Heizpaneel Zusatzheizung mit Smart Socket Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Heizpaneel Zusatzheizung mit Smart Socket Air

    Hallo Forum!

    Könnt ihr mal bitte über meine Steuerungsprogrammierung drüberschauen. Mein Problem ist das die Zeitschaltuhr für 18-19Uhr täglich eingestellt ist, aber gestern die Heizung um 22 Uhr noch immer an war. Ich möchte einen Softwarefehler ausschließen, denn ich glaube die Air Steckdose hat ein Verbindungsproblem. DANKE!

    Die Programmierung soll grundsätzlich folgendes schalten: Die Smart Socket Air prüft die Temperatur und wenn diese unter der fixen Temperatur ist UND die Uhrzeit 18-19 Ist dann schaltet die ein. Ich habe das so verstanden das wenn die Schaltzeit aus ist dann schaltet sie auch aus. Oder muss ich ein zusätzliches AUS programmieren? Wäre doch unlogisch oder?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3662

    #2
    Die eingetragenen Schaltzeiten, wie auch immer sie bei dir aussehen, sind die Zeiten bei der dein SS ein sein sollte und auch wieder aus, durch die Und Bedingung.
    Sieht gut aus.
    Aq ist ein, wenn die Schaltzeit aktiv ist und aus wenn die Schaltzeit nicht mehr zutrifft.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Sammy
      LoxBus Spammer
      • 23.08.2018
      • 413

      #3
      Hallo Cobra,

      zur Fehlersuche kannst Du einen Tracker an die Schaltuhr und parallel zum Schaltaktor hängen - dann siehst Du zumindestens wann und ob softwareseitig geschalten wurde.




      Die Schaltung sieht optisch okay aus.

      Schöne Grüße,
      Michael

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3662

        #4
        Im Gerätestatus kannst du nachsehen ob dein SS ev offline ist.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Genau, im Gerätestatus kannst Du auch sehen wie der Funkempfang überhaupt ist. Ist der eh schon schlecht, dann kann es durchaus sein, dass der zwischendurch mal ausfällt. Des Weiteren kannst Du ja in der Liveview sehen ob die Steckdose aus oder an sein soll.
          Allerdings habe ich eine Anmerkung zu Deiner Programmierung. Dein einfacher Temperaturvergleich birgt Probleme. Wenn die Temperatur gerade so an der Schaltschwelle ist, kommt es meist vor, dass dann ständig hinundher geschaltet wird. Man löst so etwas eigentlich mit einem Schwellwertschalter.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Vielen Dank für Eure Anmerkungen!

            Kommentar

            Lädt...