gerne möchte ich meinen Whirlpool über Loxone steuern.
Am Whirlpool selbst habe ich schon einige Umbauten vorgenommen. So läuft dieser nicht mehr über einen gewöhnlichen Kartuschenfilter, sondern es wurde eine Sandfilteranlage eingebaut. Zusätzlich hängt eine Wärmepumpe dazwischen.
Bisher lief die Pumpe eine vordefinierte Zeit über eine Zeitschaltuhr.
Nun habe ich den Whirlpool (Düsen, Beleuchtung, usw.), die Wärmepumpe sowie die Filtrierpumpe jeweils separat an einem Aktor an einer Relay-Extension hängen.
Den Whirlpool habe ich einfach an einem Schalter hängen, den ich per Loxone APP ein bzw. ausschalten kann, wenn ich den Whirlpool benutze.
Die anderen beiden Komponenten würde ich gerne intelligent steuern und habe mir das so vorgestellt:
Wenn die Temperatur einen bestimmten Wert unterschreitet (Dieser sollte flexibel über einen Schieber einstellbar sein), dann soll die Filterpumpe + Wärmepumpe anspringen. Das Ganze sollte aber nur in einem vordefinierten Zeitraum passieren. Die Wärmepumpe soll dann wieder ausgehen, sobald ein vordefinierter Wert (Ebenfalls einstellbar) erreicht wurde.
Gleichzeitig sollte die Filterpumpe mindestens eine bestimmte Dauer am Tag laufen.
Ich habe gedacht, dass man das mit dem Baustein "Schwellwertschalter" lösen könnte. Allerdings habe ich nun Probleme, die einzelnen Komponenten zusammenzubekommen.
Weiteres Problem: Wie bekommt man den vordefinierten Wert in die Steuerung rein? Bei anderen Configs habe ich das einfach über eine Konstante gemacht, aber in diesem Fall muss der Wert ja variabel sein und den eingestellten Wert übernehmen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Dennis
Kommentar