Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7328

    #136
    Zitat von Joh S.
    Danke für die Antworten!
    Funktioniert hier generell hier auch Text2Speech über Loxone Bausteine bei den Pi Lösungen?
    TTS wird immer vom MusikServer ausgeführt, und nicht direkt vom MiniServer
    Du übergibst vom MiniServer nur den Text ggf. mit Wert an den MusikServer/Raspberry und der muss dann den Rest machen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Joh S.
      Extension Master
      • 27.10.2016
      • 104

      #137
      Ok, also ich hab mehrere doofe Fragen aber ich komme einfach nicht weiter daher stelle ich sie trotzdem...
      - LoxBerry ist am Feiertag mit DHL angekommen, problemlos in Betrieb, Squezzelite und ALSA Plugin installiert wie in Anleitung.
      - Anleitung
      Logitech Media Server / Squeezebox Player steuern Information: LoxBerry-Benutzer sollten für die Einrichtung das Squeezelite Player Plugin einsetzen. Dieses erstellt automatisch Eingangs- und Ausgangs-Templates für deine bestehende LMS-Umgebung. Das Plugin bietet auch die Rückmeldung von Stati de...

      ebenfalls befolgt.

      Frage 1:
      Beschrieben werden überall die Einstellungen für das Squeezelite Plugin, aber die Installation des LMS selbst nicht direkt. Ist der automatisch enthalten? Wie installier / konfigurier ich den?
      Hier bin ich mir unsicher ob ich das mit dem Plugin richtig verstanden / konfiguriert hab. Der LMS läuft doch dann auch auf dem Pi. Aber ich bekomme den Klick auf "Logitech Media Server" über http://Pi IP:9000/ keine Verbindung??

      Frage 2:
      Ich möchte ja einfach nur ein Gong abspielen, also lege ich ja den virtuellen Ausgang z.B.: "Befehl bei EIN: <MAC des Players> playlist play C:\music\Kalimba.mp3\n"
      an. Die Datei soll möglichst auf dem Pi liegen. Wie kopier ich die dahin? (Krieg keine ftp Verbindung aufgebaut) Wie würde die korrekte Pfadangabe dann lauten?

      Gruß





      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zu Frage 1 kann ich dir nichts sagen, aber dafuer zu Frage 2.

        Ich nehme an, du willst von einem Windowsrechner die Datei auf den Loxberry kopieren, zumindest suggeriert das dein Befehl oben. Dafuer eignet sich z.B. WinSCP.
        WinSCP is a free file manager for Windows supporting FTP, SFTP, S3 and WebDAV.


        Wohin du die Datei legst, ist prinzipiell egal. Wichtig ist nur, dass es ein Ordner ist, in den der LMS-Prozess, genaugenommen der User unter dem der Prozess laeuft, 'reinschauen' darf.
        Diesen Pfad musst du dann in dem virt.Ausgangs-Befehl mit angeben. Gibst du keinen Pfad mit an, sondern nur den Namen des GONG-Files, sucht der LMS automatisch in dem Pfad, der bei der Einrichtung als, Medien-Pfad angegeben wurde.

        Gruss,
        tholle
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7328

      #138
      Doofe Frage gibt es nicht

      1.
      Der LMS ist nicht Bestandteil des Plugin und muss nachinstalliert werden.


      2.
      Am besten mit WinSCP dort kann du mit dem Protokoll SCP kannst du Verzeichnisse anlegen und Files kopieren.
      Protokoll: SCP
      Rechnername: IP des Loxberry
      Benutzername: root
      Kennwort: Passwort von root

      Es gibt bei Linux kein C: usw. es wäre hier /musik/... wenn du es im Hauptverzeichnis ablegen würdest.
      Ich würde es aber unter /home/loxberry/musik/... ablegen, so ist es einfach sauberer.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Joh S.
        Extension Master
        • 27.10.2016
        • 104

        #139
        Danke für die Hinweise!

        Muss leider paar Tage zwangspause einlegen, ich meld mich dann wieder

        Kommentar

        • Gast

          #140
          Hallo,

          also ich blicke schön langsam gar nicht mehr durch...

          Kann man die Klingel-Melodie ohne irgendeinen Zusatz wie den Raspberry pi über verschiedene Zonen der Sonos Anlage wiedergeben?
          Die Musik soll unterbrochen werden und danach wieder weiter laufen...

          Stehe kurz vor der Anschaffung der Sonos Komponenten und bin gerade ziemlich verunsichert.
          Ich muss gestehen ich hab mich noch nicht mit dem Raspberry, Loxberry, usw. beschäftigt.

          Lg Clemens

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7328

            #141
            Wenn du nur Sonos betreibst geht das mit dem Loxberry Plugin für Sonos schau dir das mal an.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Joh S.
              Extension Master
              • 27.10.2016
              • 104

              #142
              Ich mach das Ding gleich kaputt
              Nachdem ich nun doch heute schon rangesetzt hab und stundenlang alles versucht hab meld ich mich doch nochmal.
              Hab alles Step by Step wie im Link bei deinem Post #138 beschrieben befolgt. Sieht auch so aus als würde es funktionieren. Aber: geb ich die IP ein mit :9000 komm ich nicht auf den LMS.

              Beim Befehl
              sudo service logitechmediaserver start
              bzw. stop erscheint keine Fehlermeldung, also geh ich davon aus, dass es läuft.
              Wo kann ich noch nachgucken was im Detail nicht funktioniert? mit "ps" läuft da nicht wirklich was.

              Hab mehrfach das Howto durchgearbeitet, dann den loxberry komplett neu gemacht, es wieder alles step by step durch. Gleicher Fehler.
              Finde dazu auch irgendwie nichts im Forum oder im wiki oder generell im Netz.

              Einzige Unstimmigkeit: Bei Punkt

              Install required libraries:
              1 sudo apt-get install libjpeg8 libpng12-0 libgif4 libexif12 libswscale2 libavcodec53
              erscheint anschließend:
              E: Unable to locate package libswscale2
              E: Unable to locate package libavcodec53

              Noch jemand eine Idee??

              Kommentar

              • Joh S.
                Extension Master
                • 27.10.2016
                • 104

                #143
                Da bin ich wieder, das Biest läuft endlich ; hab einiges gelernt bei dem ganzen. Hat mich echt Nerven gekostet
                Kann mir nun noch jemand ein Tipp zur Umsetzung von TTS geben?
                Also in der Konstellation mit Loxberry und LMS.
                Jemand Erfahrung mit der (unstable) Lösung Kalliope ob die sich dafür eignet?

                Danke!

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #144
                  Bezüglich Sprachausgabe - willst du nur lokal am Pi abspielen? Da weiß ich zufällig, dass was kommt
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Joh S.
                    Extension Master
                    • 27.10.2016
                    • 104

                    #145
                    Ja genau, nur lokal am PI über Klinkenbuchse Ausgang bzw. Soundkarte.
                    Jetzt bin ich neugierig . Wann und was genau kommt denn??

                    Zurzeit erzeuge ich mir für gleiche, wiederkehrende Ansagen mp3 Dateien mit dem zu sprechenden Text und lasse die dann immer abspielen.
                    Ist aber nicht schön weil es sehr unflexibel ist, und der LMS häufig viele Formate der mp3/wav Dateien nicht erkennt.

                    TTS wäre schon richtig cool

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #146
                      Lass den Entwickler mal machen.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Dany481
                        Dumb Home'r
                        • 03.02.2019
                        • 18

                        #147
                        Hallo liebe Loxone Community,
                        ich bin Frischling und versuche gerade zu verstehen wie ich am Besten in meinem Haus Musik hören kann. ;-)
                        eigentlich wollte ich den Musikserver von Loxone, aber lau den Recherchen sind die Boxen, die Loxone dazu anbieten nicht so gut wie zb bei Sono. irgendwie klar, ist ja auch nicht ihr hauptgeschäft. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken Sono einzubauen. Brauche ich dann noch den Musikserver von Loxone? Soweit ich verstehe nicht.

                        was möchte ich?
                        - Klingel und Alarm soll funktionieren
                        - Musik im ganzen Haus mit Weck-Funktion am Morgen
                        - Bestimmte Szenarien wo dann Musik im ganzen Haus ist, morgens zb im Bad, in der Küche etc.

                        Ist das ganze mit Sonos in Loxone zu realisieren? Brauche ich dazu keinen Musikserver von Loxone, sondern kann die Sono Boxen direkt einbinden?

                        Danke für eure Hilfe

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7328

                          #148
                          Geht mir einen Loxberry und dem Sonos Plugin alles.
                          dazu benötigst du keinen Musikserver
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          • Dany481
                            Dumb Home'r
                            • 03.02.2019
                            • 18

                            #149
                            das heißt für mich als Unwissende, dass ich mit den Sono boxen flexibler bin? Und kann trotzdem die musik als wecker, klingel etc. in loxone integriert nutzen?
                            Die Sonoboxen muss ich aber über Wlan einbinden richtig? Habe ich dadurch einen höhren Stromverbrauch als wenn ich einbauboxen von loxone nehme?

                            ich bin etwas hin und her gerissen, wo jeweil die vor und nachteile sind. Im moment tendiere ich eher zu sono, da ich da auch meinen fernseher etc. mit anschließen kann, was ja bei loxone nicht geht... habe aber angst, das ich mit der integration später probleme bekomme

                            Kommentar

                            • Gast

                              #150
                              Hallo Loxonauten,

                              Für die Beschallung im Wohnzimmer würde ich gerne die Bose InCeiling 591 verwenden.
                              Aufgrund einer Betondecke hätte ich das Loxone Einbaugehäuse für den Einbau dazu verwendet.
                              Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht ob Sich Bose (oder auch andere Fabrikate) mit
                              mit dem Einbaugehäuse von Loxone verträgt?

                              Besten Dank für euer Feedback.

                              Grüße
                              Fabse

                              Kommentar

                              Lädt...