PC spielt später dann keine Rolle mehr, er dient nur zum Erstellen und Bearbeiten der xml Datei

      Virtueller Eingang -> Virtueller UDP Befehl -> Simulation/Liveview dort habe ich das auf Schalter angepasst.
      Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2022, 10:09.
  • Gast

    #17
    Hatte gerade mal selber recherchiert. das mit dem vpn on demand ist also eine script datei, die extern geschrieben wird und dann auf dem handy installiert wird.
    Das kostet jedoch wieder Zeit bis es läuft.
    Ich denke, die Vpn verbindung mit der fritzbox manuell zu machen geht schneller.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn deine Loxone App auf dem Handy klingelt und Du dann extra in den Einstellungen klickst "VPN an", ist das viel zu umständlich. Dauerthaft VPN an funktioniert eh nicht. Bricht immer irgendwann ab. Sollte Deine Loxone App einen Anruf/Klingeln signalisieren, drückst Du ja auf den annehmen Knopf. Dann dauert es ca. 2-3 Sekunden und die App reagiert (VPN wurde automatisch mit der Fritzbox aufgebaut).
      Besser geht es nicht.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #18
    Was fehlt dir denn jetzt?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Gast

      #19
      Danke der Nachfrage .
      wenn die Loxone selbst eine VPN Verbindung mit dem Handy aufbaut, dann müsste doch Bild und Sprache gehen .
      vpn on demand halt .
      meine Anlage liegt hier nun schon seit 4 Monaten auf dem Tisch .
      aktuell läuft sie .

      die Sprechverbindung wäre schön .

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #20
        VPN hat doch erstmal gar nichts mit der Sprechverbindung zu tun.
        Wenn du VPN-on-demand konfiguriert hast, dann ist doch alles gut. Dann kannst du die externe Erreichbarkeit des Miniservers rausnehmen und befindest dich immer in deinem (W)LAN.
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Gast

          #21
          Die sprachverbingung erreiche ich aktuell, indem ich eine VPN verbindung vom Handy manuell aufbaue, wenn es geklingelt hat.Alternativ kann ich mich direkt von der Baudisch Anlage auf dem Handy anrufen lassen, als sog. Gruppen-Anruf. geht auch noch.

          Automatisieren könnte ich das noch mit vpn on demand. Das Projekt lasse ich jedoch für später, denke ich.
          Jetzt muss das Ganze erst mal eingebaut und in Betrieb genommen werden

          Kommentar

          • Gast

            #22
            oh. ich habe deinen Beitrag lieber Rouven zu spät gelesen!
            deine Lösung ist sehr komfortabel. Die werde ich angehen, wenn die Sprechanlage eingebaut ist.
            Vielen Danke für die Unterstützung. Wenn es so weit ist, melde ich wieder.

            Kommentar

            • ThePhantom79
              LoxBus Spammer
              • 27.10.2015
              • 250

              #23
              Ich kann nur empfehlen, eine dauerhafte VPN Verbindugn einzurichten. Klappt wunderbar, bricht auch nicht ab - und wenn, wird sie innerhalb einer Sekunde wieder aufgebaut.
              Sprach und Video-Übertragung funktionieren gut über die Loxone App, und auch sonst kann man jederzeit per Loxone App von unterwegs Dinge kontrollieren oder steuern.

              Kommentar

              • Gast

                #24
                Danke !
                ich werde dies in Angriff nehmen sobald die Anlage eingebaut ist .

                wenn es noch gute Tipps zur VPN Herangehensweise gibt , dann würde ich mich darüber freuen .
                besten Dank

                Kommentar

                • ThePhantom79
                  LoxBus Spammer
                  • 27.10.2015
                  • 250

                  #25
                  Ich habe es mir Wireguard gemacht - bisher ohne Fritzbox, aber die neusten Fritzbox-Versionen (der neueren Modelle) können Wireguard ja auch jetzt von Haus aus.

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #26
                    Ich nutze auch VPN-on-Demand mit Fritzbox und Intercom. Funktioniert sehr gut. Das wird bei dir auch klappen.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Gast

                      #27
                      Die neue Firmware für die fritz Box gibt es aktuell nur in der Beta Version .
                      damit soll jedoch die Einrichtung von VPN mittels WireGuard sehr einfach sein.
                      das werde ich probieren .
                      Super Tipp!!!

                      Kommentar

                      Lädt...