Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?
Einklappen
X
-
Bei drücken des Klingeltaster spielt der Raspberry (in meinem Fall ein Odroid) ist aber egal, eine MP3 als Klingelsound ab.
Sobald der Türöffner gedrückt wird, wird die MP3 angehalten, öffnet keiner die Tür wird die Datei solange wiederholt bis die Zeit am Tür-Baustein abgelaufen ist.Kein Support per PN!Kommentar
-
Kommentar
-
Ich kenne leider nicht deine genaue Hardware/Software Ausstattung...
...was soll ich Dir jetzt dazu schreiben?Kein Support per PN!Kommentar
-
Aus Loxone etwa:
<MAC> playlist save temp_playlist silent:1
<MAC> playlist play <file>
und irgendwann danach (z.B. Türöffner wird betätigt)
<MAC> playlist resume temp_playlist wipePlaylist:1
Die Logik rundherum musst du deinen Bedürfnissen anpassen.
Mit playlist preview sollte es auch irgendwie gehen, hab mich aber noch nicht damit gespielt.
lg, Christian
PS: Schau dir halt mal die CLI an!Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo Christian,
habe nun alles bzgl. Türklingel geschafft in die config einzubauen wie du es oben besschrieben hast und es funktioniert.
Nur 1 klappt nicht ganz: wenn ein Player vor der Klingelbetätigung nicht läuft, dann wird durch "playlist save" nicht eine "leere" playlist erstellt, sondern es wird nach der Klingel durch das "resume playlist" die zuletzt gespeicherte playlist abgespielt, die aber wahrscheinlich noch tracks enthält von früher....
wie kann ich also den "abgeschalteten player zustand nach dem klingeln wieder herstellen?
-
-
Aus Loxone etwa:
<MAC> playlist save temp_playlist silent:1
<MAC> playlist play <file>
und irgendwann danach (z.B. Türöffner wird betätigt)
<MAC> playlist resume temp_playlist wipePlaylist:1
Die Logik rundherum musst du deinen Bedürfnissen anpassen.
Mit playlist preview sollte es auch irgendwie gehen, hab mich aber noch nicht damit gespielt.
lg, Christian
PS: Schau dir halt mal die CLI an!Kommentar
-
Kennst du mein HowTo? http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=918116
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo,
ich hänge mich mal hier rein weil ich etwas technisches abklären möchte ob bzw. wie das am besten funktioniert.
Geplant ist folgendes:
- Soundbeschallung via Zonen (Multiroom)
- Gong (da eine T25 mit Siedle geplant ist), Text to Speech über diese Zonen
- Lautsprecher muss ich noch suchen a) Loxone Speaker oder b) Visaton DL 10
Da ich am überlegen bin ob ich überhaupt Deckenlautsprecher im Wohnzimmer verbauen soll da ich zu 100% eine 5.1 Sourround Anlage verbauen werde, stelle ich mir folgende Fragen:
a) Kann man Bose / Teufel etc. in die Loxone einbinden?
b) Auf Musikserver von Loxone setzen oder Russound (oder sind das zwei verschiedene Sachen?)
c) Auf Loxone Speaker setzen oder auf was billigeres wo die P/L stimmt (Visaton zb.)?
d) Schlafzimmer sind 2 Einbauspeaker geplant (links und rechts vom Bett). Können diese trotz Verkabelung an Loxone auch für den TV im Schlafzimmer verwendet werden?
Wenn noch Infos wichtig sind, dann bitte danach fragen.
EDIT:
Visaton ist wohl ein Creme-Weiß somit einen Abstrich da ich eine weiße Decke geplant habe. Alternativen?Zuletzt geändert von Daniel *; 13.01.2016, 21:54.Kommentar
-
Wenn du die Visaton im Auge hattest, schau mal die an (MB-Quart Arctic). Vom Frequenzgang besser als die Visaton und wirklich weiß. Zum Klang kann ich nichts sagen, sind noch nicht eingebaut. Kommen bei mir in die "Durchzugsräume" (Bad=Waschküche und Eingangsbereich). Mir ist es dafür nicht zu blöd, für den Magneten ein Loch in die Ziegeldecke zu stemmen, weil die abgehängte Decke nicht tief genug ist. Ich hatte mir vorher auch die Visaton angesehen. Die hier gibt's beim C. lg, Christian1 BildZuletzt geändert von Christian Fenzl; 13.01.2016, 21:20.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo Christian,
leider habe ich die Einbautiefe noch nirgends rauslesen können? Jene von Loxone haben eine von 90mm.
Und wie funktioniert hier die Montage? Bei den Visaton gibt es ja eine Art "Spannzange" somit eigentlich ziemlich einfach wenn man ein Loch hat?
Würde mich freuen, wenn du, sobald du alles verbaut hast eine kurze Rückmeldung gibst. Zeit zum Loxone Projekt habe ich noch Gott sei Dank.
PS: Bei A gibt es diese billiger und werden lt "Fragen-Antwort" als Paar verkauft?!
Edit: eine weitere Frage hab ich oben hinzugefügt!Kommentar
-
63mm
Mir fehlt noch die erforderliche GK-Decke für Erfahrungen beim Einbau.
Es sind Metallclips dabei wie bei Autolautsprechern (Schrauben weiß ich nicht mehr, ich hab sie jetzt nicht nochmal ausgepackt).
Der Rahmen hat viele Löcher, da wird das schon irgendwie halten... :-)
Bei festen Decken wüsste ich jetzt spontan auch nicht, wie man da die Lautsprecher befestigt.
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Aus Loxone etwa:
<MAC> playlist save temp_playlist silent:1
<MAC> playlist play <file>
und irgendwann danach (z.B. Türöffner wird betätigt)
<MAC> playlist resume temp_playlist wipePlaylist:1
Die Logik rundherum musst du deinen Bedürfnissen anpassen.
Mit playlist preview sollte es auch irgendwie gehen, hab mich aber noch nicht damit gespielt.
lg, Christian
PS: Schau dir halt mal die CLI an!
ich hab nun nach deiner Anleitung versucht den Rasp in Loxone einzubinden als Remote für LMS - leider ohne Erfolg, bekomme keine Verbindung. IP ist vom LMS drin. Denke daß die MAC des Players das Problem ist. Habe Max2Play Multisqueeze-Plugin aktiv (2 - 3 Player pro Rasp). Wie bekomme ich von den 3 Playern die Mac-Adresse?Zuletzt geändert von piet; 19.01.2016, 07:37.Kommentar
Kommentar