Mit BWM ein Relais schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Mit BWM ein Relais schalten

    Hallo Zusammen,

    Probiere mit einem BMW AIR mein Licht in der Toilette zu schalten. Licht wird mit einem 12v Relais und einem Taster an und aus geschaltet. Habe das Relais an einen Digitalen Ausgang angeschlossen und den BWM AIR registriert. Man nehme dann eine Lichtsteuerung V2 und hängt den BWM an "MV" (Helligkeitsbaustein brauche ich jetzt nicht). Dann habe ich AQ1 mit meinem 12V Relais verbunden und das folgende konfiguriert:

    TH: 120
    Ti: 100
    MT: 300

    So, Einschalten funktioniert, aber Licht geht nicht mehr aus. Beim Einschalten bekommt mein Relais kein Impuls, sondern es wird geschaltet, bis TH abgelaufen ist. wen ich jetzt nochmal eine Bewegung mache dann bleibt die Spule wieder angezogen bis TH wieder abgelaufen ist und dann geht das Licht aus.

    Wie kann ich denn Lichtbaustein konfigurieren, sodass er nur einen kurzen Impuls beim Einschalten gibt und beim Ablaufen von TH nochmal einen Impuls ?

    Mit einem Virtuellen Taster kann ich das lösen, dann kann ich mir aber auch den Bewegungsmelder sparen...

    Vielen Dank schonmal für eure Anregungen

    WaX
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Du verwendest vermutlich kein "Relais" (nur ein wenn Spule versorgt wird) sondern einen "Stromstoßschalter" (toggelt zwischen Ein/Aus bei Impuls).
    Ich würde, auf ein Relais wechseln, mit einem Stromstoßschalter wirst du immer wieder undefinierte Zustände (z.B. Miniserver Neustart) vorfinden.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von THX
      Du verwendest vermutlich kein "Relais" (nur ein wenn Spule versorgt wird) sondern einen "Stromstoßschalter" (toggelt zwischen Ein/Aus bei Impuls).
      Ich würde, auf ein Relais wechseln, mit einem Stromstoßschalter wirst du immer wieder undefinierte Zustände (z.B. Miniserver Neustart) vorfinden.
      Danke für den Tipp. Mein ganzer Schaltschrank ist mit Stromstoßschalter ausgestattet (vielen Dank für den richtigen Namen), was doch die Lichter angeht.

      Das Relais des Miniservers würdest Du ab raten ?

      Also Stromstoßschalter raus und alles durch Relais ersetzen, oder gibt es noch andere Alternativen ?

      WaX

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Du kannst auch mit den Loxone Relais direkt schalten, du musst aber auf den max. Strom achten.

        Miniserver Relais 5A
        Relais Extension 16A

        Alternativ echte Relais oder Interventionsrelais (dann hast eine Notbedienebene) einsetzen.

        Ggf. auch einen Profi um Unterstützung bitten
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von THX
          Du kannst auch mit den Loxone Relais direkt schalten, du musst aber auf den max. Strom achten.

          Miniserver Relais 5A
          Relais Extension 16A

          Alternativ echte Relais oder Interventionsrelais (dann hast eine Notbedienebene) einsetzen.

          Ggf. auch einen Profi um Unterstützung bitten
          1150 Watt müsste reichen für eine einfache Lampe in der Toilette, sicherlich wenn es noch keine LED ist

          Vielleicht löse ich es erstmal mit einem virtuellen Taster wie z.B. mit einem Komfortschalter und verkabele dann neu.

          Vielen Dank für die Hilfe THX !

          Wenn es noch Ideen gibt, shoot pls !

          Kommentar

          Lädt...