Welche Multiroom Lösung lässt sich am besten in Loxone integrieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger_kausch
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 323

    #121
    Zitat von Leigh

    NO!


    Hallo . .

    Hast Du mal ein Link ?

    Gruß Holger . .

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #122
      Nen Link? Für?
      das App-Modul?

      App-Modul, Hersteller Babtec, google ist dein Freund.
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Holger_kausch
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 323

        #123
        Jo gefunden. . .
        Habe ich es richtig gelesen das ich nur das APP Modul plus die dazugehörige APP brauche und diese dann mit in das KNX Netz hänge ? . .

        Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #124
          Zitat von Holger_kausch
          Jo gefunden. . .
          Habe ich es richtig gelesen das ich nur das APP Modul plus die dazugehörige APP brauche und diese dann mit in das KNX Netz hänge ? . .

          Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
          Spezifiziere mal die Frage bitte.
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • tokylo
            Smart Home'r
            • 07.04.2016
            • 31

            #125
            Ich suche ein günstiges und einfaches Multiroom System mit Loxone Anbindung. Ich habe einige Systeme verglichen und finde im Moment Innotune für mich am besten.
            Leider habe ich, ausser auf der Innotune Homepage, im Internet fast nichts gefunden.

            Hat von euch jemand Innotune und kann folgende Fragen beantworten oder einen Erfahrungsbericht schreiben:

            - Ist es einfach zu installieren?
            - Ist es einfach und schnell zu bedienen?
            - Funktioniert ein Türgong einwandfrei?
            - Kann ein Internetradio Sender mit einem Taster gestarten und beendet werden?
            - Sonstige Vor/Nachteile?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #126
              Ich finde das Innotune auch ein kreatives System - alles im Schaltschrank auf Hutschiene.
              Auf der Website steht, wie es zu integrieren ist.
              Es läuft darauf - wie auf dem meisten - der Logitech Media Server.
              Lies dir mein LMS-Howto durch, wie LMS zu steuern geht.
              Wenn du es ganz einfach willst, musst du auf Loxone zurückgreifen.
              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • klausevert
                Smart Home'r
                • 23.01.2016
                • 36

                #127
                Auf der Seite http://www.innotune.at/download/ gibt es Musterprojekt und Einbindung in Loxone zum herunterladen

                Kommentar

                • Holger_kausch
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 323

                  #128
                  Zitat von Leigh

                  Spezifiziere mal die Frage bitte.
                  Meine Frage ist, ob ich nur das APP Modul plus die App, Loxone Miniserver und ETS brauche oder noch andere Hardware.

                  Gruß Holger

                  Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk


                  Zuletzt geändert von Holger_kausch; 03.10.2016, 19:15.

                  Kommentar

                  • Leigh
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 705

                    #129
                    Zitat von Holger_kausch
                    Meine Frage ist, ob ich nur das APP Modul plus die App, Loxone Miniserver und ETS brauche oder noch andere Hardware.

                    Gruß Holger

                    Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

                    Ganze genau so....

                    Die App Play, das App-Modul, mit dem MS via KNX verbinden (vorhandenes KNX Voraussetzung, sonst brauchst noch ein knx Netzteil).
                    Die GA's vergibst du via Webinterface der App und natürlich im MS.

                    Ach ja, was gerade angespielt wird, bekommst natürlich mit KNX übertragen, ABER KNX Konform nur 14 Zeichen.




                    Gesendet von iPad mit Tapatalk
                    Ciao, Leigh

                    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                    Kommentar

                    • Joh S.
                      Extension Master
                      • 27.10.2016
                      • 104

                      #130
                      Hi Leute,
                      die Vielfalt an Lösungen ist ja der Wahnsinn! So viel, dass ich nicht weiß welche sich für mich eignet. :-(
                      Kann mir einer mal ein klein Stups in die richtige Richtung geben? Ich suche ja nur was ganz schlichtes.

                      Ich möchte "nur":
                      Klingel
                      Text to speech
                      ("Alarm aktiv", "Fenster noch offen", "Willkommen")

                      Ich brauche nicht
                      Multiroom / Musik

                      Zur Verfügung steht zwar eine Standard DLNA Anlage (im Wohnzimmer), lieber würde ich aber irgendein DLNA Lautsprecher standalone in den Flur stellen.
                      z.B.:





                      wär cool wenn mir jemand eine für mich passende Lösung empfehlen könnte.

                      Gruß
                      Johann

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7328

                        #131
                        Joh S.
                        Prinzipiell machbar, die Schwierigkeit liegt aber in der Hauptsache darin das ein Gerät zB Raspi die Audio Dateien an die UPnP/dlna Lautsprecher weitergeben muss.
                        Hier könntest du zB einen LogiTech Media Server auf einem Raspi so gestalten das er das übernimmt.

                        Ich glaube tholle hat sich da was für den Raspi selber gebaut.

                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • Joh S.
                          Extension Master
                          • 27.10.2016
                          • 104

                          #132
                          Ok, danke erstmal!
                          Also für mein Verständnis:
                          Ich bräuchte also ein RasPi als LoxBerry mit dem Squeezelite Plugin und gehe dann hin und kann konfigurieren im Squeezelite dass,
                          - vorhandene Audiodateien per UPnP/DLNA abgespielt werden
                          - Text 2 Speech ausgegeben wird
                          ?
                          Sorry bin grad dabei mich in die Audiothematik einzuarbeiten..

                          Kommentar

                          • Xenobiologist
                            Lox Guru
                            • 15.01.2016
                            • 1120

                            #133
                            Zitat von Joh S.
                            Hi Leute,
                            die Vielfalt an Lösungen ist ja der Wahnsinn! So viel, dass ich nicht weiß welche sich für mich eignet. :-(
                            Kann mir einer mal ein klein Stups in die richtige Richtung geben? Ich suche ja nur was ganz schlichtes.

                            Ich möchte "nur":
                            Klingel
                            Text to speech
                            ("Alarm aktiv", "Fenster noch offen", "Willkommen")

                            Ich brauche nicht
                            Multiroom / Musik

                            Zur Verfügung steht zwar eine Standard DLNA Anlage (im Wohnzimmer), lieber würde ich aber irgendein DLNA Lautsprecher standalone in den Flur stellen.
                            z.B.:





                            wär cool wenn mir jemand eine für mich passende Lösung empfehlen könnte.

                            Gruß
                            Johann
                            Hi,

                            die minimalistischste Varainte wäre aus meiner Sicht:
                            Dann kannst du per Loxonebefehl z.B. bei es klingelt oder was auch immer die jeweilige Audiodatei abspielen lassen.
                            Das habe ich bei mir für genau deine aufgeführten Zwecke auch laufen.

                            Mega
                            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                            Kommentar

                            • tholle
                              MS Profi
                              • 26.08.2015
                              • 830

                              #134
                              Wenn du es klein und kompakt haben willst, verzichtest du auf einen externen Verstaerker und nimmst einen HAT-kompatilen, wie z.B. den IQAUDIO oder den HiFiberry. Den gibts auch jetzt in der zweiten Generation mit mehr Dampf. Daran dann einen Lautsprecher und schon hast du mehr, als nur einen Gong.

                              Via DLNA, so wie du das eigentlich vor hast, geht es natuerlich auch. Dafuer brauchst du nur ein Stueck Software, welches von der Loxone den "GONG" entgegennimmt und deinem DLNA-Lautsprecher eine mp3 unterjubelt. Das Stueck Software dazu braucht halt irgendeinen Rechner, der permanent in deinem Netz verfuegbar ist. Evtl. ein NAS oder eine Raspberry.
                              Wenn du einen RPI hast, auf dem vielleicht sogar schon Loxberry laeuft, um so besser. - Nicht, dass man Loxberry irgendwie dafuer braucht, aber es ist immer eine gute Idee, in seinem Netz einen Loxberry laufen zu haben.



                              Gruss,
                              tholle

                              Kommentar

                              • Joh S.
                                Extension Master
                                • 27.10.2016
                                • 104

                                #135
                                Danke für die Antworten!
                                Ok dann ist die Entscheidung schon mal pauschal für einen Pi Loxberry fest ;-) war sowieso längst überfällig.

                                @ Xenobiologist:
                                @ tholle:
                                Für mich wäre die DLNA Lösung interessanter; wenn auch etwas anspruchsvoller wie die Verstärker-Lösungen.
                                Funktioniert hier generell hier auch Text2Speech über Loxone Bausteine bei den Pi Lösungen?

                                Hier findest du eine Anleitung, wie du den Logitech Media Server (LMS) bzw. Squeezebox Server in die Loxone einbinden kannst. https://docs.google.com/document/d/1..

                                Der Link in diesem Post geht bei mir nicht...
                                Gibt's ne Alternative?

                                Ich werde mich dann demnächst mal an den Spaß machen.

                                Kommentar

                                Lädt...