Analoger Wert per UDP auf "Tastendruck" senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • musicarea
    Smart Home'r
    • 12.03.2019
    • 54

    #1

    Analoger Wert per UDP auf "Tastendruck" senden

    Hallo liebe Mitstreiter,

    ich bin gerade auf ein Problem gestoßen, bei dem ich nicht weiter komme.

    Hintergrund:
    Ich möchte per Tastendruck die aktuelle Temperatur via Wall-Tablet (der AUX-Ausgang ist mit einem kleinen Verstärker mit Lautsprecher verbunden) angesagt bekommen.
    Dafür habe ich habe auf einem Android-Tablet WOLi laufen. Über einen Virtuellen Ausgang kann ich ganz einfach einen Befehl per UDP an das Tablett schicken und die App "spricht" dann den Text.
    Der Virtuelle Ausang in der LoxConfig:
    - Befehl bei EIN:
    Wolido:speakie Außentemperatur beträgt <v.1> Grad
    - Befehl bei AUS: leer
    - Virtueller Ausgang nicht als Digital-Wert, sondern als Analog-Wert setzen. (damit wird jede Änderung des Analogen Eingangs gesendet)

    In der Config einen Digitalen Eingang (DI1) direkt auf den Virtuellen Ausgang (VA1) gelegt und zusätzlich den analogen Temperaturwert (T1) auf den Virtuellen Ausgang (VA1) gelegt.

    Das Problem: Jetzt spricht die App immer, sobald sich die Temperaur ändert - also der Analog-Wert sich ändert.
    Ich möchte das aber nur per Tastendruck (DI1) haben.

    Erster Lösungsansatz: Einfach die Temperatur T1 mit dem Digitalen Eingang DI1 auf einen Multiplizier-Bautein und den Ausgang auf VA1.

    Wenn ich jetzt auf die Taste DI1 drücke spricht die App den Text mit der richtigen Temperatur. (Klar, weil (DI1): 1 x (T1): 22 = 22) Aber:
    wenn ich wieder los lasse, spricht die App wieder den Text, diesmal mit dem Wert 0°C (auch klar, weil Änderung des Analog-Wertes, weil -> (DI1): 0 x (T1): 22 = 0)
    Aber das möchte ich natürlich nicht haben....

    Ich müssste dem Virtuellen Ausgang VA1 quasi sagen, dass er nur senden soll, wenn positive Flanke von DI1 kommt...
    Leider fällt mir hier keine Lösung ein....
    Vielleicht euch ja?

    DANKE!!!!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Versuch es mal mit dem Analogspeicher dort legst Du die Temperatur an und an den Trigger Deinen „Taster“. Am Ausgang wird der Wert so nur geändert, wenn Du den Taster betätigst.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • musicarea
      Smart Home'r
      • 12.03.2019
      • 54

      #3
      Hallo svethi,
      das hört sich gut an, allerdings funktioniert das dann ja auch nur dann, wenn sich die Temperatur zwischen zwei Triggern auch geändert hat, oder?
      (ich bin gerade nicht zuhause, kann es daher nicht testen).
      Danke!!

      Nachtrag: Ich könnte meinen Multiplizierer lassen, aber am Ausgang dann deinen Analogspeicher mit einem Addierer, der wiederum von (DI1) getriggert wird (immer +,05 , dann wieder -,05 im Wechsel). Dann hätte ich pro Tastendruck eine Änderung und diese würde angezeigt werden.
      Aber hald: Dumm, wenn die Temperatur tatsächlich leicht gestiegen oder gefallen ist, und das Summenrergebnis dann identisch bleibt -> keine Ausgabe über (VA1)...............
      Zuletzt geändert von musicarea; 15.10.2019, 12:18. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Angeblich wurde der Analogspeicher extra mal dahingehend angepasst, dass in diesem Fall dennoch ein Trigger ausgelöst wird. Einige im Forum haben das bestätigt, ich hab es nie getestet.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Richtig, genau für solche Use-Cases.
      • musicarea
        Smart Home'r
        • 12.03.2019
        • 54

        #5
        DANKE Svethi, genau so ist es!
        Analogspeicher, Auf AI direkt die Temperatur, auf Tr den Taster und den Ausgang auf meinen Virtuellen Ausgang.
        Damit tut er genau das, was er soll.

        VIELEN DANK für die Hilfe!

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Ist doch super wenn es klappt
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          Lädt...