ich mache hier mal nen neuen Thread auf damit das übersichtlicher ist..
Im laufe einiger Umbauarbeiten habe ich jetzt meine WP Heizung so umgebaut dass Loxone nun die Führung übernimmt.
Loxone kann nun folgendes steuern:
- Puffer Soll Temperatur
- Mischer für Vorlauf Fussbodenheizung
- Umwälzpumpe für Vorlauf Fussbodenheizung
In diesem Zusammenhang ergeben sich nun folgende Fragen zum Thema "Best Practice"
1: Gibt es bei aktiviertem Wetterservice die Möglichkeit Wetter Prognosen in die STeuerung einwirken zu lassen (Puffer und Vorlauf)
2: Aufheiz Phase / Zeitsteuerung - macht es nach wie vor Sinn über Nacht die Temperatur abzusenken - wenn ja um wie viel ? - Macht man das dann über die Intelligente Raumregelung für jeden Raum einzeln ?
3: Gibt es sonst nach eurer Erfahrung noch etwas zu beachten ?
Sorry für die vielen Fragen - aber bisher war im prinzip die Ochsner die Steuernde Kraft und die ERR der Loxone waren eher der "Begrenzer"
Ich möchte gerne alles richtig machen.
Kommentar