Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?
Einklappen
X
-
Hallo . . Hat schon mal jemand ise smart connect KNX Sonos getestet . . ?
Gruß Holger .
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
Ja . . . Nicht gerade ein schnapper . . . Aber wenn das einwandfrei incl. Rückmeldung mit loxone funktioniert doch nicht so schlecht . . Zumindest ist es dann keine bastel Lösung . .
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
Ich habe das Sonos Gateway von ISE schon mal verbaut. Ich persönlich finde den Preis gerechtfertigt. Man hat eine Out of the Box Lösung die funktioniert und keine Bastelei ist.
Gerade in der aktuellen Firmware sind interessante Features dabei.Loxone Miniserver
Loxone AIR
KNX
KNX EnOcean GatewayKommentar
-
Das Gateway funktioniert sehr gut. Allerdings muss man ein wenig auf die BusLast bei KNX achten, da gerade die Titelübergabe /Intetpret schnell den KNX-Bus dicht macht.
Der Preis ist aus meiner Sicht ok. Wie oben schon erwähnt es spielt sofort.
Schönen Gruß
Thomas RatteSchönen Gruß
Thomas RatteKommentar
-
Wie funktioniert das dann mit loxone ? Kann ich Titel usw. Auch als Text an loxone übergeben ?
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
Das AppModul.
Günstiger und vielseitiger.
Ich hab n Mix-Betrieb aus Raspi und AppModul.
Titel/Interpret usw übergebe ich via http.
Steuern teilweise über knx.
Hält den Bus sauber.Zuletzt geändert von Leigh; 06.04.2016, 20:47.Ciao, Leigh
Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...Kommentar
-
Ich nutze die SMSL SA-50 bzw. für kleine Räume den SA-36, und bin sehr zufrieden damit.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich habe den IMG STAGE LINE STA 1508.
Ueber den taeglichen Einsatz kann ich noch nicht viel sagen, weil er im neuen Haus noch nicht eingebaut ist. Aber erste Tests waren schon mal recht vielversprechend. Allerdings zieht der StageLine ca. 72W im Standby. Ich werde ihn ueber ein Relay bei Bedarf ein-/ausschalten. Selbstverstaendlich vom MS gesteuert.
Gruss,
tholleKommentar
-
Ich habe den IMG STAGE LINE STA 1508.
Ueber den taeglichen Einsatz kann ich noch nicht viel sagen, weil er im neuen Haus noch nicht eingebaut ist. Aber erste Tests waren schon mal recht vielversprechend. Allerdings zieht der StageLine ca. 72W im Standby. Ich werde ihn ueber ein Relay bei Bedarf ein-/ausschalten. Selbstverstaendlich vom MS gesteuert.
Nur gut das du das Teil billig geschnappt hast, so sind die Kosten für den Standby-Verbrauch mehr als gut bezahlt. Wobei 72W echt ne Ansage ist...Kein Support per PN!Kommentar
-
das Teil sieht wirklich interessant aus. Kannst du die Vorteile ggü. direkter Miniserver > Sonos Steuerung beschreiben?
Kann das AppModul nur Befehle an Sonos erteilen, oder könnte es auch über die Sonos-App Befehle empfangen und damit die BAB AudioModule steuern?
...falls man für kablegebundene Lautsprecher das BAB AudioModul mit int. Verstärker anstatt eines Sonos-Amps einsetzen würde. Dann hätte man ein REG-Gerät zum halben Preis eines ConnectAMPs.
Grüße
TomKommentar
Kommentar