Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?
Einklappen
X
-
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. Multiroom.
Mein best. System: Loxone Miniserver mit Extensions und Intercom, 8 Räume mit kabelgebundenen Loxone Deckenlautsprechern, Synology NAS als Musicspeicher und ein Tablet zur Haussteuerung.
Der Loxone Music Server ist mir leider zu teuer, was habe ich für günstigere alternativen? Der 12 Zonen Amp von Loxone + Raspberries?
Einbindung in Loxone wäre fein, muß aber nicht unbedingt sein...
Bedienung per App (internetradio + mp3 vom Nas) würde auch reichen.
Vieleicht kann mir jemand Tipps geben.
mfg
Peter
Kommentar
-
-
-
Hi. Ich hab noch den Casatunes Musicserver, alleine im Wohnbereich/Küche 3 Airplay Zonen, funktioniert klasse. Auch synchron. Im ganzen Haus hab ich 6 AirPlay und 2 Funk (JBL Funklautsprecher, Sender sofort an Musicserver angeschlossen) und alles läuft synchron !! Will die neue Software nicht haben. Habe mir den Musicserver aufgrund der AirPlay Lautsprecher geholt. Nutze hier Denon Cocoon, optisch tolles Teil, und ein Apple TV und einen Marantz Verstärker. Echt zufrieden.
Hat von euch einer auf die neue Software gewechselt ??Kommentar
-
Nein!! Der Server war bei Erscheinen von Musicserver "Neu" EIN JAHR ALT und Loxone will jetzt Geld fürs Update!
Er ist noch in Garantie und wird schon von der App nicht mehr voll unterstützt (Raummodus)!
Das ist Halsabschneiderei - und Florian wundert sich, dass ich über Loxone frustriert bin... "Danke für dein Geld und habt's uns gern"
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
full agree, Christian - da wurde von Loxone wieder einmal ein Fremdprodukt zu Absatzförderung eingesetzt und dann gnadenlos abgesägt. Dass dann noch Geld für die neue Software fliessen soll, wenn das System über Loxone gekauft wurde, ist noch der Faustschlag ins Gesicht.Kommentar
-
piet Das dürfte problemlos gehen. Der "Loxone Musicserver" hat ja nur Klinkenstecker-Ausgänge für die Zonen, die dann mit Klinke-Cinch-Kabeln an den "Loxone Verstärker" angeschlossen werden.
Ich würd mir von Loxone aber schriftlich geben lassen, dass Updates nicht kostenpflichtig sind. Loxone spricht ja immer von "kostenlosen Updates", "neue Funktionen kostenlos durch Update".
Das Musicserver-Update (Software) kostet jetzt aber 120 Euro, und wenn du das nicht zahlst, funktionieren die "neuen Funktionen durch Update" nicht.
imho: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
... sorry - zu abstrakt ;-)
Wollte sagen, Loxone ist nicht der einzige Multiroom-Anbieter, und andere halten sich vielleicht mehr an die Marketingansagen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ich habe gerade auch mal eine mail an Loxone geschrieben. Habe den 4+ auch im März 2015 gekauft....neues Gerät.....kostenlose Updates usw usw....
Die wichtigste Funktion war aber damals die Integration meiner Airplay Lautsprecher, was auch super funktioniert. Nur ist das ja dann auch nicht mehr dabei, das ärgert mich dann schon.
Man muss ja Angst haben, das ich den Musikserver in 1-2 Jahren wegwerfen kann, weil die Config das ganze nicht mehr unterstützt. Vielleicht bekommt man dann ein kostenloses Update, aber mein Airplay ist dann futsch. Und das war einer der Bediengungen, den Server zu kaufen.Kommentar
Kommentar